Jahres-Archiv: 2016

Hell-Dunkel (8 Uhr 15)

In der Schule wurde den Kindern ein Film über den Atombombenabwurf und seine Folgen gezeigt. Die Lehrerin meinte, es sei notwendig, daß sie das sähen, damit jeder von ihnen verstehe, dass Krieg etwas Schreckliches sei. Die Lehrerin weinte am Ende; … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | 1 Kommentar

Kleine Geschichte des sauberen Sports

Gestern gab es auf Twitter den Hashtag #fehltbeiolympia. Da konnte man neben ganz viel Unsinn auch allerlei Nachdenkliches lesen. Inzwischen ist es scheinbar weitgehend Konsens, dass die Olympischen Sommerspiele in Rio, deren Eröffnung heute Nacht deutscher Zeit ansteht, ein anachronistisches, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 14 Kommentare

Gedenktag

Heute sitze ich auf drei horizontal nebeneinander liegenden langen, kräftigen, grauen und trockenen Bambusstämmen. Hinter der Haupthütte des Schreins hat man sie auf zwei Granitsteine gestützt, die sich in der Nähe ihrer glatt geschnittenen Enden befinden, so daß eine lange, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Kommentar abgeben

Angsthasenjournalismus

Da ist sie also wieder, die Medienkritik. So zuverlässig wie Politiker auf »unsere Werte« rekurrieren und »Konsequenzen« ziehen wollen, so zuverlässig diskutiert man in den Medien über die Medien und deren Berichterstattung nach Terrortaten, Amokläufen und anderen Gewaltexzessen. Zwei Lösungen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , | 14 Kommentare

Colin Barrett: Junge Wölfe

Sie heißen Tug, Mark, Jimmy, Val, Bat, Arm oder Owen. Mutter und Vater sind Ma und Pa. Man ist in Irland, der Atlantik ist rau und die Orte wie zum Beispiel Glenbeigh haben ein paar Einwohner und »eine Hundertschaft Pubs«. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentar abgeben

Moos auf den Steinen

Moos auf den Steinen, das Buch dieses Titels stand viele Jahre in meinem Bücherregal, aber gelesen habe ich es nie. Dabei stellte ich mir vor, der Verfasser gehöre zu meinen Ahnen; fast so, als könnte ich ohne ihn, ohne die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Unsere Werte

Es geht natürlich immer um Werte. Um »unsere Werte«. Nach der Amokfahrt von Nizza tönt der französische Botschafter in Berlin davon. Wir würden »diese Schlacht gewinnen«. Und RB Müller, durch den blöden Gang der Geschichte auch Chef eines Bundeslandes (das, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: | 43 Kommentare

Karsten Krampitz: 1976 – Die DDR in der Krise

»1976« lautet der Titel. Darunter »Die DDR in der Krise«. Da schüttelt man sich erst einmal als in Westdeutschland sozialisierter Mensch. 1976? Nicht etwas 1989? Gut, die Biermann-Ausbürgerung ist noch präsent. Und mit ein wenig Nachdenken auch noch der Arrest … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , , | 1 Kommentar