Archiv der Kategorie: Geschichte

Götz Aly: Unser Kampf 1968 – ein irritierter Blick zurück

Eine Philippika. Eine Anklage. Eine Selbstbezichtigung. Eine kalkulierte Provokation? Götz Alys »Unser Kampf 1968« (im Schmutztitel: »Unser Kampf 1968 – ein irritierter Blick zurück«) kommt vor allem auf den ersten Seiten mit schier atemlosen Furor daher. Da ist von luxorierenden … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , , , | 9 Kommentare

Andreas Elter: Propaganda der Tat

Andreas Elter, seit Oktober 2007 Professor für Journalistik an der Universität zu Köln, entwirft in seinem Buch »Propaganda der Tat – Die RAF und die Medien« zunächst eine Art Psychogramm terroristischer Gruppen, wobei er es merkwürdigerweise vermeidet, eine Definition des … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , | 8 Kommentare

Hans Magnus Enzensberger: Hammerstein oder der Eigensinn

Kurt von Hammerstein-Equord, geboren 1878, gestorben 1943, wurde 1930 zum Chef der deutschen Heeresleitung ernannt. Am 3. Februar 1933 empfing er in seiner Dienstwohnung zu einem Abendessen den soeben zum neuen Reichskanzler ernannten und gewählten Adolf Hitler. Einige hohe und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 12 Kommentare

Selbstüberhöhungsphantasien und Dummheit

Zwei Artikel in der aktuellen ZEIT, die sich mit dem RAF-Terrorismus auseinandersetzen:Peter Schneiders sich aufklärerisch gebender Aufsatz »Rächer wollen sie sein« und Jan Philipp Reemtsmas brillante Analyse »Lust an Gewalt«. Unterschiedlicher könnten die Texte fast nicht sein – obwohl beide … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 3 Kommentare

»Gespenster der Entfremdung« – Christian Klar äussert sich

Ein bisschen pseudo-investigativ gibt man sich bei »Report Mainz»: Dabei ist das Grusswort von Christian Klar vom 15.01.07 zur Rosa-Luxemburg-Konferenz, »das dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ vorliegt« im Internet einfach herunterzuladen – bei der »Jungen Welt«. In dieser Diskussion wurde u. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: | 8 Kommentare

Keine Empathie, nirgends

Wir haben nach 43 Tagen Hanns Martin Schleyers klägliche und korrupte Existenz beendet. Herr Schmidt, der in seinem Machtkalkül von Anfang an mit Schleyers Tod spekulierte, kann ihn in der Rue Charles Peguy in Mülhausen in einem grünen Audi 100 … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 23 Kommentare

»Hitler’s children« – Karl Heinz Bohrers Abrechnung mit einer »Moralisierung der Politik« und dessen Repräsentanten

In dem Artikel »Pathetisches Sprechen ohne Scham« der taz vom 4. November rechnet der Mitherausgeber des »Merkur«, Karl Heinz Bohrer in gnadenloser Manier mit – wie er es nennt – »Hitler’s children« ab. Bohrer verwendet diesen polemischen bis denunziatorischen Begriff … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: | 7 Kommentare

Auge um Auge, Zahn um Zahn

»SPIEGEL TV Special« zu München 1972 und die Folgen Es ist wohl etwas anderes, wenn sich ein Regisseur wie Steven Spielberg mit der Thematik des Olympia-Attentats 1972 beschäftigt. Plötzlich ist, in zeitlicher Nähe zum Start seines Filmes „München“, das Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , | 2 Kommentare