Archiv des Autors: Lothar Struck

Fabjan Hafner

Gerade lese ich wie zufällig dass der Literatur­wissenschaftler, Übersetzer und Dichter Fabjan Hafner verstorben ist. Hafner wurde nur 49 Jahre alt. Sein Tod ist unfassbar für mich. Natürlich hatte ich 2008 sein Buch »Peter Handke – Unterwegs in Neunte Land« … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentar abgeben

Geist und Macht

Zwei Bücher über Alarmismus und Konformität deutscher Intellektueller nach 1945 Immer wenn politische, soziale oder ökonomische Krisen ein Gemeinwesen erschüttern, werden sie gerufen, um Stellung zu beziehen: Die Intellektuellen. In der allgemeinen Meinungskakophonie sollen sie Halt bieten, Auswege aufzeigen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , , | 12 Kommentare

Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts

1977 veröffentlichte Peter Handke mit »Das Gewicht der Welt« zum ersten Mal ein »Journal«, das aus (zum Teil leicht bearbeiteten) Einträgen aus seinen Notizbüchern bestand. Bis auf zwei Ausnahmen (»Phantasien der Wiederholung« 1983 und ein kurzer, transkribierter Ausschnitt aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Kommentare deaktiviert für Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts

Jörg Magenau: Princeton 66

Wieder so ein Jahrestag: Im April 2016 ist es 50 Jahre her, dass die Gruppe 47 in Princeton zusammentraf. Die Tagung gilt gemeinhin als der Anfang vom Ende der Gruppe, nicht zuletzt durch Peter Handkes Statement von der »Beschreibungsimpotenz«, die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , , , , | 2 Kommentare

24.12.

…ich weiß nicht mehr genau, wann das war als meine Mutter nach einer Diskussion, einem Disput oder vielleicht nur einer unbedachten Bemerkung derart verletzt war, dass sie in eine gewisse Rage geriet, schimpfte – das tat sie oft – dann … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentare deaktiviert für 24.12.

Peter Handke: Tage und Werke

Mit »Tage und Werke« setzt der Suhrkamp-Verlag die Reihe der Aufsatzsammlungen Peter Handkes fort. Der letzte Band aus dem Jahr 2002 (»Mündliches und Schriftliches«) versammelte Texte von 1992 bis 2001; neben Aufsätzen zu Schriftstellern (unter anderem Karl-Philipp Moritz, Hermann Lenz, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Kommentare deaktiviert für Peter Handke: Tage und Werke

Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard – Eine Biografie

Manfred Mittermayer ist nicht irgendwer, wenn es um Thomas Bernhard geht. Seine Publikationsliste zu dem österreichischen Schriftsteller ist lang. Mittermayer hat einige Bände der Thomas-Bernhard-Gesamtausgabe mit herausgegeben. Auf der Webseite des Literaturarchivs Salzburg wird er als Vorstandsmitglied der Inter­nationalen Thomas … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard – Eine Biografie

Längst abgekoppelt

Erlangen, Sonntag, 30. August 2015. 14.00 Uhr. 33 Grad. 35. Erlanger Poetenfest. Ort: Orangerie. Fünf Menschen auf dem Podium. Rund 100 Menschen im Saal, weitere 100 (geschätzt) draußen auf der Wiese, lautsprecherbeschallt. »‚Elendes Kumpelsystem‘ – Kritik der Kritik« ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , , , , | 79 Kommentare