Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv des Autors: Stephanie Bart
Lucky Punch
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 19 Am 12. August 2014 erscheint bei Hoffmann und Campe unter dem Titel Deutscher Meister mein neuer Roman darüber, wie der Profiboxer Heinrich Trollmann die Nazis besiegte. Als ich das letzte Kapitel … Weiterlesen
Sprechen Sie die mal an
Bei einer Literatur-Veranstaltung in einer Buchhandlung im Friedenauer Dichterviertel sprach die Referentin – eine berühmte Professorin übrigens – so rhetorisch brillant wie unterhaltsam über Thomas Mann und seine Familie und erwähnte dabei einen Zigeuner auf dem gelben Wagen. Das Publikum … Weiterlesen
Außer Dienst, auf Jagd
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 18 Von parkliegen und nasebohren kann überhaupt keine Rede sein. So ein Stipendium ist furchtbar anstrengend. Ich arbeite rund um die Uhr, ich kenne kein Weekend, nachts träume ich davon. Ich treibe … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
7 Kommentare
Hängen lassen
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 17 Es ist Freitag. Es ist heiß, auf der Kippe zu schwül. Die Stadt ist voll. Alle Räder rollen für das Portemonnaie. Die Gäste arbeiten das touristische Pflichtprogramm ab. Die Einheimischen müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
4 Kommentare
Diese Saison
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 16 Ich fahre raus zum Event. Völlig normales Event. Irgendeine Tagung, 40 Fahrgäste, 20 Rikschas, vom einen Hotel am Alexanderplatz zum anderen Hotel in der Stauffenbergstraße, direkter Weg, Fahrzeit eine halbe Stunde, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
3 Kommentare
Klick
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 15 Händewedeln: Wir wollen nicht fahren, Kamerazeigen: Wir wollen nur ein Foto von uns machen. Schritt zur Seite, ausm Bild: Bitte schön. Klick, Klick, und jetzt noch von hier, so, Klick, danke. … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
4 Kommentare
Die Aufgabe der Regierung
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 14 Neulich, am Neptunbrunnen, unter schweren Wolken, steigt ein junger Mann bei mir ein. Er trägt frisch gewichste Schuhe, dunkelblaue Jeans und der blütenweiße Hemdkragen steht so lässig offen, wie ihm das … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
4 Kommentare
Dass morgen die Sonne
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 13 Der Wecker klingelt. Ich stelle ihn aus. Ich wache auf. Ich drehe mich um. Gleich werde ich aufstehen und Frühstück machen. Soll ich heute rausfahren, oder soll ich nicht? Mal sehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
11 Kommentare