Für die Kontaktnachverfolgung sollen künftig alle bayerischen Gesundheitsämter die gleiche Software nutzen. Für diese Entscheidung gibt es zwar Lob, am Zeitpunkt aber deutliche Kritik. Die bayerische Eigenentwicklung "BaySIM" steht damit vor dem Aus.
[mehr - Einheitliche Corona-Software - Große Chance, großes Risiko? ]
Seit Jahren suchen Mitglieder der AfD die Nähe zu Russland, reisen nach Moskau und auf die annektierte Krim. Ihre immer wiederkehrende Forderung: Schluss mit den Sanktionen! Diese Woche kam es zu einem ungewöhnlichen Treffen mit Außenminister Lawrow.
[mehr - Persönliche Beziehungen zu Moskau - Die AfD und ihre Russland-Nähe ]
Am Mittwoch wurde für Bayern wegen der hohen Corona-Zahlen der Katastrophenfall ausgerufen. Was sich zunächst dramatisch anhört, ist allerdings eine Standardmaßnahme, die vor allem die Zusammenarbeit der bayerischen Krankenhäuser verbessern soll.
[mehr - Verteilung der Intensivpatienten - Wie Kliniken organisiert sind ]
Jeder fünfte Heimbewohner, der mit COVID-19 infiziert ist, stirbt. Es könnten weniger Todesfälle sein, wenn es ein medizinisches Behandlungskonzept in allen Pflegeheimen geben würde. Die Kommunale Altenpflege Bayern fordert dringend eine Lösung.
[mehr - Viele Pflegeheime in Bayern - Weiterhin ohne Corona-Behandlungsstrategie ]
Wie konnte es sein, dass das Bayerische Gesundheitsministerium Klarsichtmasken erst als wirksamen Mund-Nasen-Schutz zugelassen, heute aber als solchen verboten hat? Für das Hin und Her bei den Masken steht das Gesundheitsministerium in der Kritik.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]
Um Coronainfektionen am Arbeitsplatz zu verhindern, ist in vielen Betrieben Homeoffice angesagt. Immer mehr Firmen wollen das ihren Beschäftigten auch für die Zeit nach der Pandemie anbieten. Eine Entwicklung, die auch unsere Städte verändern könnte.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]
Sind die Spielzeuge, mit denen unsere Kinder spielen, auch wirklich sicher? Das prüft der TÜV Rheinland in seiner Nürnberger Zweigstelle. Vor Weihnachten herrscht in den Prüflabors Hochkonjunktur.
[BR24 - BR24 - Neueste Inhalte - Startseite]