Jahres-Archiv: 2015

Bilderstreit

Aufgeschreckt durch die Klage des Mannheimer Museums gegen Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland wegen der angeblich widerrechtlichen Verwendung von Fotos gemeinfreier Bildern auf ihren Seiten habe ich beschlossen, alle Beiträge, in denen ich Bilder von Kunstwerken verwendet habe, die ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Bilderstreit

Erkenntnis

Ein Reh nähert sich, umkreist mich langsam, schaut mich von verschiedenen Stand­punkten an. Die aufgestellten Ohren bewegen sich vorsichtig, mit winzigen Rucken, fast wie ein Zittern, aber es ist kein Zittern, es sind vorsätzliche Rucke. An den Ohren – mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Kommentare deaktiviert für Erkenntnis

Ulrich Greiner: Das Leben und die Dinge

»I am a rather elderly man.« So lautet der erste Satz von Herman Melvilles »Bartleby, the Scrivener«; deutsch: »Bartleby, der Schreiber«. Im kurzen Vorwort zu seiner Autobiographie hadert Ulrich Greiner mit den ver­schiedenen Übersetzungen dieses Satzes. Keine davon, ob »älterer … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , | 51 Kommentare

Im Schein der Bilder I

VOR HAARLEM

Veröffentlicht in: Kunst | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Im Schein der Bilder I

Die Küste der Freiheit

1 Wer reist heute noch mit dem Schiff? Niemand. Ein paar Neureiche, die nach dem Luxus vergangener Zeiten haschen. Eine Handvoll Techniker, die die Automatik der Frachter überwachen. Scharen von Habenichtsen, die auf rostigen Kähnen die Festung Europa bestürmen (eine … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Die Küste der Freiheit

Lauter Überraschungen

»Alles Lüge oder was?« lautete der fesche Titel der ARD-Dokumentation, die zeigen sollte, »wenn Nachrichten zur Waffe werden«. Klaus Scherer blieb dafür nicht im Lande bei den Redaktionen, untersuchte nicht zum Beispiel deren Berichterstattung zum Irakkrieg 1990/91 (die Brutkastenlüge kam … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Lauter Überraschungen

Verblüffende Ähnlichkeiten zweier journalistischer Texte

Beide Texte sind Meldungen zum prognostizierten Ausgang der Parlamentswahlen in Polen und wurden am 25.10.2015 publiziert; beide enthalten Passagen mit beinahe identem Wortlaut, daneben auch Unterschiede wie die prognostizierten Prozentwerte der angetretenen Parteien; der erste Text entstammt einer deutschen Zeitung … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , , , , | 8 Kommentare

Lied für heute und morgen

Die Frau mit dem Kopftuch ist wunderschön. Das Tuch, grün und golden, geheimes Muster, rahmt das Gesicht, kehrt seine Schönheit hervor. Es ist eine fremdländische Schönheit, eine aus Irgendwo, Indien oder Afrika oder Mongolei oder Peru, von der Küste, vom … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Lied für heute und morgen