Archiv des Autors: Leopold Federmair

Rezension

Dieses dünne Buch mit dem schmucklosen, früher vielleicht lachsrosafarbenen, jetzt nur noch verjährten Einband hat ein halbes Jahrhundert in den schwach belüfteten Tiefen einer Bibliothek auf dich gewartet, in fremder, verständnisloser Umgebung, Tausende Kilometer von seinem Entstehungsort entfernt. Aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Kommentar abgeben

Auslöschung (3)

< --- Teil 2 3 Ich habe von Kultur gesprochen. Genauer, von kulturellen Produkten als wirtschaftlichem Einsatz, Existenzgrundlage weltweit tätiger Firmen. Deshalb der Eifer und Übereifer, mit dem heute Eigentumsrechte an letztlich immateriellen Dingen wie Filme und Popsongs, Figuren und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , , | 7 Kommentare

Auslöschung (2)

< --- Teil 1 2 Kidzania ist ein vorsintflutlicher Spielkontinent, errichtet und betrieben mit den Mitteln modernster Technik und Kommunikation. Die Kinder gehen dort hin, um spielend zu arbeiten, also die Tätigkeiten der Erwachsenen zu imitieren, darunter solche, für die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Kommentar abgeben

Auslöschung (1)

1 Das Prinzip des Mainstreams, der anschwellenden, Zuflüsse sich einverleibenden und immer weiter anschwellenden Ströme, entspricht der viralen Ausbreitung von Inhalten im Internet, ist aber nicht nur dort vorzufinden, sondern auch anderswo, in wirklichen Welten, zum Beispiel hier, in dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , | 11 Kommentare

Wiederspruch

»Inanimate I know I am and I will remain« Lloyd Cole: Period Piece Die Frage ist wie immer, wer spricht. Der Sänger, ja, aber er spricht im Namen der Mauer, von der nichts übrig ist als mineralische, also unbelebte, erfundene, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Die Schachtel

Seit zehn Jahren steht sie unter der Abwasch, hört das Wasser über sich und dem Topf und der Pfanne röcheln und schwappen. Entschlossen umfunktioniert, damals, von einer Frau, die sich als Ordnerin bei Umzügen ein Zubrot zur schmalen Rente verdiente. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Neujahrslied

Die Sonne ist aufgegangen, der Mond steht irgendwo. Die Vögel hocken auf den Schnüren. Asphalt vereist, bevor die Laster kommen. Viel weißer Rauhreif ziert die Felder mit starren Stalaktiten, die in den Himmel reichen, auffliegen werden, denken sie. Abweisend glänzt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Klingelbeute

Der Klingelbeutel war ein länglicher Beutel aus rotem Samt, mit einem goldenen Glöck­chen an seinem unteren Ende, das sich wie eine Wurst zusammenzog. Er hing vom Ende einer langen hölzernen Stange und schaukelte ein wenig, wenn er sich durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | 1 Kommentar