Archiv der Kategorie: Geschichte

Tariq Ramadan: Muhammad

‚O ihr, die den Glauben ablehnt, [deren Herzen verschleiert sind!] Ich verehre nicht, was ihr verehrt, noch verehrt ihr, was ich verehre! Ich bin kein Verehrer dessen was ihr verehrt, noch seid ihr Verehrer dessen, was ich verehre. Euch eure … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte, Religion | Stichworte: , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tariq Ramadan: Muhammad

Avraham Burg: Hitler besiegen

Ein Buch wie eine Hilfeschrei. Hier schreibt einer, der getrieben ist von einer besseren Welt. Getrieben von dem Aufsprengen eines Teufelsreises mit den Mitteln der Einsicht, des Arguments – und der Empathie. Der Autor ist Avraham Burg, 1955 geboren, ehemaliger … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , | 4 Kommentare

Dalai Lama (Tenzin Gyatso) / Sofia Stril-Rever: Meine spirituelle Autobiographie

Das freundliche Gesicht mit dem Lächeln, die etwas zu große Brille, das scheinbar immergleiche Mönchsgewand. Eine Mischung zwischen Kindchenschema, welches den Beschützergeist mobilisiert und einer uns in diesem Ausmaß nicht mehr bekannten Bescheidenheit, vielleicht sogar Askese: Der Wiedererkennungswert des Dalai … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , | 4 Kommentare

Martin van Creveld: Gesichter des Krieges

Die Frage, die zur Zeit nicht nur Militärs beschäftigt, wird zum Kristallisationspunkt im Buch des israelischen Militärhistorikers Martin van Creveld »Die Gesichter des Krieges«: Gibt es einen Ausweg, oder sind reguläre, staatliche Armeen zukünftig zur Ohnmacht gegenüber kleinen, häufig schlecht … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , | 20 Kommentare

Renate Lüdde / Rüdiger Dingemann: 60 Jahre Deutschland (»WELT«-Edition)

60 Jahre Deutschland in zehn Hochglanz-Themenbänden zu je ca. 90 Seiten: Politik, Wirtschaft, Reise und Verkehr, Kunst und Literatur, Film und Fernsehen, Musik, Mode und Design, Sport, Gesellschaft, Architektur. Die Unterteilung in den jeweiligen Bänden erfolgt chronologisch nach Jahrzehnten: Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Kay Peter Jankrift: Henker, Huren, Handelsherren

Hat man sich nicht schon einmal nach einem Besuch eines der inzwischen so zahlreichen mittelalterlichen Märkte gefragt, wie denn das Leben im Mittelalter tatsächlich gewesen ist? Wie haben die Menschen gelebt? Kay Peter Jankrift verspricht mit seinem Buch, diesen Alltag … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , | 3 Kommentare

Jonathan Littell: Das Trockene und das Feuchte

Jonathan Littell, Autor der Splatter-Mockumentary Scharteke »Die Wohlgesinnten«, hat das Buch »La campagne de Russie« (»Der Russlandfeldzug«; erschienen 1949) des ehemaligen belgischen SS-Offiziers Léon Degrelle gelesen. Und er hat das Buch »Männerphantasien« von Klaus Theweleit und dessen Thesen zum Faschismus … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , | 6 Kommentare

Wolfgang Kraushaar: Achtundsechzig – Eine Bilanz

Wolfgang Kraushaar legt mit seinem Buch »Achtundsechzig – Eine Bilanz« eine kritische Würdigung der deutschen utopistischen Studenten- und Gesellschaftssubkultur von ungefähr 1967 an vor. In einem ausführlichen Prolog dokumentiert er zunächst die Wurzeln der studentischen Proteste Mitteleuropas in der US-amerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , , | 9 Kommentare