Archiv der Kategorie: Moderne und Postmoderne

Blick ins Nobel-Archiv

Die teilweise heftigen Diskussionen um die jüngste Vergabe des Literaturnobelpreises an Bob Dylan zeigen, dass der Preis immer noch eine gewisse Strahlkraft hat. Ansonsten würden sich die Emotionen nicht derart hochschaukeln. Wenig Beachtung findet dabei, dass die Schwe­dische Akademie jedes … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Die Klagenfurt-Formel oder Video Killed the Radio Star

Im Wallstein-Verlag ist vor kurzem ein Buch mit dem interessanten Titel »Dichter­darsteller – Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahr­hundert« erschienen. Die beiden Herausgeber Robert Leucht und Magnus Wieland stellen zunächst in einer Einleitung die lange … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Werner Bartens: Es reicht!

Wer eine beliebige Ratgeber- oder Verbrau­chersendung im Fernsehen anschaut kann es nicht vermeiden auf die ewig gleichen, aber mit Emphase vorgebrachten Ernährungs- und Lebensmitteltipps (nebst entsprechenden Kochrezepten) zu stoßen. Demnach sind wir (fast) alle zu dick, essen und trinken zu … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , | 5 Kommentare

Die neue Bigotterie

Sogenannte Postings, also meist pseudonym formulierte Kommentare von Informations­konsumenten im Internet, haben keine Bedeutung, auch wenn sich die sogenannten Poster, wenn sie mit ihren Meinungen und Gefühlen in die Öffentlichkeit gehen, wichtig vorkommen mögen. Aus diesem Grund ist es mir … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , | 39 Kommentare

Martin Gessmann: Mit Nietzsche im Stadion

Anmerkung zur Leserunde: Der Text zu Gessmann ist vielleicht etwas lang geworden. Ungeduldigen sei gesagt, dass der Prolog »Fußball und Politik« nicht zwingend für das Verständnis der Äußerungen zum Gessmann-Buch ist. Es ist vielleicht auch ein bisschen unfair, noch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , | 41 Kommentare

Ein steiniger Weg

Die Verhaltensmuster bei Mord- und Terroranschlägen oder Amokläufen laufen immer gleich ab. Man betont die Unfassbarkeit der Tat, stellt das Monströse heraus, hebt den/die Täter als Monster aus jeglicher sozialer Verankerung heraus und ruft in einer Mischung aus Ahnungslosigkeit, Verzweiflung … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , | 31 Kommentare

Literarisches Stil-Experiment

»Hirnstimulation, Auswirkungen auf den Nucleus ventralis intermedius thalami: Ich sehe die Notwendigkeit einer retrospektiven Studie, in welcher der Tremor berücksichtigt wird. Ist er essentiell? Was ist überhaupt essentiell? Essentielle Fettsäuren, Fette und Glyceride, ungesättigt, gehärtet, was ist heute noch gesund? … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | 15 Kommentare

Wahrheit und Trost in der späten Moderne. Ein Versuch.

Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar: Ingeborg Bachmann begann ihre Rede mit der Feststellung, dass es wunderbar sei, wenn der Schriftsteller bemerkt, dass er zu wirken vermag […] umso mehr, wenn er wenig Tröstliches sagen kann vor Menschen, die des … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , | 30 Kommentare