Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2015
Cartoonage Atelier Günter Grass
In memoriam Günter Grass © Malte Herwig
Veröffentlicht in: Literatur
Stichworte: Cartoonage, Grass
Kommentare deaktiviert für Cartoonage Atelier Günter Grass
Von Ären
Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen dem Tod von Günter Grass und dem Weggang von Jürgen Klopp von Borussia Dortmund? Zunächst erscheint dieser Zusammenhang verrückt: Hier der Tod eines 87jährigen Schriftstellers, der mehr als 50 Jahre große Anerkennung genoß aber auch … Weiterlesen
(Blindgänger)
Jemand, der sich noch einem linken Repertoire verpflichtet fühlt, meinte neulich zum Thema der unentwegt ausgeweiteten israelischen Siedlungen in Palästina: Klar, da ist ein Volk ohne Raum. Reflexartig fing ein anderer an sich über die Insinuierung aufzuregen, und nach dem … Weiterlesen
Vom 19. Jahrhundert lernen
Wiederentdeckt: Lafcadio Hearn »Unerschöpflich sind diese Bücher. Wie ich sie aufblättere, ist es mir beinahe unbegreiflich, zu denken, daß sie wirklich unter den Deutschen noch fast unbekannt sein sollen.« Diese Sätze schrieb Hugo von Hofmannsthal 1904 nach dem Tod von … Weiterlesen
Peer Steinbrück: Vertagte Zukunft
Da sitzt er, der Mann der vor anderthalb Jahren Kanzler werden wollte. Auf einer Treppe, im Anzug, mit roter Krawatte. Für seine Verhältnisse lächelt er fast. »Vertagte Zukunft« steht über ihm, in passender Farbe zur Krawatte. Darunter »Die selbstzufriedene Republik«. … Weiterlesen
Der Dialog oder die Notwendigkeit eines Zwischen
Im Mittelpunkt der folgenden Betrachtung soll der durch Stellvertreter geführte Dialog stehen, in dem diese eine sehr kleine Teilmenge der von den Auswirkungen des Dialogs Betroffenen, darstellen, also nicht mit ihnen ident sind: Um als (berechtigter) Stellvertreter zu gelten, muss … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Essay
Stichworte: Dialog, König Abdullah Zentrum, Kultur, Moderne, Postmoderne, Religion
20 Kommentare
Die Experten
Anlässlich des schrecklichen Unglücks von Flug 4U9525 der Germanwings vom Dienstag wurde der Fernsehzuschauer mit zahlreichen sogenannten »Experten« konfrontiert. Keine Mutmaßung wurde ausgelassen, alle möglichen Theorien ausgewalzt. Die Kritik an dieser Form der Berichterstattung kam fast gleichzeitig auf; die Diskussionen … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Apropos
Stichworte: Experten, Großbongardt, Immel, Kläuser, Medien, Spaeth
8 Kommentare
Mutterliebe, Charakterumkehr und kurze Panik
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN MÄRZ 1989 Paris, 6. März, Montag: Strahlender Tag, herrliche Wärme, unglaublich schön. Mutter klingt schrecklich schlecht, am Telefon, in Berlin ist sie, alleingelassen von Bob1, ent-liebt, deprimiert. Mache ihr den Vorschlag, nach Paris zu kommen. Aus Mitleid? Ja, in … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Limonov, Waltz
Kommentare deaktiviert für Mutterliebe, Charakterumkehr und kurze Panik