Er forderte einen "Friedensvertrag mit der Natur", erkämpfte den Nationalpark Bayerischer Wald und führte 33 Jahre lang den "Bund Naturschutz". Zu seinem 85. Geburtstag am 3. Dezember wiederholen wir am 13. Dezember ein Gespräch mit dem Umweltschützer Hubert Weinzierl von 2016. Moderation: Norbert Joa
[mehr - zum Audio: Naturschutz ist Liebe - Hubert Weinzierl, Umweltschützer ]
An Lucy Wilke ist vieles ungewöhnlich: Sie ist in einem Wohnwagen aufgewachsen, hat mit neun Jahren eine Gesangsausbildung gemacht, schreibt, illustriert und ist Schauspielerin. Zusammen mit ihrer blinden Mutter tritt sie unter dem Namen "Blind&Lame" auf. Jetzt wurde sie mit dem renommierten Theaterpreis FAUST ausgezeichnet. 2017 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk".
[mehr - zum Audio: Kleine Frau, große Stimme - Lucy Wilke, Sängerin und Künstlerin ]
Mehr als zehn Millionen Schallplatten, Bücher, Kassetten und Videos machten Pumuckl, den Kobold mit den roten Haaren, unsterblich. Erfunden hat ihn die Kinderbuchautorin Ellis Kaut, die 2015 verstorben ist. Am 17. November 2020 wäre sie 100 Jahre alt geworden. Moderation: Achim Bogdahn
[mehr - zum Audio: Schöpferin vom Pumuckl - Ellis Kaut, Kinderbuchautorin ]
Er ist Pfarrer mit Leib und Seele: Rainer Maria Schiessler. Seine Hochzeitsansprache denkt er sich oft aus, während er mit seinem Motorrad auf dem Weg zur Trauung ist. Und alljährlich verwandelt er sich während der Wiesn zum Kellner - und spendet anschließend sein ganzes Trinkgeld für ein Sterbehaus an der Elfenbeinküste. Am 7. Oktober wird er 60 Jahre alt. Moderation: Ursula Heller
[mehr - zum Audio: Pfarrer und Wiesnkellner - Rainer Maria Schießler, Pfarrer ]
Die Germanistin und Schriftstellerin Ruth Klüger hat drei Konzentrationslager überlebt, bevor sie mit 16 Jahren in die USA emigrierte. Am 6. Oktober ist Ruth Klüger mit 88 Jahren gestorben. 2008 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk" und hat dort sehr offen über ihr Leben erzählt. Moderation: Christoph Lindenmeyer
[mehr - zum Audio: Überlebende des Holocaust - In memoriam Ruth Klüger, Zeitzeugin ]