Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
- Gregor Keuschnig: Bei aller Irrationalität des Vernichtungspot entials durch die...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv der Kategorie: Geschichte
Karsten Krampitz: 1976 – Die DDR in der Krise
»1976« lautet der Titel. Darunter »Die DDR in der Krise«. Da schüttelt man sich erst einmal als in Westdeutschland sozialisierter Mensch. 1976? Nicht etwas 1989? Gut, die Biermann-Ausbürgerung ist noch präsent. Und mit ein wenig Nachdenken auch noch der Arrest … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Benser, Biermann, Brüsewitz, DDR, Eurokommunismus, Havemann, Krampitz, Vosberg
1 Kommentar
Hasen-, vormals Giftgasinsel
Die Palmen haben ihre Köpfe wirklich an der Himmelsdecke und zeigen mit den zahllosen starren Fingern ihrer vielen Hände nach unten, wo sich zwischen Erdlöchern Hasen und Menschen tummeln. Die Hochleitungsstrommasten auf Anhöhen und Gipfeln machen Männchen, während sie einander … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Okunoshima
Kommentare deaktiviert für Hasen-, vormals Giftgasinsel
Wie dann doch alles schiefgegangen ist: Christopher Clarks Schlafwandler
Der Erfolg von Clarks »Schlafwandlern« (Spiegel-Top10; Nr. 1-Bestseller auf Amazon) in Deutschland ist auch ein Triumph des Marketings und der strategischen Produktplanung. Genau zum richtigen Zeitpunkt, am Anfang des großen Gedenkmarathons zum WWI, wird das Buch mit umfangreichen Werbe- und … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Clark, Erster Weltkrieg, Kriegsschuld, Russland, Serbien
12 Kommentare
Der Grosse Krieg
Erspart praktisch alles andere zum 1.Weltkrieg: Herfried Münkler http://t.co/B9PomlFXLI — frankschirrmacher (@fr_schirrmacher) 28. Januar 2014 »Erspart praktisch alles andere zum 1.Weltkrieg: Herfried Münkler« twitterte Frank Schirrmacher am 28. Januar 2014 und verlinkte auf ein Interview mit dem Autor in der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Erster Weltkrieg, Mittelmächte, Münkler, Piper
15 Kommentare
Die Mitte Deutschlands im Wechsel der Zeiten
Geschichte kennt kein letztes Wort. (Willy Brandt) Ein Riss ging durch deutsche Lande – von Travemünde bis zum einstigen Dreiländereck bei Hof. Über vierzig Jahre. Diese politische wie geographische Teilung trennte Menschen und Regionen. Entstanden war aber auch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: DDR, Grünes Band, Zonengrenze
Kommentare deaktiviert für Die Mitte Deutschlands im Wechsel der Zeiten
Störung der Gemütlichkeit
Über Malte Herwigs »Die Flakhelfer« Seit vielen Jahren treibt Malte Herwig ein Thema um: Die Verstrickungen der sogenannten Flakhelfer-Generation in das NS-Regime. Ob im »Spiegel«, dem »Zeit-Magazin«, im »stern« oder in »Deutschlandradio Kultur« – immer wieder überraschte Herwig mit Funden … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Grass, Herwig, Loest, NS, Walser Martin, Wellershoff
3 Kommentare
Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans Höller Ingeborg Bachmann hatte mit Schreibmaschine auf »sechs engzeilig beschriebenen DIN-A-4-Blätter[n]« ihre Erlebnisse von März bis Juni 1945 aufgeschrieben, wobei allerdings der erste Eintrag aus dem September 1944 stammen könnte, als Ingeborg Bachmann … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: 50er Jahre, Bachmann, Hamesh, Zionismus
Kommentare deaktiviert für Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch
Barbara Hoffmeister: S. Fischer, der Verleger
In den 70er Jahren gab es im deutschen Fernsehen eine Sendung mit dem Titel »Das ist ihr Leben«. Prominente wurde unter einem Vorwand in ein Studio gelockt. Dort wartete ein aufgekratzter Moderator mit einem Mäppchen auf sie, ging die einzelnen … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Geschichte
Stichworte: Hauptmann, Hoffmeister, S. Fischer, Suhrkamp Peter, Verleger
4 Kommentare