Archiv der Kategorie: Sprache

Sprechen Sie die mal an

Bei einer Literatur-Veranstaltung in einer Buchhandlung im Friedenauer Dichterviertel sprach die Referentin – eine berühmte Professorin übrigens – so rhetorisch brillant wie unterhaltsam über Thomas Mann und seine Familie und erwähnte dabei einen Zigeuner auf dem gelben Wagen. Das Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , | 15 Kommentare

Euphemismen in der Politik – (V.) Mogelpackung

Andrea Nahles ist (noch?) Generalsekretärin der SPD. Ein Job, der zu Frontalopposition zum jeweiligen politischen Gegner fast verpflichtet. Die neuen Vorschläge zur Zuschuss­rente nennt Frau Nahles nun eine Mogelpackung. Wer ein bisschen das politische Treiben verfolgt, stellt fest, dass Frau … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , | 6 Kommentare

Phraseologische Betrachtungen über diverse Ängste

Es gibt Buchtitel, die im Laufe der Zeit immer wieder paraphrasiert, variiert, parodiert und karikiert werden und somit von der Sentenz zur Redensart geworden sind (oder umge­kehrt) wie Johannes Mario Simmels »Es muß nicht immer Kaviar sein« oder Heinrich Bölls … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Euphemismen in der Politik – (IV.) Der Hinterbänkler

Ihre Hauptsaison ist das Sommerloch. Dann betreten sie für einige Wochen die Bühne und erreichen jene Aufmerksamkeit, die sie sonst nicht bekommen. Sie machen manchmal ganz skurrile Vorschläge. Und jetzt, da die Großen und Mächtigen auf Urlaub weilen, hört man … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , , , , | 3 Kommentare

Die drei Wulffs

Christian Wulff spricht frei, ohne Unterlagen. Vielleicht ist es deshalb ein bisschen unfair, seine Worte derart zu gewichten, wie man dies bei anderen Texten machen soll. Aber das gestrige Interview des Bundespräsidenten zeigt auch unter Berücksichtigung dieser besonderen Situation das … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , | 35 Kommentare

»Kaum einen Hauch…«

In den letzten anderthalb Jahren soll es zu 18 Treffen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Sarkozy gekommen sein. Mal waren die beiden zu zweit, mal bei Treffen der Regierungschefs entweder der EU, oder der der G20 oder auch … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: | 4 Kommentare

Browser, Harmschar, Zervelatwurst

Wer kennt sie nicht, diese Zeiten der Leseunlust, einer Mischung aus Überdruß, Melancholie und Trägheit. Eine Art Mikro-Burn-Out (um im Duktus der Zeit zu reden). Wie schön ist es dann, für eine kurze Zeit in Abschweifungen und Ver­zettelungen zu fallen, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: | 9 Kommentare

»Gruß aus dem Zeitalter der Gleichmachung«

In George Orwells Roman »1984« gibt es im Wahrheitsministerium, dass sich dem Leser durch die Sicht auf den Protagonisten Winston Smith langsam erschließt, eine Figur mit dem Namen Ampleforth. Er ist ein »verträumter« Mensch mit »stark behaarten Ohren«. Seine Aufgabe … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , , , | 49 Kommentare