Archiv der Kategorie: Moderne und Postmoderne

Bejahen und Überschreiten; Leben und Widersprechen: Eine Kritik der Moderne

In seinen Anfängen war das Projekt Moderne1 noch der Suche nach Wahrheit verbunden; aber das Wahre begann zu verblassen, als man das Projekt rückhaltlos dem Neuen verschrieb, es mit der Wahrheit in eins setzte, warf, verwechselte und mischte: Das Wahre … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , | 87 Kommentare

Komm-Pot

»Der kommende Aufstand« im Spiegel des modernen Anarchismus Nach dem Zusammenbruch der bipolaren Welt 1989/90 kam es in vielen Regionen zu politischen, ethnischen, sozialen oder ökonomischen Konflikten. Aus den Residuen der Stellvertreterkriege entwickelten sich mitunter Bürgerkriege, die mit äußerster Brutalität … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , | 34 Kommentare

Jacques Monod: Zufall und Notwendigkeit

Jacques Monod legt anhand zentraler Erkenntnisse der modernen Biologie eine Angst frei, die uns alle, bewusst oder unbewusst, zeichnet. Sie entspringt dem Versagen unserer subjektiven Deutung der Welt, das wir auch als das Unbehagen an der Moderne kennen — und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , | 37 Kommentare

Frank Schirrmacher: Payback

In den 1980er Jahren verdichtete sich insbesondere in linksintellektuellen Kreisen die Furcht, ja Angst, vor einer staatlich kontrollierten und regulierten Welt, einer Art »Überwachungsstaat« gemäß dem Schreckensbild des Ende der 40er Jahre geschriebenen Buches »1984« von George Orwell. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , , | 72 Kommentare

Mohammed Abed Al-Jabri: Kritik der arabischen Vernunft – Einführung

Die »Kritik der arabischen Vernunft« ist ein vierbändiges Werk: Der erste Teil erschien 1984 unter dem Titel »Die Genese des arabischen Denkens«, 1986 erschien »Die Struktur des arabischen Denkens«, 1990 »Die arabische Vernunft im Politischen« und 2001 dann »Die praktische … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , | 4 Kommentare

Peter Sloterdijk: Du mußt dein Leben ändern

So wie der Torso Apollos im Louvre von Paris im Jahr 1908 zum Dichter Rainer Maria Rilke mit seiner durchlichtende[n] Äußerung des Seins in einem anthropomorphen Akt zu sprechen beginnt und ihn aufruft »Du mußt dein Leben ändern«, so möchte … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , , , , , | 23 Kommentare

Vermeintliche Wahrheiten

Eine neue Studie zur »Lage der Integration in Deutschland«, diesmal vom »Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung« herausgegeben sorgte bereits gestern in Vorabmeldungen für einigen Wirbel. In der Studie »Ungenutze Potenziale« Kurzzusammenfassung, pdf wird ein »Integrations-Index« ermittelt und eine separate Beurteilung … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , | 6 Kommentare

Ulrike Ackermann: Eros der Freiheit

Da sind die ersten 70 Seiten. Jammerorgien über die Freiheitsmüdigkeit der säkular[n] Moderne, wider den paternalistischen Staat und der Neigung seiner Bürger, die ein krudes Verständnis vom globalisierten Markt an den Tag legen, sich gegen die Freiheit zu entscheiden um … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , | 6 Kommentare