Jahres-Archiv: 2014

Pörksens Zirkelschluss

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen über das sogenannte Journalisten-Bashing nichts zu schreiben. Da gibt es kluge Artikel wie den von Stefan Niggemeier, der den Gründen innerhalb der Zunft nachspürt und irgendetwas wie einen dritten Weg zwischen Ver­schwörungstheorie und branchenüblichen Durchhalteparolen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | 11 Kommentare

Die neue Bigotterie

Sogenannte Postings, also meist pseudonym formulierte Kommentare von Informations­konsumenten im Internet, haben keine Bedeutung, auch wenn sich die sogenannten Poster, wenn sie mit ihren Meinungen und Gefühlen in die Öffentlichkeit gehen, wichtig vorkommen mögen. Aus diesem Grund ist es mir … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , | 39 Kommentare

Selfie und Barock

Interessante und vor allem lebhafte »Sternstunde Philosophie« mit Philipp Tingler und Thomas Macho im Schweizer Fernsehen. Der Moderator Juri Steiner ist zwar gelegentlich etwas konfus (besonders ab Minute 40), aber das stört dann doch kaum. Macho wirft Tingler mehrfach »krude … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , , , | 9 Kommentare

Neues vom ORF

Am 19.10. fragte ich, ob die journalistische Praxis des ORF darin besteht, Quellen zu verwenden, ohne diese angemessen zu nennen. Mein diesbezügliches Schreiben an den Programmdirektor des ORF, Karl Amon, wurde mit Datum vom 30.10.von einem gewissen Dr. Peter Klein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Neues vom ORF

Ein Rückzieher der NZZ

Markus Spillmann, Chefredakteur der NZZ, entschuldigte sich via Facebook für einen veröffentlichten Kommentar zum Coming-out von Apples CEO Cook:

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , , | 19 Kommentare

ICH, das Opfer

oder: Leben mit 00 Jeder, der etwas hat oder hatte, sagen wir, einen Partner aus einem anderen Land, eine Krankheit, ein bestimmtes Alter, ein Kind, mehrere Kinder, Zwillinge, Fünflinge oder kein Kind, einen Beruf, egal welchen, keinen Beruf, keine Arbeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Kommentare deaktiviert für ICH, das Opfer

Der Aufschneider

Es ist noch eine der letzten Literatursendungen im deutschen Fernsehen: »Das blaue Sofa», »von und mit Wolfgang Herles«. Herles befragt Schriftsteller zu ihren Büchern (daher das Sofa, das anfangs sogar zu allen möglichen und unmöglichen Orten – auf Kosten der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , | 45 Kommentare

Wahlen und Konsequenzen

In Thüringen hat die SPD beschlossen, mit der Linken und den Grünen eine sogenannte Rot-Rot-Grüne Koalition zu verhandeln. Trotz der prozentualen Einbusse von einem Drittel der Wählerstimmen (12,4% statt 18,5%) kam es nämlich auf die SPD an. Sie hätte die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | 2 Kommentare