Jahres-Archiv: 2016

Roland Schimmelpfennig: An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Ein Wolf überschreitet einen gefrorenen Fluss. Drei Wochen später: Tomasz fährt nach Berlin zu seiner Freundin Agnieszka. Beide kommen aus Polen; er arbeitet auf dem Bau, sie hat mehrere Jobs, als Putzfrau und Kindermädchen, sechs Tage in der Woche. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Leserunde trotz Fußball-EM?

Vor zwei Jahren hatte ich versucht eine Leserunde zu etablieren. Gegenstand war ein Fußball-Buch, denn schließlich stand die Weltmeisterschaft an. Die Resonanz fand ich vor allem qualitativ nicht so schlecht. Das Buch stellte sich als zwiespältig heraus, was ich vorher … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | Stichworte: , | 30 Kommentare

Kakanien ist abgesackt

Ich blickte vom Buch auf, um mir ein poetisches Bild aus den Fleurs du mal vor Augen zu führen (stoisch und ohne zu klagen gehen Mütter durch das Chaos der wimmelnden Städte) als vom Platz her durch das sommerabendliche Fenster … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | 17 Kommentare

Fabjan Hafner

Gerade lese ich wie zufällig dass der Literatur­wissenschaftler, Übersetzer und Dichter Fabjan Hafner verstorben ist. Hafner wurde nur 49 Jahre alt. Sein Tod ist unfassbar für mich. Natürlich hatte ich 2008 sein Buch »Peter Handke – Unterwegs in Neunte Land« … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Nein, der achte Mai ist für mich kein Tag der Freude

Jeder, der die Regeln der Logik beherzigt, wird vor dem Umkehrschluss zurückschrecken; er wird erkennen, wenn er es nicht ohnehin weiß, dass das »tertium non datur« hier gar nicht gültig ist, da sich an diesem Tag, wie an jedem anderen, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , , , , | 3 Kommentare

Warum ich keine Literaturkritik mehr schreibe

1 Daß ich überhaupt Literaturkritik geschrieben und veröffentlicht habe, liegt daran, daß ich als junger Mann auf den Besitz von Büchern versessen war, aber nicht genug Geld hatte, mir welche zu kaufen. Als Rezensent hat man ein Recht auf sein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , | 18 Kommentare

Ronald Thoden (Hrsg.): ARD & Co.

»Wie Medien manipulieren« lautet der Untertitel des Sammelbandes »ARD & Co.« Herausgegeben wurde das Buch von Ronald Thoden, V.i.S.d.P.-Redakteur des seit 2010 online verwaisten Magazins »Hintergrund«, für das im Impressum eine »Verlag Selbrund GmbH« zeichnet. Wenn man nach dem Herausgeber … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , , , , | Kommentar abgeben

Der Friedenskaiser (3)

Teil 2 Judith wohnte allein in einer Zweizimmerwohnung, recht geräumig für eine Studentin. Martha, ihre Freundin, ebenfalls Psychologin, übernachtete häufig bei ihr, sie wohnte bei ihren Eltern in Braunau und der letzte Zug ging früh am Abend. Wenn sie über … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Stichworte: , , | Kommentar abgeben