Jahres-Archiv: 2014

Bedenkenträgerei

Einer der Galionsfiguren des deutsch(sprachig)en Onlinejournalismus macht natürlich auch mit bei den »Krautreportern«. Er ist einer der 30 28, die einen werbefreien, recherchein­tensiven Journalismus im Netz haben möchten – und ihn scheinbar nirgendwo mehr finden. Daher schließen sie sich zusammen. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , , | 22 Kommentare

»Ich würde auch Adolf Hitler interviewen«

Der Journalist, Biograph und Reporter Malte Herwig hatte Radovan Karadžić, der als einer der Drahtzieher des Massakers von Srebrenica gilt, des größten Kriegsverbrechens in Europa nach dem Zweiten Welt­krieg, im Gefängnis in Scheveningen besucht und in einer eindrucksvollen Reportage davon … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , , , , | Kommentare deaktiviert für »Ich würde auch Adolf Hitler interviewen«

Vergleich und Gleichsetzung

Daniel Bax beschwerte sich gestern im Politischen Feuilleton von Deutschlandradio Kultur über die Inflation der Hitler-Vergleiche. Dabei wiederholt all das, was man schon -zig mal gehört hat. Natürlich geht es ihm auch um die »Verharmlosung der Nazi-Diktatur«, die sich in … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 5 Kommentare

Die Krise in der Ukraine, die Rolle der EU und das Positionspapier der Neos

Der Ausgangspunkt: Das Unbehagen mit Politik und Berichterstattung Es wäre falsch zu behaupten, dass die Medien oder die Politik, die als eine solche Entität gar nicht existieren, in ihrer Gesamtheit ein schwarz-weißes Bild gezeichnet hätten und es noch immer tun, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , , , | 41 Kommentare

Die Sprache versagt

TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN APRIL/MAI 1984 Am 23. April, Montag, die Fahrt ins Waldviertel. Rastenberg als Ziel, unterwegs Mittag­essen in Gföhl, im Forellenhof. Nahe Rastenberg der kleine Ort Loschberg, Noras1 Haus besichtigt, darin ein Zimmer für mich – und das ist es! Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Die Sprache versagt

Leserunde zur Fußball-WM?

Vor einigen Wochen wurde auf Nachfrage meinerseits wie dieser Blog hier zu verbessern ist, angeregt eine Art Leserunde zu veranstalten. Ich gestehe nun, dass ich skeptisch bin, was das Lesen und Kommentieren in Teilen oder Kapiteln angeht. Man kann anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | Stichworte: | 7 Kommentare

Jens Dittmar: So kalt und schön

Wer kennt Jens Dittmar? Eigentlich jeder, der Thomas Bernhard etwas intensiver gelesen hat. Die von Dittmar herausgegebene »Werkgeschichte« in der aktualisierten Ausgabe von 1990 war für mich jahrelang wie eine Bibel. Chronologisch ist dort jedes Buch, jeder Text Bernhards aufgeführt, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Jens Dittmar: So kalt und schön

Bombenstimmung

Merkwürdiges Cover auf der »taz«: »Noch 17 Tage« – bis zur Europawahl, erfährt man dann in der Bombe. Wahlen sind also, sofern ein Ergebnis erwartet wird, dass unangenehm ist oder gar missfällt, Bomben gleich. Das es Wahlkämpfe gibt, die solche … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | 4 Kommentare