Jahres-Archiv: 2016

Geist und Macht

Zwei Bücher über Alarmismus und Konformität deutscher Intellektueller nach 1945 Immer wenn politische, soziale oder ökonomische Krisen ein Gemeinwesen erschüttern, werden sie gerufen, um Stellung zu beziehen: Die Intellektuellen. In der allgemeinen Meinungskakophonie sollen sie Halt bieten, Auswege aufzeigen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , , | 12 Kommentare

Der Friedenskaiser (2)

Teil 1 Judiths Hund, warum fällt er mir jetzt wieder ein? Als wäre er die heimliche Hauptfiguer jener Jahre. Ich sehe ihn vor mir, besser gesagt: neben mir, wie er still in einer Ecke des Hörsaals liegt und manchmal die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Stichworte: , | Kommentar abgeben

Haudruff

Eigentlich hat Wolfram Schütte in seinem Text über den »jokosen Totschlag« Jan Böhmermanns schon alles gesagt, was ich sagen wollte. Seine Stimme wird aber vielleicht verhallen, weil die publizistischen Akteure für Meinungs-, Presse- und Satirefreiheit die Causa Böhmermann weiterhin als … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 6 Kommentare

Carsten Gansel: Literatur im Dialog

38 Gespräche von Carsten Gansel mit Schriftsteller­innen und Schriftstellern zwischen 1989 und 2014 sind im von Norman Ächtler im Verbrecher-Verlag herausgebrachten Band »Literatur im Dialog« chronologisch abgedruckt. Gansel, 1955 in Güstrow geboren und mit dezidiert ostdeutscher Akademiker­vita, ist seit 1995 … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der Friedenskaiser (1)

Er hieß András mit Vornamen… Spontan greife ich zum Imperfekt, doch bestimmt trägt er den Namen immer noch mit sich herum, von einem Ableben ist mir nichts zu Ohren gekommen. Im Lauf der Jahre verschwand er aus meinem Blickfeld, machte … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Stichworte: , | Kommentar abgeben

Greg Grandin: Kissingers langer Schatten

Man muss Greg Grandins »Kissingers langer Schatten« wirklich bis zum Schluss, d. h. inklusive der Danksagung am Ende des Buches lesen. Denn hier finden sich nicht nur die üblichen Worte an Helfer, Lektoren, Freunde oder Familie sondern auch der Dank … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , , , | 11 Kommentare

Ein vielseitiger Kunstschreiber

Mario Vargas Llosa wird achtzig Es war fast ein bißchen spät für diese Auszeichnung, als Mario Vargas Llosa 2010 den Nobelpreis für Literatur zugesprochen bekam. Nicht weil er zu alt dafür gewesen wäre, sondern weil sein Lebenswerk damals bereits eine … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Im Schein der Bilder II

Notiert nach einem Blitz im Fenster, der springende Bacchus zufällig auf dem screen AUSSER SOEBEN Dionysos    Bacchus verhallene Rufe nichts das in Wirklichkeit wäre außer soeben sein blitzhaftes Kürzel wie er dem Parder- wagen entsprang    Malerei am nachdonnernden … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kunst | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Im Schein der Bilder II