Jahres-Archiv: 2016

Fiston Mwanza Mujila: Tram 83

Irgendwo in Afrika, in einem Land, das sich Demo­kratische Republik Kongo nennt (und vorher Zaire nannte), vielleicht in einer Stadt in der Provinz Katanga, die hier »Stadtland« heisst, einer Stadt oder einem Gebiet, das sich von »Hinterland« abgespalten hat, denn … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 4 Kommentare

Emma Braslavsky: Leben ist keine Art mit einem Tier umzugehen

Der Deutsch-Argentinier (oder Argentinien-Deutsche) Jivan Haffner Fernández ist Bunkerarchitekt, Anfang 40 und lebt in Berlin. Er ist verheiratet mit der 39jähigen Jo Lewandowski Fridman. Jivan braucht Geld, die Geschäfte gehen schlecht und er hat immense Spielschulden, denn sein Hobby ist … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Possenspiele

»Ich bin psychisch stabil«, sagt die Schriftstellerin Michelle Steinbeck in einem Interview mit dem Schweizer »Tagesanzeiger«. Ein merkwürdiges Statement, aber es ist fast schon erzwungen, da die Hilde Benjamin der deutschen Literaturkritik, Elke Heidenreich, wieder einmal einen ihrer Aussetzer hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , , , , | 13 Kommentare

Mathias Énard: Kompass

Schon 2010, in seinem opulenten wie famosen Werk »Zone« hatte sich Mathias Énard einer Region ver­schrieben, dem Mittelmeer, machte es zum mythischer Raum, durchmaß ihn von Tanger bis Gaza und alles was von oder nach der »Zone« kommt und das, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 4 Kommentare

Andreas Maier: Der Kreis

Ich erinnere mich an das erste Buch der sogenannten Wetterau-Chronologie, die bald den Titel »Ortsum­gehungen« bekam (oder ohne mein Wissen bereits hatte). Es war der Roman »Das Zimmer« aus dem Jahr 2010, in dem Andreas Maier so leicht und wahrhaftig … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

K-Frage

Was bisher niemand ernsthaft infrage gestellt hatte, wird plötzlich zum Thema: Kandidiert Angela Merkel 2017 noch einmal bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin der Unionsparteien? Der politische Journalismus beschäftigt sich schon seit vielen Monaten mit der Frage, wer bei der SPD … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: | Kommentar abgeben

Zickzack

Ein Brummgeräusch wie von einem unsichtbaren Bomber hoch oben in den Lüften. Der Brummer wird sichtbar, kommt ins Bild, in den Raum, nähert sich dem Körper des sitzenden Mannes, seiner ungeschützten Haut. Hastig greift er nach seiner Jacke, zieht sie … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Stimmungslos

Frank Lübberding konstatierte vor ein paar Tagen in der FAZ, dass am Fernseher nicht so die richtige Olympia-Begeisterung aufkommen mag. Das mag zum einen an der nicht mehr ausblendbaren Doping-Berichterstattung liegen. Oder vielleicht auch an der Zeitverschiebung, die dafür verantwortlich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | 16 Kommentare