Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
- Gregor Keuschnig: Bei aller Irrationalität des Vernichtungspot entials durch die...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2016
Klingelbeute
Der Klingelbeutel war ein länglicher Beutel aus rotem Samt, mit einem goldenen Glöckchen an seinem unteren Ende, das sich wie eine Wurst zusammenzog. Er hing vom Ende einer langen hölzernen Stange und schaukelte ein wenig, wenn er sich durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
1 Kommentar
Glaskinnjournalisten
Ein Journalist (ich nenne ihn X) teilt einen geteilten FAZ-Beitrag eines Freundes auf Facebook. Die Überschrift des FAZ-Beitrags lautet: »Altkanzler Schröder lobt Donald Trump«. X fügt bei seinem Posting auf Facebook noch hinzu: »Alt68er und Putinfreunde stehen zusammen!« Viele Facebook-Freunde … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Apropos
2 Kommentare
Drei kleine Hinweise…
…falls noch Lesestoff benötigt werden sollte. Zum einen auf Frank Jakubziks Erzählungen »In der mittleren Ebene«. Statt des dämonischen oder geldgierigen Banksters und/oder CEO steht hier die mittlere Angestelltenebene im Mittelpunkt, die Vertriebler und Kundendienstler in einem (fiktiven) mittelständischen (aber … Weiterlesen
Botho Strauß: Oniritti
Unlängst konnte man lesen, dass bei der Besiedlung des Mars durch Erdbewohner (optimistische Planungen sehen dies ab 2025 vor) auf Häuser verzichtet werden muss. Meteoritenschauer, Sandstürme, Temperaturschwankungen und Weltraumstrahlungen machen dies unmöglich. Stattdessen müssten die Erdlinge in Lavahöhlen und -kratern … Weiterlesen
PV
12.30 Uhr, Pressevorführung (»PV«) in Düsseldorf von Wim Wenders‘ Film »Die schönen Tage von Aranjuez« nach dem Theaterstück von Peter Handke. Ursprünglich sollte der Film bereits im November in die Kinos kommen. Jetzt heisst es 27. Januar. Ein Vorablink ist … Weiterlesen
Daniel Kehlmann: Du hättest gehen sollen
Ein namenloser Drehbuchschreiber fährt Anfang Dezember mit Frau Susanna und der vierjährigen Tochter Esther in die Berge. Sie haben über AirBnB ein Haus angemietet. Der Mann muss unbedingt die Fortsetzung seiner erfolgreichen Filmkomödie schreiben; der Produzent sitzt ihm im Nacken. … Weiterlesen
Blogger sind keine Marketingpuppen
Und wieder flammt die Diskussion um eine Professionalisierung (die immer auch eine Monetarisierung sein soll) von Buchbloggern auf. Im März entdeckte Karla Paul in einer »Key-Note« die »Naivität des Feuilletons samt derer Redakteure« in Bezug auf Literaturblogger und empfahl diesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik
Stichworte: Buchblogger, Literaturbetrieb, Literaturblogger, Nöth, Paul
5 Kommentare
Tage und Rechtfertigungen
Die roten Nester von Glut, die sich noch an den Firsten der Dächer und in den Spitzen der Pappeln gehalten und sich in das Gefieder der vorüber fliegenden Krähen gelegt hatten, verglommen: Dunkelgrau und glatt schoss der Fluss, an dessen, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
Stichworte: Nutzen, rechtfertigen, Schönheit, Tag, verschwenden
1 Kommentar