Archiv der Kategorie: Demokratie und Rechtsstaat

Louis Begley: Der Fall Dreyfus: Teufelsinsel, Guantánamo, Alptraum der Geschichte

Im Papierkorb des deutschen Militärattachés Maximillian von Schwartzkoppen fand die für den französischen Geheimdienst arbeitende Putzfrau Madame Bastian ein handschriftlich verfasstes Dokument, in dem ihm eine nicht genannte Person die Übergabe einer Schießvorschrift der Feldartillerie und einige Aufzeichnungen über ein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , | 10 Kommentare

Albrecht von Lucke: Die gefährdete Republik

»Die gefährdete Republik – Von Bonn nach Berlin« – ein erstaunlicher Titel und wenn man noch dazu die Jahresreihe »1949 – 1989 – 2009« liest ahnt man, welche Melodie hier angestimmt wird. Das Buch kommt zunächst als Bestands­aufnahme sowohl der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , | 16 Kommentare

Reinhard Marx: Das Kapital

So manch ein Autor entdeckt in diesen Tagen des weltökonomischen Zusammenbruchs wieder das »Primat der Politik« und beginnt, Aufgaben und Ziele politischen Handelns (neu) zu entwerfen. Diesen Vorwurf des billigen Opportunismus auf Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, anzuwenden, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , | 13 Kommentare

Paul Ginsborg: Wie Demokratie leben

Ausgehend von einem fiktiven Treffen zwischen John Stuart Mill und Karl Marx, den beiden vermutlich wichtigsten politischen Denkern der viktorianischen Ära, entwirft Paul Ginsborg zu Beginn seines Buches »Wie Demokratie leben« eine kurze Kulturgeschichte diverser Strömungen und Modelle der liberalen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , | 2 Kommentare

»Voted No. Not enough information.« – Irlands Absage an den Lissabon-Vertrag

In seinem Buch »Demokratie – Zumutungen und Versprechen« (Zitate hieraus kursiv) stellt Christoph Möllers drei Defizite des EU-Ministerrats heraus, die man durchaus als repräsentativ für die EU insgesamt aufführen könnte: Kein europäisches Gemeinwohl Die Vertreter der Staaten vertreten die Interessen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , | 21 Kommentare

Christoph Möllers: Demokratie – Zumutungen und Versprechen

Wohl kaum ein Begriff wird im politischen Diskurs in­zwischen derart strapaziert und instrumentalisiert wie der der Demokratie. Dabei scheint fast jeder eine andere Vor­stellung davon zu haben, was Demokratie eigentlich be­deutet. Ist es eine Art Volksherrschaft, in der die Bürger … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: | 15 Kommentare

Wir brauchen ein Mehrheitswahlrecht!

Überspringen »Status quo« und direkt zu Kapitel 2 1. Der Status quo 1.1 Das personalisierte Verhältniswahlrecht Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt, der wiederum den Bundeskanzler wählt. Seit 1949 wird in der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , | 40 Kommentare

Otto Depenheuer: Selbstbehauptung des Rechtsstaates

Bekannt wurde Otto Depenheuers Buch Selbstbehauptung des Rechtstaates durch Wolfgang Schäubles Anmerkung, es wäre seine »Nachtlektüre«. Prompt griff Gunter Hofmann in der »ZEIT« dies auf und verfasste am 9. August 2007 einen nachdenklichen, fast ein bisschen ängstlichen Artikel, was denn … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , , , , | 40 Kommentare