Archiv der Kategorie: Kritik

Michael Götschenberg: Der böse Wulff?

Vor einem Jahr trat Christian Wulff vom Amt des Bundes­präsidenten zurück. Über mehr als zwei Monate prasselte damals das mediale Dauerfeuer auf einen amtierenden Bundespräsidenten ein. Michael Götschenberg, Leiter des Hauptstadtbüros von RBB, MDR, Radio Bremen und des Saarländischen Rundfunks, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Rüdiger Dingemann: »Tatort«-Lexikon (E-Book)

Rüdiger Dingemann hat sein »Tatort«-Lexikon von 2010 für die E-Book-Ausgabe ergänzt und erweitert. Es sind jetzt alle Folgen bis 11. November 2012 erfasst. Das sind insgesamt 849 (im Print-Buch waren es 765). Nicht nur jede einzelne Folge ist dort chronologisch … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , , , | 20 Kommentare

Peter Sloterdijk: Zeilen und Tage

In den Vorbemerkungen zu diesem Buch heißt es, dass es der Überredungskünste von Raimund Fellinger und Ulrich Raulff bedurft habe, um die zwölf tagebuchartigen »Hefte« von Peter Sloterdijk, die zwischen dem 8. Mai 2008 und dem 8. Mai 2011 (!) … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , | 14 Kommentare

Frank Brady: Endspiel

Es ist fast auf den Tag genau 40 Jahre her, dass der Amerikaner Bobby Fischer in Reykjavik Boris Spasski besiegte und Schachweltmeister wurde. Die schier übermächtige Dominanz der sowjetischen Schach­spieler war gebrochen. Überlagert wurden die letzten Tage des Finales dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , | 12 Kommentare

Mark Greif: Bluescreen

Sechs qualitativ unterschiedliche Essays von Mark Greif sind im Band »Bluescreen« versammelt. »Ein Argument vor sechs Hintergründen« heißt es ein bisschen monströs im Untertitel, wobei man sich am Ende der Lektüre fragt, welches Argu­ment denn wohl gemeint ist, außer vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , | 3 Kommentare

Jörn Klare: Was bin ich wert?

Eine Reportage aus Albanien und ein mitgehörtes Gespräch in der U-Bahn über einen Raubmord mit einer »Beute« von 100 Euro – irgendwann beginnt die Frage Was ist ein Leben wert? Genauer: Wieviel ist ein Leben wert? Jörn Klare zu beschäftigen. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , | 2 Kommentare

Dieter Wedel: Gier / ARD

Dieter Wedel hat einen Film über die »Gier« gemacht. Über Finanzjongleure, die Anlegern sagenhafte Renditen versprechen. Wobei die meisten dieser Anleger den Unterschied zwischen Rendite und Gewinn noch nicht einmal so genau kennen, weshalb man die vereinfachende Formulierung »Faktor« verwendet. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Matthias Horx: Das Buch des Wandels

Das Pseudonym von Matthias Horx in »World of Warcraft« lautet Heilpriester Planetarius. Als man das ungefähr in der Mitte des Buches erfährt, ist man nicht mehr sonderlich überrascht. Hier ist jemand, der nach langer (und suggestiver) Rede mit forschem Gestus … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , | 16 Kommentare