Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2015
Die Grausamkeit der Vernunft
Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin Jesus war ein »Schwärmer«, der eine »verunglückte Revolution« anzettelte. Sich als Messias zu bezeichnen, war eine »dreiste Behauptung«. Die Jesus-Geschichten in der Bibel sind »Märchen«, die nur von Ochsen und Eseln – wie im Stall … Weiterlesen
Neues Ressort: »Wiedervorlage«
Leopold Federmairs morgiger Beitrag »Die Grausamkeit der Vernunft« über Karl Gutzkows Buch »Wally, die Zweiflerin« begründet ein neues Ressort auf dieser Webseite. Es heisst »Wiedervorlage«. In loser Folge sollen hier persönliche Eindrücke wiedergegeben werden, die beim Wiederlesen eines Buches oder … Weiterlesen
Veröffentlicht in: In eigener Sache
Kommentare deaktiviert für Neues Ressort: »Wiedervorlage«
Der Tritt
Tilo Jung ist das, was man einen Senkrechtstarter nennen könnte. 2014 bekam er für sein Videoformat »Jung und Naiv« den Grimme Online Award. Und er gilt als eines der wichtigen Gesichter der Online-Plattform »Krautreporter«, also jenen Journalistinnen und Journalisten, die … Weiterlesen
Der Islamische Staat: III. Archaische Gewalt?
Die Verbrechen des Islamischen Staats werden immer wieder als mittelalterliche Gewalt bezeichnet. Aber ist Gewalt nicht per se mittelalterlich, also archaisch? Das mag nicht zwingend innerhalb »der Moderne« gelten, aber vom Standpunkt einer Demokratie aus erscheint es als zutreffend (diskursorientierte … Weiterlesen
George Packer: Die Abwicklung
Im vergangenen Sommer erschien George Packers »Die Abwicklung – Eine innere Geschichte des neuen Amerika« in deutscher Übersetzung. Das Buch hatte 2013 in den USA den »National Book Award« für Sachbücher gewonnen. Das mediale Echo im deutschsprachigen Raum war einhellig … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat
Stichworte: Biden, Connaughton, Gingrich, Packer
15 Kommentare
Wie man sich von sich selbst befreit
Der Erstling des jungen Édouard Louis als soziales Lehrstück Édouard Louis hieß ursprünglich Édouard Bellegueule, und gerufen wurde er »Eddy«. So steht es im autobiographischen Roman, den der Autor 2012 in Paris veröffentlichte, und auch in der Wirklichkeit verhält es … Weiterlesen
Fritz J. Raddatz
Fritz J. Raddatz ist tot. Wirklich? Oder ist es nur Spiel von ihm, die heuchlerischen Nachrufe für ein neues Buch zu sammeln? Man kennt das von Kindern, die sich nicht genügend geliebt fühlen und dann erleben möchten, wie Eltern und … Weiterlesen
Marc Degens: Fuckin Sushi
Niels Wawrzyniak ist 16 oder 17, Gymnasiast und wohnt seit dem Umzug aus dem Ruhrgebiet mit seinen Eltern in Bonn. Bei einer Schulfeier lernt er den etwa gleichaltrigen René kennen. Beide mögen Doom Metal und vor allem lange Musikstücke. Niels‘ … Weiterlesen