Jahres-Archiv: 2014

Klagenfurt Bingo

Grosse Ereignisse werden ihre Schatten schon voraus. Zur Einstimmung also das Bachmannpreis- / Klagenfurt Bingo:

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Klagenfurt Bingo

Frank Schirrmacher

Gestern ist Frank Schirrmacher gestorben, was mich sehr bewegt hat. Die Art und Weise seines Todes, die Unverhofftheit, dieses Aus-dem-Leben-gerissen-werden schockiert, weil es das ist, was man sich mit 54 Jahren nicht wünscht, höchstens dann irgendwann mit 80. Ich kannte … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: | 5 Kommentare

Niedertracht

Es gäbe viel über die meines Erachtens ziemlich bösartige Kritik von Gregor Dotzauer zu den Tagebüchern von Fritz J. Raddatz zu sagen. Es scheint inzwischen zum Feuilletonsport zu werden, Zitate aus Büchern wenn nicht ganz zu erfinden (Heidenreich), so doch … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Niedertracht

Der Wald und die Bäume (II)

Ströme von Scheiße Ein Beispiel für die um sich greifende Verblödung durch Suchmaschinen sind die Pädo­philie-Vorwürfe, die gegen Daniel Cohn-Bendit um 2012/13 massiv erhoben wurden. Massiv, das heißt im digitalen Zeitalter: durch das Internet in Windeseile unkontrollierbar vervielfacht, vermillionenfacht. Man … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , | 3 Kommentare

Martin Gessmann: Mit Nietzsche im Stadion

Anmerkung zur Leserunde: Der Text zu Gessmann ist vielleicht etwas lang geworden. Ungeduldigen sei gesagt, dass der Prolog »Fußball und Politik« nicht zwingend für das Verständnis der Äußerungen zum Gessmann-Buch ist. Es ist vielleicht auch ein bisschen unfair, noch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , | 41 Kommentare

Weltmarktführer

Man nennt sie in der Fachsprache »Hidden Champions«. Es sind die heimlichen Welt­marktführer, Unternehmen die sich über Jahre hinweg eine Marktführerschaft in ihrer jeweiligen Branche erarbeitet haben. »Sie beanspruchen, Kunden, Wettbewerber und ihre Märkte durch das Setzen von Standards und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 4 Kommentare

Der Wald und die Bäume (I)

Second lives Im Mann ohne Eigenschaften privilegiert Musil das, was er »Möglichkeitssinn« nennt, gegenüber dem Wirklichkeitssinn. Er tut es häufiger am Beginn des Romans als in späteren Passagen; die Problematik tritt mit dem stagnierenden Fortschritt der Begebenheiten in den Hintergrund. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , | 5 Kommentare

Es ist ein Jammer

Also jetzt noch eine Besprechung von Akif Pirinçcis »Deutschland von Sinnen«? Noch ein Text, der die Menschenverachtung dieses Buches hervorhebt, die scheußliche Sprache geißelt? Diese tatsächlich fürchterlichen fast 230 Seiten, auf denen Pirinçci auf die »links­versiffte Presse« schimpft, die »Figuren … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , , , , | 28 Kommentare