Jahres-Archiv: 2015

Die Grausamkeit der Vernunft

Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin Jesus war ein »Schwärmer«, der eine »verunglückte Revolution« anzettelte. Sich als Messias zu bezeichnen, war eine »dreiste Behauptung«. Die Jesus-Geschichten in der Bibel sind »Märchen«, die nur von Ochsen und Eseln – wie im Stall … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Wiedervorlage | Stichworte: , | 3 Kommentare

Neues Ressort: »Wiedervorlage«

Leopold Federmairs morgiger Beitrag »Die Grausamkeit der Vernunft« über Karl Gutzkows Buch »Wally, die Zweiflerin« begründet ein neues Ressort auf dieser Webseite. Es heisst »Wiedervorlage«. In loser Folge sollen hier persönliche Eindrücke wiedergegeben werden, die beim Wiederlesen eines Buches oder … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Neues Ressort: »Wiedervorlage«

Der Tritt

Tilo Jung ist das, was man einen Senkrechtstarter nennen könnte. 2014 bekam er für sein Videoformat »Jung und Naiv« den Grimme Online Award. Und er gilt als eines der wichtigen Gesichter der Online-Plattform »Krautreporter«, also jenen Journalistinnen und Journalisten, die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | 8 Kommentare

Der Islamische Staat: III. Archaische Gewalt?

Die Verbrechen des Islamischen Staats werden immer wieder als mittelalterliche Gewalt bezeichnet. Aber ist Gewalt nicht per se mittelalterlich, also archaisch? Das mag nicht zwingend innerhalb »der Moderne« gelten, aber vom Standpunkt einer Demokratie aus erscheint es als zutreffend (diskursorientierte … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , , , , | 27 Kommentare

George Packer: Die Abwicklung

Im vergangenen Sommer erschien George Packers »Die Abwicklung – Eine innere Geschichte des neuen Amerika« in deutscher Übersetzung. Das Buch hatte 2013 in den USA den »National Book Award« für Sach­bücher gewonnen. Das mediale Echo im deutsch­sprachigen Raum war einhellig … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , | 15 Kommentare

Wie man sich von sich selbst befreit

Der Erstling des jungen Édouard Louis als soziales Lehrstück Édouard Louis hieß ursprünglich Édouard Bellegueule, und gerufen wurde er »Eddy«. So steht es im auto­biographischen Roman, den der Autor 2012 in Paris veröffentlichte, und auch in der Wirklichkeit verhält es … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Fritz J. Raddatz

Fritz J. Raddatz ist tot. Wirklich? Oder ist es nur Spiel von ihm, die heuchlerischen Nachrufe für ein neues Buch zu sammeln? Man kennt das von Kindern, die sich nicht genügend geliebt fühlen und dann erleben möchten, wie Eltern und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 10 Kommentare

Marc Degens: Fuckin Sushi

Niels Wawrzyniak ist 16 oder 17, Gymnasiast und wohnt seit dem Umzug aus dem Ruhrgebiet mit seinen Eltern in Bonn. Bei einer Schulfeier lernt er den etwa gleich­altrigen René kennen. Beide mögen Doom Metal und vor allem lange Musikstücke. Niels‘ … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 5 Kommentare