Archiv des Autors: Gregor Keuschnig

Stefan Aust und die Wahrheit

Nachdem die Hörer des Deutschlandfunks am 19.3. schon Stefan Austs Meinung über den Schulz-Hype im Interview erklärt bekamen, folgte zwei Tage später ein Gespräch mit ihm über den Journalismus und den »Wahrheits«-Begriff.1 Aust, Herausgeber und Chefredakteur der Tageszeitung Die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Honoré de Balzac: Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken

1977 erwarb der Literaturkritiker, Journalist und Übersetzer Rudolf von Bitter in einer Ausgabe des Verlegers Jean-Jacques Pauvert für 5,40 FF den Text Monographie de la presse parisienne aus dem Jahr 1843 von Honoré de Balzac. Vierzig Jahre später legt er … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | Kommentar abgeben

Barbara Kenneweg: Haus für eine Person

Sie heißt Rosa Lux (der Vorname ist ein Wortspiel der Mutter), ist 32 Jahre alt und wohnt irgendwo im Osten von Ostberlin in einem kleinen, 50 Quadratmeter großen Haus, dass sie (wie auch immer) von einem ehemaligen SED- und/oder Stasi-Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 1 Kommentar

Noch einmal über Fußball

Gerade hatte man sich mit den Hoffenheim-Buben arrangiert, da stürmen die Brause-Bullen von Leipzig durch die Fußballligen und erdreisten sich einen bisherigen zweiten Platz in der Bundesliga. Der Fußball droht, so die gängige Meinung unter denen, die sich »Fans« nennen, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: | 5 Kommentare

FDR

»Das amerikanische Außenministerium verkündete, man befürchte, dass europäische Immigranten dem Land gefährlich werden könnten. Es war der 17. Juni 1941. Falls sie Angehörige zurückgelassen hätten, mutmaßte das State Department, könnten die Nazis sie zwingen, Amerika auszuspionieren, indem sie ihren Familien … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Dina Sikirić: Was den Fluss bewegt

Im Dezember 1960 fährt eine Mutter mit ihrer fünfeinhalbjährigen Tochter mit dem Zug von Jugoslawien in die Schweiz. Sie flüchtet nicht vor Armut oder Krieg. Es ist Liebeskummer; die Mutter trennt sich von ihrem Mann, dem Vater des Kindes. Tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Handwerk statt Gesinnung

Ein Bericht über einen Fund Also wieder so ein Buch über Massenmedien und »wie sie uns in die Irre führen«. Und es gibt sofort harten Tobak: »Wir werden nicht richtig informiert. Wir leben mit der Desinformation. […] Desinformation wird von … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , | 18 Kommentare

Drei kleine Hinweise…

…falls noch Lesestoff benötigt werden sollte. Zum einen auf Frank Jakubziks Erzählungen »In der mittleren Ebene«. Statt des dämonischen oder geldgierigen Banksters und/oder CEO steht hier die mittlere Angestelltenebene im Mittelpunkt, die Vertriebler und Kundendienstler in einem (fiktiven) mittelständischen (aber … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , | 3 Kommentare