Archiv der Kategorie: Geschichte

Karsten Krampitz: 1976 – Die DDR in der Krise

»1976« lautet der Titel. Darunter »Die DDR in der Krise«. Da schüttelt man sich erst einmal als in Westdeutschland sozialisierter Mensch. 1976? Nicht etwas 1989? Gut, die Biermann-Ausbürgerung ist noch präsent. Und mit ein wenig Nachdenken auch noch der Arrest … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , , | 1 Kommentar

Hasen-, vormals Giftgasinsel

Die Palmen haben ihre Köpfe wirklich an der Himmelsdecke und zeigen mit den zahllosen starren Fingern ihrer vielen Hände nach unten, wo sich zwischen Erdlöchern Hasen und Menschen tummeln. Die Hochleitungsstrommasten auf Anhöhen und Gipfeln machen Männchen, während sie einander … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Hasen-, vormals Giftgasinsel

Wie dann doch alles schiefgegangen ist: Christopher Clarks Schlafwandler

Der Erfolg von Clarks »Schlafwandlern« (Spiegel-Top10; Nr. 1-Bestseller auf Amazon) in Deutschland ist auch ein Triumph des Marketings und der strategischen Produktplanung. Genau zum richtigen Zeitpunkt, am Anfang des großen Gedenkmarathons zum WWI, wird das Buch mit umfangreichen Werbe- und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 12 Kommentare

Der Grosse Krieg

Erspart praktisch alles andere zum 1.Weltkrieg: Herfried Münkler http://t.co/B9PomlFXLI — frankschirrmacher (@fr_schirrmacher) 28. Januar 2014 »Erspart praktisch alles andere zum 1.Weltkrieg: Herfried Münkler« twitterte Frank Schirrmacher am 28. Januar 2014 und verlinkte auf ein Interview mit dem Autor in der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , | 15 Kommentare

Die Mitte Deutschlands im Wechsel der Zeiten

Geschichte kennt kein letztes Wort. (Willy Brandt)   Ein Riss ging durch deutsche Lande – von Travemünde bis zum einstigen Dreiländereck bei Hof. Über vierzig Jahre. Diese politische wie geographische Teilung trennte Menschen und Regionen. Entstanden war aber auch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Die Mitte Deutschlands im Wechsel der Zeiten

Störung der Gemütlichkeit

Über Malte Herwigs »Die Flakhelfer« Seit vielen Jahren treibt Malte Herwig ein Thema um: Die Verstrickungen der sogenannten Flakhelfer-Generation in das NS-Regime. Ob im »Spiegel«, dem »Zeit-Magazin«, im »stern« oder in »Deutschlandradio Kultur« – immer wieder überraschte Herwig mit Funden … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , | 3 Kommentare

Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans Höller Ingeborg Bachmann hatte mit Schreibmaschine auf »sechs engzeilig beschriebenen DIN-A-4-Blätter[n]« ihre Erlebnisse von März bis Juni 1945 aufgeschrieben, wobei allerdings der erste Eintrag aus dem September 1944 stammen könnte, als Ingeborg Bachmann … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch

Barbara Hoffmeister: S. Fischer, der Verleger

In den 70er Jahren gab es im deutschen Fernsehen eine Sendung mit dem Titel »Das ist ihr Leben«. Prominente wurde unter einem Vorwand in ein Studio gelockt. Dort wartete ein aufgekratzter Moderator mit einem Mäppchen auf sie, ging die einzelnen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 4 Kommentare