Archiv der Kategorie: Medien

Ski heil

Der Rundfunkstaatsvertrag für die Bundesrepublik Deutschland schreibt in § 11 den »Auftrag« für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Dort heisst es: § 11 Auftrag … (2) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in seinen Angeboten und Programmen einen umfassenden Überblick über das internationale, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: | 33 Kommentare

Schwindende Glaubwürdigkeit

Am 30.10.08 stand in einer Glosse von Christof Siemes über die Vorgänge um die Sendung »Lesen!« und Elke Heidenreich in der ZEIT unter anderem: Glaubwürdigkeit sei ihr Erfolgsgeheimnis, hat Elke Heidenreich mal stolz behauptet. Wenn es ihr damit wirklich ernst … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Naivität, Dummheit oder Faulheit?

Wenn man in den letzten Wochen die Berichterstattung verfolgt hat, dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Da ist von einer Krise der Automobilindustrie die Rede, die angeblich alles bisher Gesehene in den Schatten stellt. Ein ähnliches Vokabular … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 25 Kommentare

Catweazle beim Fernsehpreis

In den 70er Jahren wurde im deutschen Fernsehen die Serie »Catweazle« ausgestrahlt. Ein Zauberer – eben jener Catweazle – wurde vom 11. Jahrhundert in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts »versetzt«. Die Komik bestand darin, dass er all die uns … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | 24 Kommentare

Journalistenattrappen (2)

Seriöse Fernsehkritik sei nicht mehr möglich meint Jan-Philipp Hein in seinem Artikel »Der TV-Untergang im Internet« auf »Spiegel Online«. Aber was so ein richtiger »Spiegel«-Reporter ist, der hat dann doch immer noch »einen« und das gallische Dorf des Herrn Hein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , | 5 Kommentare

Journalistenattrappen

Eigentlich eine Provinzposse, der sich u. a. Stefan Niggemeier in der letzten Woche da angenommen hat: Da druckt die »Torgauer Zeitung« eine Presseerklärung der NPD ab. Wörtlich und ohne Kommentierung. Ohne redaktionelle, sprich journalistische Bearbeitung oder Einbettung. Und ohne Not. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Der andere Fokus der ARD – Objektivität adé

Wie so oft wollte man sich im tagesschau-Blog ein bisschen selber feiern. Thomas Roth schilderte seine Mühen um das Interview mit Wladimir Putin. Als Sensation angepriesen (als einzigem europäischen Sender ein Interview gewährt), wurde am Freitag das Pro­gramm noch ergänzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 28 Kommentare

Walter van Rossum: Die Tagesshow

Wer ein Buch mit dem Untertitel Wie man in 15 Minuten die Welt unbegreiflich macht schreibt, sollte mindestens in der Lage sein, diese Behauptung argumentativ zu belegen. Oder meint der Autor – was auch zitiert wird -, dass die Nachrichtensendungen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 14 Kommentare