Archiv der Kategorie: Fiktion

Wiederspruch

»Inanimate I know I am and I will remain« Lloyd Cole: Period Piece Die Frage ist wie immer, wer spricht. Der Sänger, ja, aber er spricht im Namen der Mauer, von der nichts übrig ist als mineralische, also unbelebte, erfundene, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Die Schachtel

Seit zehn Jahren steht sie unter der Abwasch, hört das Wasser über sich und dem Topf und der Pfanne röcheln und schwappen. Entschlossen umfunktioniert, damals, von einer Frau, die sich als Ordnerin bei Umzügen ein Zubrot zur schmalen Rente verdiente. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Neujahrslied

Die Sonne ist aufgegangen, der Mond steht irgendwo. Die Vögel hocken auf den Schnüren. Asphalt vereist, bevor die Laster kommen. Viel weißer Rauhreif ziert die Felder mit starren Stalaktiten, die in den Himmel reichen, auffliegen werden, denken sie. Abweisend glänzt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Klingelbeute

Der Klingelbeutel war ein länglicher Beutel aus rotem Samt, mit einem goldenen Glöck­chen an seinem unteren Ende, das sich wie eine Wurst zusammenzog. Er hing vom Ende einer langen hölzernen Stange und schaukelte ein wenig, wenn er sich durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | 1 Kommentar

Tage und Rechtfertigungen

Die roten Nester von Glut, die sich noch an den Firsten der Dächer und in den Spitzen der Pappeln gehalten und sich in das Gefieder der vorüber fliegenden Krähen gelegt hatten, verglommen: Dunkelgrau und glatt schoss der Fluss, an dessen, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Stichworte: , , , , | 1 Kommentar

Stein und Schrift

Die flachen Steine sprechen nicht, sie bilden keine Zeichen, aber sie weisen. Wohin? Zu einer steinernen Schrifttafel mit gemeißelten Zeichen. Was einmal gesagt werden sollte, ist in Stein geschrieben, damit es nicht mehr vergeht. Niemand kann die Form der Botschaft, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben

Mythos und Ökonomie

Wie alt mag sie wohl sein? Die Zahl Hundert ist für uns, die wir so weit davon entfernt leben, wie ein Tor zu einer mythischen Landschaft. Etwa so, als müßte man, wenn man da einmal durch ist, nicht mehr sterben. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | 1 Kommentar

C 12

Nach Kaffee und Schokoladeneis mit Sahne bei de Marco (wie immer) weiter durch Eicken, meinem Kindheitsviertel, seit Jahrzehnten verkehrsberuhigt und längst öko­nomisch sterbenskrank, so viele Läden, die geschlossen sind, einige seit Jahren, teils trotzig mit ihren zugeklebten Scheiben oder diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Kommentar abgeben