Jahres-Archiv: 2014

»Du weißt nicht, wo Gott wohnt«

TAGEBUCHEINTRAGUNGEN JULI 1984 Salzburg, 6.7., Freitag…Treffe um ½ 3h P.H.1 in der Bar vom Hotel Bristol. Seine große Müdigkeit – und Freundschaftlichkeit zugleich. Er schenkt mir ein Buch von René Char, das er übersetzt hat, im letzten Sommer2. Wir sprechen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ | Stichworte: , | 1 Kommentar

Der Wald und die Bäume (IV)

Klickverweigerung Ich kenne Leute, die die Digitalisierung verweigern, obwohl sie nicht umhin können, deren technische Vorteile doch ab und zu in Anspruch zu nehmen. Ein siebzigjähriger Schrift­steller antwortete mir, als ich ihm einen link vorschlug und erklärend hinzufügte, er müsse … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: | 4 Kommentare

Die Maoam-Frage

Es ist nicht Peer Steinbrück, der die bräsige Alternativlosigkeit der Bundesverwaltungs­kanzlerin und begeisterten Europäerin Angela Merkel befragt, es ist ein anderer Per (mit nur einem »e«), der uns nach 120 Minuten Fußballspiel vorführte, was es heisst, Wahlmöglichkeiten zu formulieren. ‚Wollen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Die Maoam-Frage

In Interviewgewittern

Fußball-Deutschland hat seinen neuen Auf- bzw. Anreger. Es ist das sogenannte Interview mit Per Mertesacker, wenige Minuten nach dem Schlußpfiff. Es ist ja längst zur (Un-)Sitte geworden, Spieler direkt nach dem Spiel zu befragen, als würden diese nun von den … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 8 Kommentare

Kommentare aus dem Waldhaus

Wer steckt hinter den diffamierenden Online-Kommentaren über Stefan Zweifel nach dessen Absetzung als »Literaturclub«-Moderator? Insbesondere in den Schweizer Medien wird seit einigen Woche die Entlassung des »Literaturclub«-Moderators Stefan Zweifel diskutiert. Dieser war in der Sendung am 22.4. in einen Streit … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Kommentare aus dem Waldhaus

Der Wald und die Bäume (III)

C+P-Poetik Auf der einen Seite geht der Sinn für die Differenzierung der Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und damit die Fähigkeit des Erzählens verloren, wenn sich Erlebnisse und Ereignisse keinem Sinnhorizont zuordnen lassen und das Geschehen in unverbundene Einzelteile … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Der Wald und die Bäume (III)

Er kann es einfach nicht

Man nennt es »Miranda-Urteil« oder einfach nur »die Rechte«. In Hunderten von Krimis wurden sie dem scheinbar oder tatsächlich überführten Mörder vorgelesen. Sie beginnen mit »Sie haben das Recht zu schweigen…«. Das Recht, die Aussage zu verweigern, ist ein essentielles … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , , , , , | 20 Kommentare

»Fragment/e über einige populäre Songs« (3)

(Nicht) in Stein gehauen Und die Musik? Das ist die, die wir auch sonst aus unseren Nachtfahrten hören: 60er. Keine Farben mehr, ich will, dass sie alle zu schwarz werden. Als hätten wir, auch musikalisch Heimatlose, da noch irgendwelche Anschlüsse … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion, Fragment/e zu einigen populären Songs | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für »Fragment/e über einige populäre Songs« (3)