Jahres-Archiv: 2015

Präliminarien zu einem Literaturpreis

Eine kleine Tetralogie zum Bachmannpreis 2015 Service für Schnellleser: I. Flatulenzen II. Weg mit den Patenschaften! III. Die Kritik in der Krise IV. Journalistische Dominanz oder: Vermutlich keine »Muppet-Show« in diesem Jahr Für Allesleser (ein Pleonasmus):

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , , , , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Der Maler der Apple-Moderne: Oskar Schlemmer

»Visionen einer neuen Welt« in der Staatsgalerie Stuttgart Ein Nachklapp Oskar Schlemmer ist ein beliebter Maler: An einem Freitag Nachmittag sind die Aus­stellungsräume der Staatsgalerie Stuttgart gut gefüllt. Das typische Publikum für einen Museumswochentag: Rentner-Gruppen, Schülerinnen und Studentinnen sowie Kinder. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kunst | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Der Maler der Apple-Moderne: Oskar Schlemmer

Wer kommt mit?

Wer gestern die gängigen Nachrichtenportale in deutschen Medien verfolgte, rieb sich die Augen: Stundenlange Hintergrund- und Vordergrundberichte über einen Kongress eines internationalen Sportverbands. Dabei wurde von der anstehenden Wahl des Vorsitzenden dieses Verbandes mit einer Intensität berichtet, dass man kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 7 Kommentare

Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten (Hrsg. von Jakob Augstein)

Der überraschende und bestürzende Tod des 54jährigen Frank Schirrmacher ist noch nicht einmal ein Jahr her, da erscheint schon ein Band mit seinen Aufsätzen aus den Jahren 1990 bis 2014. Es sind 39 Texte und fünf Gespräche (mit Joachim Fest, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | Kommentare deaktiviert für Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten (Hrsg. von Jakob Augstein)

Malte Herwig: Die Frau, die Nein sagt

Es ist der 23. September 1953. Eine 32jährige Frau verlässt mit ihren beiden Kindern (6 und 4) den Geliebten. »Keine Frau verlässt einen Mann wie mich«, hatte dieser getönt. »Einen Mann, so reich und berühmt«. »Und sie? Hatte schallend gelacht … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kunst | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Malte Herwig: Die Frau, die Nein sagt

Fetisch Wahlbeteiligung

Nach Wahlen wie dieser (in Bremen) schwillt der Jammergesang der ach so niedrigen Wahlbeteiligung bei nahezu allen Kommentatoren wieder an. Da ist von Defiziten in der Demokratie die Rede, wenn noch nicht einmal 50% der Wahlberechtigten von ihrem Recht Gebrauch … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Fetisch Wahlbeteiligung

Wenn Qualitätsjournalisten operieren

Ich gestehe freimütig bis gestern von der Existenz einer »Deutschen Gesellschaft Qualitätsjournalismus« nichts gewusst zu haben. Die Meldung im Branchenmagazin »Kress« über einen Beitrag des FAZ-Mitherausgebers Werner D’Inka hat mich auf die Spur gebracht. Im Band »Quo vadis, Qualitätsjournalismus», der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 42 Kommentare

Florian L. Arnold: Ein ungeheuerlicher Satz

»Novelle« nennt Florian L. Arnold sein Buch »Ein ungeheuerlicher Satz«. Seit einigen Jahren bedienen sich Verlage dieser Gattungsbezeichnung vermehrt, um kurze Erzählungen, die nicht als Roman vermarktet werden können, aufzuwerten. »Novelle« dient dabei Fall als Distinktionsmerkmal gegenüber »Erzählung«. Hier trifft … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 1 Kommentar