Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2016
Hell-Dunkel (8 Uhr 15)
In der Schule wurde den Kindern ein Film über den Atombombenabwurf und seine Folgen gezeigt. Die Lehrerin meinte, es sei notwendig, daß sie das sähen, damit jeder von ihnen verstehe, dass Krieg etwas Schreckliches sei. Die Lehrerin weinte am Ende; … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
1 Kommentar
Kleine Geschichte des sauberen Sports
Gestern gab es auf Twitter den Hashtag #fehltbeiolympia. Da konnte man neben ganz viel Unsinn auch allerlei Nachdenkliches lesen. Inzwischen ist es scheinbar weitgehend Konsens, dass die Olympischen Sommerspiele in Rio, deren Eröffnung heute Nacht deutscher Zeit ansteht, ein anachronistisches, … Weiterlesen
Gedenktag
Heute sitze ich auf drei horizontal nebeneinander liegenden langen, kräftigen, grauen und trockenen Bambusstämmen. Hinter der Haupthütte des Schreins hat man sie auf zwei Granitsteine gestützt, die sich in der Nähe ihrer glatt geschnittenen Enden befinden, so daß eine lange, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
Kommentar abgeben
Angsthasenjournalismus
Da ist sie also wieder, die Medienkritik. So zuverlässig wie Politiker auf »unsere Werte« rekurrieren und »Konsequenzen« ziehen wollen, so zuverlässig diskutiert man in den Medien über die Medien und deren Berichterstattung nach Terrortaten, Amokläufen und anderen Gewaltexzessen. Zwei Lösungen … Weiterlesen
Moos auf den Steinen
Moos auf den Steinen, das Buch dieses Titels stand viele Jahre in meinem Bücherregal, aber gelesen habe ich es nie. Dabei stellte ich mir vor, der Verfasser gehöre zu meinen Ahnen; fast so, als könnte ich ohne ihn, ohne die … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
Kommentar abgeben
Unsere Werte
Es geht natürlich immer um Werte. Um »unsere Werte«. Nach der Amokfahrt von Nizza tönt der französische Botschafter in Berlin davon. Wir würden »diese Schlacht gewinnen«. Und RB Müller, durch den blöden Gang der Geschichte auch Chef eines Bundeslandes (das, … Weiterlesen
Karsten Krampitz: 1976 – Die DDR in der Krise
»1976« lautet der Titel. Darunter »Die DDR in der Krise«. Da schüttelt man sich erst einmal als in Westdeutschland sozialisierter Mensch. 1976? Nicht etwas 1989? Gut, die Biermann-Ausbürgerung ist noch präsent. Und mit ein wenig Nachdenken auch noch der Arrest … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Benser, Biermann, Brüsewitz, DDR, Eurokommunismus, Havemann, Krampitz, Vosberg
1 Kommentar