Bayern 1

Der BAYERN 1 Umweltschutz-Podcast hilft im Alltag

Besser leben. Der Podcast Der BAYERN 1 Umweltschutz-Podcast hilft im Alltag

Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfach gangbare Lösungen, all das zeigen unsere Moderatorin Melitta Varlam und der BAYERN 1 Umweltkommissar Alexander Dallmus im BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" auf.

Alle Folgen von Staffel 3

Besser Leben. Hintergrundinfos

Frau kauft Kerzen | Bild: mauritius-images; Bearbeitung: BR zum Artikel Umweltfreundliche Kerzen Stearin? Wachs? Paraffin? Gibt's ökologisch einwandfreie Kerzen?

Welche Kerzen und welche Teelichter kann ich mit gutem Gewissen kaufen? In dieser Episode von "Besser leben" erfahren Sie, was hinter Stearin, Paraffin eigentlich steckt - und warum Bienenwachskerzen nicht unbedingt so gut sind. [mehr]

Fairtrade Schokolade | Bild: mauritius-images; Bearbeitung: BR zum Artikel Fairtrade Schokolade Nachhaltige Schokolade - gibt es die überhaupt?

Kakaoanbau, das bedeutet auch Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Der Umweltkommissar prüft, was dran ist an Fairtrade Schokolade. Plus: Diese dunklen Schokoladen sind "test"-Sieger. [mehr]

Paprika im Supermarkt | Bild: mauritius-images; Bearbeitung: BR zum Artikel Verpackungsmüll Karotten verpackt, Paprika lose - unser Einkaufsverhalten

Obst und Gemüse ohne Plastikverpackungen spart zwar Verpackungsmüll, sorgt aber an manchen Stellen für mehr Lebensmittelverschwendung. Was wir tun können, erklärt diese Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben". [mehr]

Parabene in Kosmetika | Bild: mauritius-images, Bearbeitung: BR zum Artikel Parabene in Kosmetika Wie gefährlich sind Parabene in Kosmetika?

Kaum ein Kosmetikprodukt kommt ohne Parabene aus. Doch die sind hormonell wirksam, und daher nicht unumstritten. Wie man sie erkennen und vermeiden kann, klärt diese Episode von "Besser leben". [mehr]

Lebensmittelpreise | Bild: mauritius-images, Bearbeitung BR zum Artikel Lebensmittelpreise Was sind unsere Lebensmittel wirklich wert?

Wie viel müssten Käse, Fleisch & Co. wirklich kosten, wenn Umweltfolgen und CO2-Belastung eingepreist wären? Der Discounter Penny hat ein Experiment dazu gewagt... [mehr]

Regenjacke | Bild: mauritius-images; Bearbeitung BR zum Artikel Imprägnieren Ist Imprägnierspray wirklich notwendig?

Wie sinnvoll sind Imprägnierspray für Outdoor-Kleidung wirklich? Geht es auch ohne? Welche Alternativen es gibt, zeigt unser Podcast "Besser leben". Hier anhören und abonnieren. [mehr]

Mann überprüft das Haltbarkeitsdatum auf einem Tablettenblister | Bild: mauritius images zum Artikel Medikamente entsorgen Was tun mit abgelaufenen Medikamenten?

Wohin mit angefangenen Tablettenpackungen oder abgelaufenen Arzneien? Zur Apotheke bringen, in den Müll werfen oder ab in die Toilette damit? Hier den Podcast "Besser leben" anhören und abonnieren! [mehr]

Recyclingpapier | Bild: Mauritius; Bearbeitung: BR zum Artikel Recyclingpapier Wie sinnvoll ist Recyclingpapier?

Ist Recyclingpapier wirklich genau so gut wie "frisches" Papier? Auch für Schulhefte und als Druckerpapier? Oder kann es für Papierstau sorgen? Das sind die Fakten... [mehr]

Zimmermädchen im Hotelbad | Bild: mauritius-images zum Artikel Nachhaltiger Tourismus Wie ökologisch ist die Hotelbranche?

Tägliche Zimmerreinigung und frische Handtücher - muss das sein? Warum Hotels und auch die Gäste von einem Verzicht profitieren, erklärt der BAYERN 1 Umweltkommissar. [mehr]

Kühlschranktemperatur | Bild: mauritius-images; Bearbeitung: BR zum Artikel Kühlschranktemperatur Was ist die perfekte Kühlschranktemperatur?

Lassen sich mit der richtigen Kühlschranktemperatur Geld und Energie sparen? Das hat unser BAYERN 1 Umweltkommissar hier recherchiert. [mehr]

Frau trinkt aus Wasserflasche | Bild: mauritius-images zum Artikel Sind Glasflaschen besser als Plastikflaschen Einweg oder Mehrweg? Welche Flaschen sind umweltfreundlicher?

Wasser ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Einweg- oder Mehrwegflasche, Kunststoff oder Glas - welche Flasche ist am umweltfreundlichsten? Der BAYERN 1 Umweltkommissar forscht nach. [mehr]

Grillkohle | Bild: mauritius-images, Bearbeitung: BR zum Artikel Grillkohle Test Welche Grillkohle ist nachhaltig?

Wie Sie Pech und Plastik in der Holzkohle vermeiden und worauf Sie beim Kauf achten sollten, damit nicht der Regenwald auf Ihrem Grill verglüht - hier der Grillkohle Check des BAYERN 1 Umweltkommissars. [mehr]

Plastikfolien in der Landwirtschaft | Bild: mauritius-images zum Artikel Plastikfolie Wie umweltschädlich sind die Folientunnel auf den Feldern?

Ganze Felder, die in Plastik verpackt sind - viele gruselt's da. Aber die Folientunnel haben durchaus Vorteile - auch für die Natur. Warum, klärt die aktuelle Podcast-Folge von "Besser leben". [mehr]

Rosen | Bild: mauritius-images zum Artikel Blumen vom Discounter Sind Fairtrade-Rosen aus Afrika okay?

Blumenstrauß zum Muttertag: Kann man bedenkenlos das Sträußchen Rosen für 1,99 Euro vom Discounter kaufen? Oder sind heimische Rosen besser als die aus Afrika? [mehr]

Flugreisende | Bild: mauritius-images zum Artikel Funktioniert CO2-Kompensation? Ausgleichszahlungen für Flugreisen - wie sinnvoll ist das?

Auch als Privatperson kann ich die Treibhausgase, die ich verursacht habe, ausgleichen. Ist diese CO2-Kompensation sinnvoll - oder nur etwas gegen das schlechte Gewissen? [mehr]

Kleidung | Bild: mauritius-images zum Artikel Was versteht man unter nachhaltiger Kleidung Wie erkenne ich umweltfreundliche T-Shirts?

Was ist so schlimm daran, dass wir so viel Kleidung kaufen? Warum ist nachhaltige Mode besser - und woran erkenne ich sie? Der BAYERN 1 Umweltkommissar klärt auf. [mehr]

Kleidung | Bild: mauritius-images zum Artikel Wie erkennt man nachhaltige Kleidung Diese Siegel und Apps helfen beim Kleiderkauf

Worauf soll ich schauen, wenn ich ökologisch und fair hergestellte Kleidung kaufen will? An diesen Siegeln und Apps erkennen Sie nachhaltige Mode. [mehr]

Frittieröl entsorgen | Bild: iStock/ Jan Schneckenhaus/ BR zum Artikel Frittieröl entsorgen Wohin mit altem Speiseöl?

Wie entsorgt man altes Frittieröl und Speisefette? Biotonne, Klo oder Restmüll? Der Umweltkommissar erklärt, wie man das Entsorgungsproblem ökologisch löst. [mehr]

Torffreie Erde | Bild: mauritius-images zum Artikel Warum torffreie Erde Ist torffreie Erde besser?

Blumen- oder Pflanzenerde ohne Torf ist eigentlich bis heute fast undenkbar. Doch der Raubbau hat Folgen. Alternativen gibt es, aber wer nachhaltig gärtnern möchte, sollte wissen, auf was er sich einlässt.  [mehr]

Ketchup - ökologischer in der Glas- oder Plastikflasche? | Bild: mauritius-images, Bearbeitung BR zum Artikel Umweltfreundliche Verpackungen Tetra Pak oder Glasflasche, was ist nachhaltiger?

Ketchup aus der Glas- oder der Plastikflasche? Tomaten aus der Dose oder dem Tetra Pak? Welche Verpackungen sind umweltfreundlich? [mehr]

Eine Frau blickt fragend in einen leeren Joghurtbecher | Bild: mauritius images zum Artikel Welcher Müll wohin Jogurthbecher spülen? Und wohin mit Kassenzettel, Knochenresten & Co?

Dürfen Trinkgläser ins Altglas? Oder Ordner? Wohin mit dem blauen Kassenbon und in welchen Container müssen blaue Flaschen? Und was ist mit schwarzem Plastik? Wir klären, welcher Müll wohin gehört. [mehr]

Neue EU-Energielabel ab März 2021 | Bild: mauritius-images; Bearbeitung: BR zum Artikel Neues Energielabel Was bringt das neue EU-Energielabel A bis G?

A+, A++ und A+++ sind Geschichte, seit dem 1. März gelten neue Energielabel. Was das uns VerbraucherInnen bringt, klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in der neuen Folge von "Besser leben". [mehr]

Kleines Mädchen mit Vater am Frühstückstisch holt Nuss-Nougatcreme aus dem Glas. | Bild: mauritius-images zum Artikel Palmöl Ist Palmöl ungesund? Wie kann ich's vermeiden?

Warum hat Palmöl so einen miesen Ruf als Umweltzerstörer? Ist das wirklich immer gerechtfertigt? Worauf es ankommt und wie wir ganz einfach Palmöl vermeiden können. [mehr]

Eine jugne Frau raucht eine Zigarette | Bild: mauritius-images zum Artikel Kippen wegwerfen Umwelt Lassen sich Zigarettenstummel recyceln?

Zigarettenstummel einfach wegwerfen - geht gar nicht! Weil's aber trotzdem oft passiert, machen sich Freiwillige ans Einsammeln. Erste Recyclingversuche laufen. [mehr]

Mechaniker vor Wasch- und Spülmaschine | Bild: mauritius-images / Montage: BR zum Artikel Obsoleszenz Kurze Lebensdauer von Elektrogeräten: Gibt es "geplante Obsoleszenz"?

Gehen viele unserer alltäglichen Elektrogeräte vorzeitig kaputt, weil die Hersteller sie absichtlich so konstruiert haben? Was ist dran an "geplanter Obsoleszenz"? Der BAYERN 1 Umweltkommissar klärt auf und wie sich Reparieren lohnt. [mehr]

Mikroplastik in Produkten | Bild: mauritius-images zum Artikel Wo ist Mikroplastik drin? Welche Produkte enthalten Mikroplastik?

Waschmittel, Kleidung, Kosmetik - wo sich überall Mikroplastik versteckt und wie Sie es vermeiden können, klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in der aktuellen Episode unseres "Besser leben"-Podcasts. [mehr]

Plastikfrei verpacktes Gemüse | Bild: mauritius images zum Artikel Plastik-Verpackungen bei Bio-Gurken Natural Branding statt Plastik

Mit dem Laser gegen Biogemüse in Plastik: Kann das so genannten "Natural Branding" die Plastikproduktion eindämmen? Unser Umweltkommissar ermittelt. [mehr]

Frau und Kind vor Kühlschrank | Bild: mauritius-images zum Artikel Energie sparen Stromsparen bei diesen Haushaltsgeräten - so gehts

Angesichts der knackigen Strompreise lohnt sich Stromsparen mehr denn je: Mit diesen einfachen Tipps sparen Sie bares Geld bei Trockner, Kühlschrank, Heizung und Co. [mehr]

Eine Person (nicht im Bild)  hat ihre Hände Richtung Heizung ausgestreckt, um diese zu wärmen | Bild: mauritius images zum Artikel Richtig heizen Was kostet ein Grad mehr?

Heizen und Geld sparen - das schließt sich nicht aus. Im Gegenteil. Wie's funktioniert und Sie obendrein Schimmelbildung vermeiden, lesen oder hören Sie hier - in unserem Podcast "Besser leben". [mehr]

Pizzabote | Bild: mauritius-images zum Artikel Altpapier Dürfen Pizzakartons in die Papiertonne?

Kartons und Zeitungen, klar. Aber wie steht's mit Pizzakartons, Kassenbons und Servietten? Wissen Sie wirklich, was genau alles in den Papiermüll darf - und auch, was nicht ins Altpapier gehört? Unser Umweltkommissar erklärt's. [mehr]

Eine Frau kauft regionale, saisonale Lebensmittel | Bild: mauritius-images zum Artikel Regionale Lebensmittel Warum "regional" und "saisonal" oft besser ist als "bio"

Sind Bio-Lebensmittel wirklich immer besser als Produkte aus konventioneller Landwirtschaft? Warum das nicht so ist, erklärt diese Folge unseres Podcasts "Besser leben". [mehr]

Graupenrisotto | Bild: BR/ Alexander Dallmus zum Artikel Graupenrisotto Rezept für Graupenrisotto mit Roter Bete

Regional, saisonal - und sehr gschmackig! Dieses Graupenrisotto mit Roter Bete hat unser Umweltkommissar persönlich gekocht. Hier das Rezept. [mehr]

Kompostierbare Plastiktüten | Bild: mauritius-images, Montage: BR zum Artikel Was darf in die Biotonne Mülltrennen leicht gemacht

Kompostierbare Plastiktüten - die sollten doch eigentlich in die Biotonne dürfen, oder? Warum das nicht so ist, lesen Sie hier. Plus: Wir haben eine Liste für Sie, was in den Biomüll darf. [mehr]

Kaffeekapseln und Kaffeebohnen | Bild: mauritius-images zum Artikel Kaffeekapseln schädlich Wie umweltfreundlich sind Kaffee-Kapseln?

Sind Kaffeekapseln wirklich so ein Umweltproblem? Wie gut sind kompostierbare Kapseln? Im neuen Podcast "Besser leben" jetzt nachhören oder hier nachlesen. [mehr]

Frau vorm Computer beim Onlineshopping | Bild: mauritius-images zum Artikel Ökobilanz Online Shopping Wann Onlineshopping wirklich nachhaltig ist

Seit Corona boomt Online-Shopping - aber auch die Retouren: Bis zu 50 Prozent der Waren bei Bekleidung werden zurückgeschickt. Eine CO2-Kompensation soll das grüne Gewissen beruhigen. Wie nachhaltig Online-Shopping wirklich ist, lesen Sie hier - oder hören es im neuen Podcast "Besser leben" [mehr]

Kochplatten | Bild: mauritius-images zum Artikel Induktion vs Ceran Sind Induktionsherde wirklich sparsamer?

Sind Induktionsherde wirklich sparsamer als Gas- oder Ceranfelder? Wann lohnt sich ein Umstieg - und wie steht's mit den gesundheitlichen Risiken? [mehr]

Umweltkommissar über Klopapier | Bild: mauritius-images zum Artikel Wie ökologisch ist Klopapier? Zerstört unser Klopapier den Regenwald?

Weich, weiß - und günstig! So mögen wir unser Klopapier am Liebsten, sagen Studien. Warum das ein Problem für unsere Umwelt ist, hat der Umweltkommissar erforscht. [mehr]

Hier Podcast anhören und abonnieren

Die Hosts von "Besser leben"

BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam | Bild: BR/Markus Konvalin zum Artikel Melitta Varlam Die BAYERN 1 Moderatorin und Podcasterin von "Besser leben"

Auf BAYERN 1 moderiert Melitta Varlam am Abend und am Wochenende, im Podcast "Besser leben" führt sie durch praktische Umwelttipps - hier die Moderatorin im Porträt. [mehr]

Melitta Varlam und Alexander Dallmus - Team des Podcasts "Besser leben. Nachhaltig durch den Alltag mit dem Umweltkommissar" | Bild: BR/ Markus Konvalin zum Artikel "Umweltkommissar" Alexander Dallmus Ausgezeichnet mit der Bayerischen Umweltmedaille

Eine verdiente Auszeichnung für unseren "Umweltkommissar" Alexander Dallmus: Am Dienstagabend ist er in München mit der "Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt" geehrt worden. Wir gratulieren von ganzem Herzen! [mehr]

Frau denkt nach | Bild: mauritius-images zum Artikel Etikettenschwindel oder Wahrheit - Sie wollen's wissen? Schreiben Sie uns Ihre Frage

Ist das Eco-Programm der Spülmaschine wirklich umweltfreundlich, auch wenn es stundenlang braucht? Dürfen Bioplastiktüten in die Biotonne? Wenn Sie auch so eine Frage aus Ihrem Alltag haben, schreiben Sie uns. [mehr]