Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2014
Pörksens Zirkelschluss
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen über das sogenannte Journalisten-Bashing nichts zu schreiben. Da gibt es kluge Artikel wie den von Stefan Niggemeier, der den Gründen innerhalb der Zunft nachspürt und irgendetwas wie einen dritten Weg zwischen Verschwörungstheorie und branchenüblichen Durchhalteparolen … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: Journalismus, Kampagnenjournalismus, Niggemeier, Pörksen, Qualitätsjournalismus
11 Kommentare
Die neue Bigotterie
Sogenannte Postings, also meist pseudonym formulierte Kommentare von Informationskonsumenten im Internet, haben keine Bedeutung, auch wenn sich die sogenannten Poster, wenn sie mit ihren Meinungen und Gefühlen in die Öffentlichkeit gehen, wichtig vorkommen mögen. Aus diesem Grund ist es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne
Stichworte: Bigotterie, Internetkritik, Kommentare
39 Kommentare
Neues vom ORF
Am 19.10. fragte ich, ob die journalistische Praxis des ORF darin besteht, Quellen zu verwenden, ohne diese angemessen zu nennen. Mein diesbezügliches Schreiben an den Programmdirektor des ORF, Karl Amon, wurde mit Datum vom 30.10.von einem gewissen Dr. Peter Klein … Weiterlesen
Ein Rückzieher der NZZ
Markus Spillmann, Chefredakteur der NZZ, entschuldigte sich via Facebook für einen veröffentlichten Kommentar zum Coming-out von Apples CEO Cook:
ICH, das Opfer
oder: Leben mit 00 Jeder, der etwas hat oder hatte, sagen wir, einen Partner aus einem anderen Land, eine Krankheit, ein bestimmtes Alter, ein Kind, mehrere Kinder, Zwillinge, Fünflinge oder kein Kind, einen Beruf, egal welchen, keinen Beruf, keine Arbeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Literatur
Kommentare deaktiviert für ICH, das Opfer
Der Aufschneider
Es ist noch eine der letzten Literatursendungen im deutschen Fernsehen: »Das blaue Sofa», »von und mit Wolfgang Herles«. Herles befragt Schriftsteller zu ihren Büchern (daher das Sofa, das anfangs sogar zu allen möglichen und unmöglichen Orten – auf Kosten der … Weiterlesen
Wahlen und Konsequenzen
In Thüringen hat die SPD beschlossen, mit der Linken und den Grünen eine sogenannte Rot-Rot-Grüne Koalition zu verhandeln. Trotz der prozentualen Einbusse von einem Drittel der Wählerstimmen (12,4% statt 18,5%) kam es nämlich auf die SPD an. Sie hätte die … Weiterlesen