Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
- Gregor Keuschnig: Bei aller Irrationalität des Vernichtungspot entials durch die...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv der Kategorie: Splitter
Rezension
Dieses dünne Buch mit dem schmucklosen, früher vielleicht lachsrosafarbenen, jetzt nur noch verjährten Einband hat ein halbes Jahrhundert in den schwach belüfteten Tiefen einer Bibliothek auf dich gewartet, in fremder, verständnisloser Umgebung, Tausende Kilometer von seinem Entstehungsort entfernt. Aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
Kommentar abgeben
Noch einmal über Fußball
Gerade hatte man sich mit den Hoffenheim-Buben arrangiert, da stürmen die Brause-Bullen von Leipzig durch die Fußballligen und erdreisten sich einen bisherigen zweiten Platz in der Bundesliga. Der Fußball droht, so die gängige Meinung unter denen, die sich »Fans« nennen, … Weiterlesen
FDR
»Das amerikanische Außenministerium verkündete, man befürchte, dass europäische Immigranten dem Land gefährlich werden könnten. Es war der 17. Juni 1941. Falls sie Angehörige zurückgelassen hätten, mutmaßte das State Department, könnten die Nazis sie zwingen, Amerika auszuspionieren, indem sie ihren Familien … Weiterlesen
Drei kleine Hinweise…
…falls noch Lesestoff benötigt werden sollte. Zum einen auf Frank Jakubziks Erzählungen »In der mittleren Ebene«. Statt des dämonischen oder geldgierigen Banksters und/oder CEO steht hier die mittlere Angestelltenebene im Mittelpunkt, die Vertriebler und Kundendienstler in einem (fiktiven) mittelständischen (aber … Weiterlesen
Hell-Dunkel (8 Uhr 15)
In der Schule wurde den Kindern ein Film über den Atombombenabwurf und seine Folgen gezeigt. Die Lehrerin meinte, es sei notwendig, daß sie das sähen, damit jeder von ihnen verstehe, dass Krieg etwas Schreckliches sei. Die Lehrerin weinte am Ende; … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
1 Kommentar
Gedenktag
Heute sitze ich auf drei horizontal nebeneinander liegenden langen, kräftigen, grauen und trockenen Bambusstämmen. Hinter der Haupthütte des Schreins hat man sie auf zwei Granitsteine gestützt, die sich in der Nähe ihrer glatt geschnittenen Enden befinden, so daß eine lange, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
Kommentar abgeben
Parkplatz II
Jemand – niemand? – hat einen Colabecher auf dem Parkplatz zurückgelassen. Dort steht er jetzt, groß und rot, herrschend in der anthrazitfarbenen Leere. Später kommt ein Auto, ein Personenkraftfahrzeug, das so aussieht, wie der Name es sagt: für eine Person, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
Kommentare deaktiviert für Parkplatz II
Parkplatz I
Die Reihen der Stoppelbündel auf dem abgeernteten Reisfeld und darüber die grau-schwarzen Furchen des Wolkenfelds und dazwischen – nicht die Menschen, nein, nur die unruhigen Arme der Bäume, die hinaufzeigen, als verlangten sie Löcher für das Blau. Dann auch, etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Splitter
Kommentare deaktiviert für Parkplatz I