Archiv der Kategorie: Medien

»Abgedroschenes Nachrichtenstroh«

Die Informationsmaschine läuft mit unerhörter Präzision, mit unerhörter Schnelligkeit. Sie läuft. Das ist aber auch alles. Denn im Grunde genommen ist es Leerlauf. Das kann niemand mehr verdauen, niemand begreifen. Das flutet an, betäubt, affiziert, nimmt gefangen, stiehlt Zeit und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: | 8 Kommentare

Die Mär vom Solidarpakt

Die Wellen schlagen hoch. Eben noch »Kulturhauptstadt Europas« (mit entsprechenden Ausgaben und problematischen Unterhaltskosten, die jetzt scheinbar unrettbar zu Buche schlagen), und jetzt wieder einmal pleite: Die Oberbürgermeister des Ruhrgebiets fordern ein Ende des »perversen Systems« des sogenannten »Solidarpakts«. Schließlich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Die Verhintzung

Am Sonntag und Montag konnte man im deutschen Fernsehen zwei Talkshows anschauen, die auf vertrackte Weise die Grenzen dieses Formates offenbarten. Es ging wieder einmal um Bundespräsident Wulff und seine diverse Affären und Affärchen. Die Gemeinsamkeit in den beiden Sendungen: … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , , | 12 Kommentare

Falsches Tortenstückchen

Da staunte der »tagesschau«-Zuschauer gestern nicht schlecht: Die Beteiligung Deutsch­lands am Euro-»Hilfsfonds« ESM – Gesamtvolumen (erst einmal) 500 Milliarden Euro – beträgt »nur« 22 Milliarden. Kann das sein? Um die Kleinigkeit zu verdeutlichen bediente man sich in der Redaktion der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 4 Kommentare

Mit spitzen Fingern

Michael Spreng erläutert auf seinem Blog das »Prinzip Hannover« und »Wulffs Biotop« ganz genau. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Formal hat Wulff damals den nieder­sächsischen Landtag nicht belogen, als er den Kredit der Unternehmensgattin Geerkens für sein Haus verschwiegen hatte. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 20 Kommentare

Wer bietet mehr?

NPD-Verbot ja oder nein? Schnellschußpolitiker befürworten ein entsprechendes Verfahren, obwohl sich an den Kriterien, die 2003 zur Nichtzulassung beim Bundesverfassungsgericht führten, nichts geändert hat. Diskutiert wird es dennoch, weil es Entlastung für die politischen und strafrechtlichen Versäumnisse der letzten Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Wer bietet mehr?

Alban Nikolai Herbst: Kleine Theorie des Literarischen Bloggens

Während diverse Internetaktivisten mit ihren schein­gewichtigen Prophezeiungen entweder das Netz­paradies oder den Vorhof der Hölle ausgerufen haben und sogenannte »Alpha-Blogger«, die schon länger zumeist uninspiriert ihre Ich-AGs in Werbespots, Talk­shows oder Onlinekolumnen pflegen und dabei nur einen reiz- und inhaltslosen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 29 Kommentare

Nur zwei Cent

»Ja, ich bin Journalistin. Und, ja: Ich habe eine eigene politische Meinung« schreibt ERLkönigin als Aufmacher zu ihrem Artikel mit dem pathetischen Titel »Das Recht auf Meinung«. Pathetisch deshalb, weil damit unterschwellig suggeriert wird, dass es irgendjemand gibt, der dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 48 Kommentare