Unternehmen - Technik

Technik

Dreharbeiten an der Donaufähre bei Matting, unweit von Regensburg. | Bild: BR zur Übersicht Alternative Tonspuren via HbbTV 2 BR Dialog+: Mehr Sprachverständlichkeit beim Fernsehen

Der BR testet im Rahmen eines Pilotbetriebs die Ausstrahlung einer neuen Tonspur. Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten damit die Möglichkeit, sich via HbbTV 2 für Dialog+ als Alternative zum regulären Sendeton (Originalmischung) zu entscheiden. Nächste Ausstrahlung ist im BR Fernsehen mit "Welt der Tiere. Die Pistenbären von Whistler" am 12. Dezember um 10 Uhr. [mehr]


Smartphone mit BR Radio App | Bild: BR/ Julia Müller zur Sendung BR Radio App Beta BR Radio - jetzt auch zum Nachhören

Mit der neuesten Version der BR Radio App Beta können Sie nun bis zu fünf Stunden im Radioprogramm zurückspulen und nachhören. Die App wird für Android und iOS in den Stores zum Download angeboten. Testen Sie den Radioplayer für alle acht BR-Hörfunkprogramme und geben Sie uns Ihre Rückmeldung dazu. [mehr]

Wolfgang Kasenbacher (links) und Manfred Schmitz (rechts) im Hörfunkstudio | Bild: BR zum Audio Tipps & Tricks Radioempfang über das Internet

Ein Beitrag aus dem Computermagazin zum Radoioempfang über das Internet. Auf welchen Geräten kann ich Internetradio hören, welche BR-Programme können empfangen werden und viele weitere Fragen unserer Hörer beantwortet BR-Technikexperte Manfred Schmitz im Gespräch mit Wolfgang Kasenbacher. [mehr]

Radio

Autotunnel mir Radio-Symbol | Bild: colourbox.com; Montage: BR zum Artikel Durchgehender Empfang Radio im Tunnel

Radio hören ohne Unterbrechung: Das ist auch dank Tunneleinspeisung möglich. [mehr]

Satellitenschüssel | Bild: colourbox.com; Montage: BR zum Artikel Rundfunktechnik Radioempfang über Satellit

Die Vielfalt beim Radioangebot aus dem All lässt wenige Wünsche offen. Auch wer den BR hören will, kann ihn europaweit empfangen. [mehr]

Hinter den Kulissen

Helwin Lesch (BR) im Medientage-Interview | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Medientage 2020 Wie der öffentliche-rechtliche Rundfunk im Katastrophenfall hilft

Der nationale Warntag am 10. September ist gründlich schiefgegangen. Das System, das die Bevölkerung im Katastrophenfall warnen soll, ist zu komplex, meint der Leiter der Programmdistribution beim BR, Helwin Lesch. Die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme können da eine wichtige Rolle übernehmen. [mehr]

Medientage München 2020 | Bild: Medientage München 2020 zum Thema Der BR auf den Medientagen München 2020 Über 10.000 waren digital dabei

Die Welt der Medien ist einem ständigen Wandel unterworfen: Neue Technologien, veränderte Nutzung, Chancen der Vernetzung oder Risiken von "Fake News" waren zentrale Themen bei den Medientagen München, die am Freitag zu Ende gegangen sind. Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher waren dabei. [mehr]