Archiv der Kategorie: Politik

Jan-Werner Müller: Was ist Populismus?

Anmerkung zur Leserunde: Diese einleitenden Ausführungen sollen die Thesen aus Jan-Werner Müllers Buch »Was ist Populismus?« vorstellen. Dies soll so neutral wie möglich geschehen; wo dies nicht der Fall sein sollte und voreiliges Urteil hervorschimmert, bitte ich um Nachsicht. Inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , | 206 Kommentare

Greg Grandin: Kissingers langer Schatten

Man muss Greg Grandins »Kissingers langer Schatten« wirklich bis zum Schluss, d. h. inklusive der Danksagung am Ende des Buches lesen. Denn hier finden sich nicht nur die üblichen Worte an Helfer, Lektoren, Freunde oder Familie sondern auch der Dank … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , , , | 11 Kommentare

Hans-Jochen Vogel wird 90

Groß in Erscheinung getreten ist Hans-Jochen Vogel im Vergleich zu den damals »großen« Sozialdemokraten Brandt, Bahr oder Schmidt eher selten. Selbst als er Bundesjustizminister im »Deutschen Herbst« war. Nach Schmidts erzwungener Demission 1983 ließ er sich überreden, als Kanzlerkandidat zur … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: | 4 Kommentare

Peer Steinbrück: Vertagte Zukunft

Da sitzt er, der Mann der vor anderthalb Jahren Kanzler werden wollte. Auf einer Treppe, im Anzug, mit roter Krawatte. Für seine Verhältnisse lächelt er fast. »Ver­tagte Zukunft« steht über ihm, in passender Farbe zur Krawatte. Darunter »Die selbstzufriedene Republik«. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , | 24 Kommentare

Russland, die Ukraine und Zbigniew Brzezinski

Gelegentlich hilft es ja, sich dem Medienstream auszusetzen. So wurde ich auf eine Diskussion aufmerksam, in der es wieder einmal um die Ukraine, Russland und den Westen ging. Der Zuschnitt der Sendung war auf Krawall gebürstet, der auch schon früh … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , | 10 Kommentare

Angela Merkel ist 60

In den 1970er Jahren lief eine Vorabendserie im ZDF: Das »Königlich-Bayerische Amtsgericht«. Die Wikipedia rubriziert sie als Gerichtsshow und Heimatserie. Im Wesentlichen bestand sie aus gespielten Gerichtsszenen aus der Zeit vor 1914 aus einem fiktiven niederbayerischen Ort. Sie begannen immer … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: | 3 Kommentare

Die Krise in der Ukraine, die Rolle der EU und das Positionspapier der Neos

Der Ausgangspunkt: Das Unbehagen mit Politik und Berichterstattung Es wäre falsch zu behaupten, dass die Medien oder die Politik, die als eine solche Entität gar nicht existieren, in ihrer Gesamtheit ein schwarz-weißes Bild gezeichnet hätten und es noch immer tun, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , , , , , , | 41 Kommentare

Hessen und Hamburg

In den nächsten Wochen werden die politischen Gesprächssendungen in Radio und Fernsehen nur ein Thema haben: Wer wird zukünftig im Bund regieren? Einen Vorgeschmack auf den Tsunami des Geschnatters vermeintlicher Experten hat man in den letzten Tagen schon bekommen. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , | 10 Kommentare