Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv der Kategorie: Medien
Ein schändliches Versagen
Zwei Aussagen des Verteidigungsministers zu Guttenberg am Montag auf der inzwischen fast berühmten Wahlkampfveranstaltung der CDU zum Kommunalwahlkampf (!) in Hessen sind bemerkenswert: Zum einen erklärt er seinen dauerhaften Verzicht, den Doktortitel zu führen. Und zum anderen »gestand« er einen … Weiterlesen
Der deutsche Michael Moore
Einige bezeichnen Christoph Lütgert inzwischen als den deutschen Michael Moore. Es ist anzunehmen, dass dies als Kompliment gemeint ist; die Vorwürfe der Manipulation von Fakten gegenüber Moore sind ja im linksliberalen Mainstream nie mit der notwendigen Ernsthaftigkeit verfolgt worden. Lütgert … Weiterlesen
Ich bin ein Gratisidiot
Es ist längst ein Schimpfwort geworden: Die Gratiskultur im Internet sei Schuld für die Krise der gedruckten Medien. Niemand kaufe mehr eine Zeitung oder Zeitschrift, weil bzw. wenn die Artikel im Internet frei zur Verfügung stehen. Gezwungenermaßen machen aber fast … Weiterlesen
Journalisten sind keine Meinungseunuchen
Ausgerechnet in der sich meinungsfreudig gerierenden Blogosphäre stößt das neue Engagement des ZDF-Journalisten Steffen Seibert als zukünftiger Regierungssprecher auf zum Teil drastische Ablehnung. So kann man beispielsweise nachlesen: »Wo Journalisten, und seien sie vormals auch noch so regierungsfreundlich gewesen, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: Berlusconisierung, Bölling, Gaus, Harpprecht, Journalismus, Seibert
46 Kommentare
»Es gab viel Lob von den KollegInnen«
Nils Minkmars Kommentar in der FAZ »Der Fahnenflüchtling« und die hohen emotionalen Wellen, die er erzeugt. Sieben Fragen per Mail und die Antworten: G.K.: Ihr Artikel hat zu einer wahren Leserkommentarflut geführt. Sogar die ultimativste Waffe des Lesers, der Abo-Entzug … Weiterlesen
Die Inszenierung der Katastrophe
Seit mehr als fünf Wochen strömt aus diversen Stellen einer havarierten BP-Bohrinsel ohne Unterlass Öl in den Golf von Mexiko. Die Zahlen über die tägliche Menge Öl, die ungehindert ins Meer fließt, variieren erheblich – man hört von 700 to/Tag … Weiterlesen
Nachrichten nach Gutsherrenart
Am 22.03.2010 wurde die Verhaftung von Jörg Kachelmann gemeldet. Er wird der Vergewaltigung verdächtigt, was er bestreitet. Alle Medien berichten von dem Ereignis; einige ereifern sich in vorauseilendem Richterspielen (nicht nur die üblichen Verdächtigen der Volksverdummungsagentur ‚Bild‘). Auch das ZDF … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: Kachelmann, Middelhoff, Mixa, Tagesschau, Tauss, Vorverurteilung, Zumwinkel
38 Kommentare
Die Unfähigkeit, zu googlen (2)
Stefan Winterbauer schaut ja ein bisschen traurig auf dem Foto. Er hat auch einen Artikel geschrieben, der traurig ist. Traurig für Journalisten. Winterbauer schreibt für Meedia, dessen Chef Georg Altrogge bei Stefan Niggemeier für die Berichterstattung über einen vermeintlichen Betrug … Weiterlesen