Bücherlesungen

Bücherverbrennung

Logo von Bücherlesung

Home

 

Zurück zur Übersicht

 

Aktion "Bücher aus dem Feuer" 2017

 

Teilnahme-Infos

 

Teilnahmeformular

 

Alle Termine zum 84. Jahrestag 2017

 

Odeonsplatz 2017

 

Königsplatz 2017

 

Kontakt

 

Der große Unterstützerkreis 2017

 

Werbematerial

 

TV- Radio- Presse

 

Texte zur Auswahl

 

"verbrannte" Autoren

 

Gemeinfreie Autoren

 

Weiterführende Links

 

Archiv 2005 bis 2016

 

Impressum

   


   
 

Liste der "verbrannten" Autoren

   
 

Zur Vorbereitung der Bücherverbrennungen wurde zwar eine Liste von Autoren, deren Bücher zur Verbrennung in Frage kamen, veröffentlicht. Es darf jedoch angenommen werden, dass über die Bücher der dort genannten Schriftsteller und Wissenschaftler hinaus auch Veröffentlichungen anderer Autoren verbrannt wurden - z.B. weil sie den Organisatoren vor Ort ebenfalls  “zersetzend” vorkamen oder von auf der Liste nicht erwähnten jüdischen oder kommunistischen Autoren stammten. Die folgende Aufstellung ist daher sicher nicht vollständig, sie orientiert sich zunächst an der Liste, die vom genehmigt vom “Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda” an die Studentenschaften der Hochschulen verteilt wurde.

 

Quellen: Aktion Patenschaften für verbrannte Bücher e.V. und Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Stand vom 31. Dezember 1938. Und: Jahreslisten 1939-1941. Unveränderter Neudruck der Ausgabe Leipzig 1938-1941, Vaduz 1979. Quelle: Ulrich Walberer Hg. 10. Mai 1933 - Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag, 1983. Wikipedia: Liste der verbrannten Bücher 1933 Feuersprüche und "Schwarze Liste" der verbrannten Dichter, medlibrary.org/medwiki/List_of_banned_authors_during_the_Third_Reich, Verbrannte Bücher, WordCat
 

 

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

 
 

Rudolf Abraham - Die Theorie des modernen Sozialismus
Mark
Abramowitsch
- Hauptprobleme der Soziologie
Alfred
Adler (1870 - 1937)
Hermann Adler (1839 - 1911)
Max
Adler (1873 - 1937) - alles
Kurt
Adler-Löwenstein (1885 - 1932) - Soziologische und schulpolitische Grundfragen, Am anderen Ufer,  d.i. der Verlag „Am anderen Ufer“ von Otto Rühle und Alice Rühle-Gerstel, in dem u. a. 1924 die Blätter für sozialistische Erziehung erschienen sowie 1926/27 die Schriftenreihe Schwer erziehbare Kinder
Meir Alberton (1900 - 1947)
- Birobidschan, die Judenrepublik
Siegfried Alkan (1858 - 1941)
Bruno Altmann
(1878 - 1943) - Vor dem Sozialistengesetz
Martin Andersen-Nexø (1869 - 1954) - Proletariernovellen
Frank Arnau
(1894 -1976) - Der geschlossene Ring
Käthe (Kate) Asch (1887 - ?) - Die Lehre Charles Fouriers
Nathan Asch (1902 - 1964) -
Der 22. August
Schalom Asch (1880 - 1957)
- Onkel Moses, Der elektrische Stuhl
Wladimir Astrow (1885 - 1944)
- Illustrierte Geschichte der Russischen Revolution
Raoul Auernheimer (1876 - 1948)
Siegfried Aufhäuser (1884 - 1969) - alles

     

B

nach oben

 

Julius Bab (1880 - 1955) alles
Isaak
Emmanuilowitsch Babel (1894 - 1941) - Budjonnys Reiterarmee
Michail
Alexandrowitsch Bakunin (1814 -1876) - Gott und der Staat sowie weitere Schriften
Angelica
Balabanoff
(1878 - 1965) - alles
Béla Balázs (1884 - 1949) - Der Geist des Films
Henri Barbusse (1873 - 1935)
- 159 Millionen, Die Henker, Ein Mitkämpfer spricht, Das Feuer
Ernst Barlach (1870 - 1938)
Max Barthel (Konrad Uhle) (1893 - 1975)  - Die Mühle zum toten Mann
Adolpe Basler (1878 - 1949) - Henry Matisse
Ludwig
Bauer
(1876 - 1935) - Morgen wieder Krieg, Die öffentliche Meinung
Otto Bauer
(1881 - 1938) - Die österreichische Revolution,  Sozialdemokratie, Religion und Kirche
Oskar Baum (1883 - 1941)
Vicki
Baum (1888 - 1960)
- Stud. Chem. Helene Willfür
August Bebel (1840 -1913) - Die Frau und der Sozialismus
Johannes R. Becher (1891 - 1958)
- (CHCl=CH)3 As (Levisite) oder Der einzig gerechte Krieg, Ein Mensch unserer Zeit
Max Beer (1864 - 1943) -
Allgemeine Geschichte des Sozialismus und der sozialen Kämpfe
Richard Beer-Hofmann (1866 - 1945) - Der Tod Georgs
Paul Bekker (1882 - 1937) - Weltgeltung der deutschen Musik
Walter Benjamin (1892 - 1940)
Martin Beradt (1881 - 1949)
- Schipper an der Front
Walter A
rthur Berendsohn (1884 - 1984)
Siegfried Bernfeld (1892 - 1953)
- Sisyphos oder Die Grenzen der Erziehung
Georg Bernhard
(1875 - 1944)
Eduard Bernstein (1850 - 1932) - alles
Fritz (Peretz) Bernstein (1890 - 1971) - Der Antisemitismus als Gruppenerscheinung. Versuch einer Soziologie des Judenhasses
Günther Birkenfeld
(1901 - 1966) - Dritter Hof links
Grigorij Bjelych (1906 - 1938) - Schkid, die Republik der Strolche
Franz Blei (1871 - 1942) - Männer und Masken
John Bleichy
Fritz Bley (1853 - 1931)
- alles außer Tier- und Jagdgeschichten
Ernst Bloch (1885 -1977) - Spuren
Ivan Bloch (1872 - 1922)
Anna Blos (1866 - 1933)
- Die Frauenfrage im Licht des Sozialismus
Wilhelm Blos (1849 - 1927) - Von der Monarchie zum Volksstaat
Oscar Blum (1886 - ?) - Russische Köpfe
Elena Fedorovna Bobinskaja (Helena Bobinska) (1887 - 1968)
- Die Rache des Kabunauri
Hans Boetticher (Ringelnatz) (1883 - 1934)
Alexander Alexandrowitsch Bogdanow (1873 - 1928)

Nikolai Bogdanow
(1906 - 1972) - Das erste Mädel
Waldemar Bonsels (1880 - 1952)
- alles außer Biene Maja, Himmelsvolk, Indienfahrt
Julian
Borchardt
(1868 - 1932) - Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus
Ber Borochow (1881 - 1917)
- Sozialismus und Zionismus
Otto Brahm (1856 - 1912) - Karl Stauffer-Bern
Felix Braun (1885 - 1973)
Rudolf
Braune (1907 - 1932) - Mädchen an der Orga Privat
Josef Braunthal

Bertolt Brecht (1898 - 1956)
Willi Bredel (1901 - 1964) - Maschinenfabrik N&K / Rosenhofstraße
Joseph Breitbach (1903 - 1980) - Rot gegen Rot, Die Wandlung der Susanne Dasseldorf.
Bernard von Brentano (di Tremezzo) (1901 - 1964)
- Kapitalismus und schöne Literatur
Hermann
Broch (1886 - 1951)

Max Brod (1884 - 1968) -
alles außer Tycho Brahe
Ferdinand Bruckner (Theodor Tagger) (1891 - 1958) - Schauspiele
Christa Anita Brück (1899 - 1958) - Schicksale hinter Schreibmaschinen, Ein Mädchen mit Prokura
Rudolf Brunngraber (1901 - 1960)
- Karl und das 20. Jahrhundert
Fritz Brupbacher (1874 - 1945) - Marx und Bakunin
N. Bruphacher - Marx und Lenin
Nikolaj Ivanovič Bucharin (1888 - 1938) - Die internationale Lage und die Aufgaben der kommunistischen Internationale. Bericht der Delegation der KPSU (B) beim EKKI an den 15. Parteitag, Hamburg, Berlin, Hoym 1928, 69 S., Programm der Kommunisten (Bolschewiki) Berlin, Rote Fahne 1919, 127 S.
Edgar Rice Burroghs (1875 - 1950)

     

C

nach oben

 

Elias Canetti (1905 - 1994)
Veza Canetti (1897 - 1963)

Robert Spencer Carr
(1909 - 1994) heraus: Wildblühende Jugend
Elisabeth Castonier (1894 - 1975)
Wilhelm Cohnstaedt (1880 - 1937) - Die Agrarfrage

Graf Richard Nikolaus von Coudenhove-Kalergi (1894 - 1972) - alles

Carl Crédé (Credé-Hoerder, Carl; Hoerder, Carl) (1878 - 1952)
Franz Theodor Csokor (1885 - 1969) - Außenseiter der Gesellschaft 1
Heinrich Cunow (1862 - 1936) - Der Ursprung der Religion und des Gottesglaubens, Allgemeine Wirtschaftsgeschichte Bd. 4

     

D

nach oben

 

Eugene Dabit (1898 - 1936) - Hotel du Nord, Paris
Theodor Dan (1871 - 1947) - Sowjetrußland, wie es wirklich ist – Deutsche Einheit – Deutsche Freiheit – Gedenkbuch zum Verfassungstag 1929
Robert Danneberg (1885 - 1942) - Zehn Jahre neues Wien
Charles Robert Darwin (1809 - 1882)
Maurice Decobra (1885 - 1973)
Günter Dehn (1882 - 1970)
- Proletarische Jugend
Julius Deutsch / Gustav Radbruch (1884 - 1968) -
Wehrmacht und Sozialdemokratie, Schriften zur Zeit
Otto
Deutsch
(1891 - 1940) - Das Räderwerk des Roten Betriebes
Karl Diehl (1884 - 1943)
Wilhelm Dittmann (1874 - 1954) - Die Marinejustizmorde 1917
Otto Dix (1891 - 1969) - Der Krieg. 24 Offsetdrucke nach Originalen aus dem Radierwerk, Nierendorf, Berlin 1924, Das Menschenschlachthaus
Alfred Döblin (1878 - 1957)
- alles außer Wallenstein
Harry Domela (1904 - 1977)
- Der falsche Prinz
John Dos Passos (1896 - 1970) - Dreißig neue Erzähler des neuen Russlands, Dreißig neue deutsche Erzähler, Drei Soldaten, Manhattan Transfer
Drehn - Lohnarbeit und Kapital
Theodore Dreiser (1871 - 1945) - Sowjetrussland
Dr. Robert Drill
(1870 - ) - Die neue Jugend

     

E

nach oben

 

Erich Ebermayer (1900 - 1970) - Die Nacht in Warschau
Gustav Eckstein (1875 - 1916) - Kapitalismus und Sozialismus
Kasimir Edschmid (1890 - 1966) -
alles außer Timur, Die 6 Mündungen
Hugo Efferoth
(1889 - 1946) - Die Ketzerbibel
Walther Eggert-Windegg (1880 - 1936) - Arme und Reiche
Otto Ehinger
(1882-1979) - Die sozialen Ausbeutungssysteme
Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (1891 - 1967)
- alles außer Grachus Badoeuf
Albert Ehrenstein (1886 - 1950)
- Mein Lied [1900-1931]
Albert Einstein (1879 - 1955) - Relativitätstheorie
K
arl Einstein (1885 - 1940)
Kurt Eisner (1867 - 1919)
- alles
Harvelock Ellis (1859 - 1939)

Fr. von Ellwald

Victor Engelhardt
(1848 - 1948) - An der Wende des Zeitalters
Friedrich Engels (1820 - 1895) - Sämtliche Schriften außer: Der deutsche Bauernkrieg, Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie
Englisch

Anton Erkelenz (1878 - 1945) - 10 Jahre deutsche Republik
Eduard Erkes (1891 - 1958) - Wie Gott geschaffen wurde
Hermann Essig (1878 - 1918)
Wainwright Evans

Hanns Heinz  Ewers (1871 - 1943) - Vampir, Alraune

     

F

nach oben

 

Walter Fabian (1902 - 1992) - Die Kriegsschuldfrage. Grundsätzliches und Tatsächliches zu ihrer Lösung
Alexander Fadejew (Aleksandr A. Fadeev) (1901 - 1956)
- Die Neunzehn
Hans Fallada (1893 - 1947)
Konstantin Fedin (1892 - 1977)
- Städte und Jahre
Arthur Feiler (1879 - 1942)
- Das Experiment des Bolschewismus
Emil Felden (1874 - 1959) - Eines Menschen Weg
Lion Feuchtwanger (1884 - 1958)
- Jud Süß, Erfolg
Vera Figner (1852 - 1942)
- Nacht über Rußland
Georg Fink / Kurt Münzer (1879 - 1944) - Die Frau im heutigen Rus
sland, Mich hungert
Ernst Fischer (1899 - 1972) - Krise der Jugend
Louis Fischer (1896 - 1970) - Oelimperialismus
Eugen Fischer-Baling (1881 - 1964) - Die kritischen 39 Tage von Sarajewo bis zum Weltbrand, Volksgericht, die deutsche Revolution von 1918
Marieluise Fleißer (1901 - 1974) - Mehlreisende Frieda Geier
Friedrich Wilhelm Förster
(1869 - 1966) - alles
Ernst Fraenkel (1898 - 1975) - Soziologie der Klassenjustiz
Bruno Frank (1887 - 1945) - Erzählungen
Leonhard Frank (1882 - 1961) - alles außer Räuberbande, Ochsenfurter Männerquartett
Anna
Freud (1895 - 1982)

Sigmund Freud (1856 - 1939)
- Die Traumdeutung
Alexander Moritz
Frey (1881 - 1957) - Pflasterkästen
Arnold Freymuth (1872 - 1933)
- Sozialdemokratie und Berufsbeamtentum
Theodor Fricke
- Geschichte des Protestantismus in Preußen
Alfred Hermann Fried (1864 - 1921)
- Handbuch der Friedensbewegung
Egon Friedell (1878 - 1938)
Richard Friedenthal (1896 - 1979)

Salomo Friedländer (1871 - 1946) - Kant für Kinder

Max Jakob Friedländer (1867 - 1958) - Die Radierung
Paul Frischhauer (1898 - 1977)
Eduard Fuchs (1870 - 1940) - Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
René Fülöp Miller (1891 - 1963)

     

G

nach oben

 

Ferdinando Galiani (1728 - 1787) - die Dialoge des Abbé Galiani
Rudolf Geist
(1900 - 1957) - Der anonyme Krieg
Hellmut von Gerlach (1866 - 1935)
- Die große Zeit der Lüge
Giovanni Germanetto (1885 - 1959)
- Genosse Kupferbart
André Gide (1869 - 1951) - Kongo und Tschad
Fjodor Gladkow
(1883 - 1958) - Zement
Ernst Glaeser (1902 - 1963)
- Jahrgang 1902
Georg K. Glaser (1910 - 1995)
- Schluckebier
Han(n)s Gobsch (1883 - 1957)
- Wahn-Europa 1934
W. Goetz
Michael Gold (Itzok Isaac Granich) (1894 - 1964)
- Juden ohne Geld
Alfons Goldschmidt (1879 - 1940)
- Auf den Spuren der Azteken, Deutschland heute
Claire Goll (1890 - 1977)
Iwan Goll (1891 - 1950)
- Der Mitropäer
Maxim Gorki  (Alexej Maximowitsch Peschkow) (1868 - 1936) - Der Spitzel, Märchen d. Wirklichkeit, Eine Beichte, Wie ein Mensch geboren ward, Das blaue Leben,  Wanderer in den Morgen
Georg Engelbert Graf (1881 - 1952)
- alles
Oskar Maria Graf (1894 - 1967) - alles außer Wunderbare Menschen, Kalendergeschichten
Erich Grisar (1898 - 1955)
- Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa
Will Grohmann (1887 - 1968) - Friedrich Karl Gotsch
George Grosz (Georg Ehrenfried Groß) (1893 - 1959) - alles
Karl Grünberg
(1891 - 1972) - Brennende Ruhr
Emil Julius Gumbel (1891 - 1966)
- alles
Martin Gumpert (1897 - 1955)

     

H

nach oben

 

Willy Haas (1891 - 1973)
Hans Habe (1911 - 1977)
Paul von Haben
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834 - 1919)
Paul Hahn (1883 - 1952)
- Erinnerungen aus der Revolution in Württemberg
Fritz Hampel (Slang) (1895 - 1932)
Ferdinand Hardekopf (1876 - 1954)
Maximilian Harden (1861 - 1927) - Köpfe
Jakob Haringer (1898 - 1948)

Jaroslav Hasek (1883 - 1923)
- Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges
Walter Hasenclever (1890 - 1940) - Stücke, Der Sohn
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
John Heartfield (1891 - 1968)
Werner Hegemann (1881 - 1936) - Sittenspiegel (Bd. 1–2), Das steinerne Berlin
Ernst Heilborn (1867 - 1942) - Die kupferne Stadt
Eduard Heimann (1889 - 1967)
- Kapitalismus und Sozialismus, Sozialistische Wirtschafts- und Arbeitsordnung
Heinrich Heine (1797 - 1856)
Heinrichsen
Otto Heller (1897 - 1945) - Der Untergang des Judentums
Ernest Hemingway
(1899 - 1961) - In einem anderen Land
Hensel
Georg Hermann
(1871 - 1943) - Kubinke, Schnee, Die Nacht des Dr. Herzfeld, Grenadier Wordelmann
Gertrud Hermes
(1872 - 1942) - Die geistige Gestalt des marxistischen Arbeiters und die Arbeiterbildungsfrage
Max Herrmann (Max Hermann-Neiße) (1886 - 1941)
- Die Begegnung
Wieland Herzfelde (1896 - 1988)
- Die Kunst ist in Gefahr.
Franz Hessel (1880 - 1941)

Theodor  Heuss (1884-1963) - Führer aus deutscher Not, Hitlers Weg
Stefan Heym (1913 - 2001)
Friedrich Heymann (1897 - 1944)
Rudolf Hilferding (1877 - 1941)
- Das Finanzkapital, Die Schicksalsstunde der deutschen Wirtschaftspolitik
Morris Hillquit
(1869 - 1933) - Der Sozialismus
Karl Jakob Hirsch (1892 - 1952) - Kaiserwetter
Leo Hirsch (1903 - 1943) - Vorbestraft
Georg Hirschfeld (1873 - 1942)

Magnus Hirschfeld (1868 - 1935) - Sexualerziehung
Martin Hobohm (1883 - 1942) - Untersuchungsausschuss, Dolchstoßlegende
Paul Oskar Höcker (1865 - 1944)
Max
Hodann (1894 - 1946)
- Geschlecht und Liebe
Ja
kob van Hoddis (Hans Davidsohn) (1887 - 1942)
Max Hoelz (1889 - 1933) -
alles
Josef Hofbauer (1886 - 1948) - Der Marsch ins Chaos, Im roten Wien
Camill Hoffmann (1878 - 1944)
Richard Hoffmann (1894 - 1943) - Frontsoldaten
Arthur Holitscher (1869 - 1941) - Drei Monate in Sowjet-Russland
, Narrenbaedeker
Hollaender
Arnold Höllriegel (Richard Arnold Bermann) (1883 - 1939)
- Die Derwischtrommel
Ödön von Horváth (1901 - 1938)
Albert Hotopp (1886 - 1942) - Fischkutter H.F.13
Richard Huelsenbeck (1892 - 1974)
Elias Hurwitcz (1884 - 1973) - Geschichte der jüngsten russischen Revolution, Kamerad im Westen

     

I

nach oben

 

Herbert Ihering (1888 - 1977) - Der Kampf ums Theater
Ilja Arnoldowitsch
Ilf (1897 - 1937) - 12 Stühle
Béla Illés (1895 - 1974)
Wilhelm Ilgenstein
(1872 - 1959) - Die religiöse Gedankenwelt des Sozialismus
Vera
Inber
(1890 - 1972) - Der Platz an der Sonne
Wsewolod Iwanow (Vsewolod V. Iwanow) (1895 - 1963) - Der Buchstabe “G”

     

J

nach oben

 

Heinrich Eduard Jacob (1889 - 1967) - Blut und Zelluloid
Siegfried Jacobsohn (1881 - 1926)
Timo Jaeschen
Hans Henny Jahnn (1894 - 1959)
Albert Janel
Georg Jellinek (1851 - 1911)
Oskar Jellinek (1886 - 1949)
Jiff
Bela Jiles
Ernst
Johannsen (1898 - 1977) - Vier von der Infanterie
Marie Juchacz (1879 - 1956) - Arbeitswohlfahrt
Aron Jugow - Fünfjahresplan, Die Volkswirtschaft der Sowjetunion
Franz Jung (1888 - 1963) - Die rote Woche

     

K

nach oben

 

Erich Kästner (1899 - 1974) - alles außer Emil
Franz Kafka (1883 - 1924) - Beim Bau der Chinesischen Mauer
Georg Kaiser (1878 - 1945)
- Schauspiele
Mascha
Kaleko (1907 - 1975)

Josef Kallinikow (1890 - 1934)
Paul Kampffmeyer (1864 - 1945) - Vor dem Sozialistengesetz,  Geschichte der modernen Gesellschaftsklassen in Deutschland
Otto Felix Kanitz (1894 - 1940)
- Kämpfer der Zukunft
Alfred Kantorowicz (1899 - 1979)
Hermann U. Kantorowicz (1877 - 1940)
- Der Geist der Englischen Politik und die Legende von der Einkreisung Deutschlands
Valentin Katajew (1897 - 1986) - Die Defraudanten
Richard Katz  (1888 - 1968)

Gina Kaus
(1893 - 1985) - Morgen um Neun
Karl Kautsky (1854 - 1938) - alles außer Der Bolschewismus in der Sackgasse
Benedikt Kautsky (1894 - 1960)
Karl Kautsky (1854 - 1938)
- Karl Marx’s oekonomische Lehren. gemeinverständlich dargestellt und erläutert, Stuttgart 1887, 259 S.
Siegfried Kawerau (1886 - 1936)
- alles
Helen Keller (1880 - 1969)
Bernhard Kellermann (1879 - 1951) - Der 9. November
Hans Kelsen (1881 - 1973)
Kurt Kerlöw-Löwenstein (1895 - 1939)
- Das Kind als Träger der werdenden Gesellschaft
Alfred Kerr (1867 - 1948) -
alles
Kurt Kersten (Georg Forster) (1891 - 1962) - Bismarck und seine Zeit
Franz Kessel

Hermann Kesten (1900 - 1996) - Josef sucht die Freiheit
Irmgard Keun (1905 - 1982) - Das kunstseidene Mädchen
Egon Erwin Kisch (1885 - 1948)
- alles
Klabund (1890 - 1928)
Kurt Kläber (Kurt Held) (1897 - 1959) - Passagiere der 3. Klasse
Alfred Kleinberg (1881 - 1939)
- Die europäische Kultur der Neuzeit,  Die deutsche Dichtung in ihren sozialen, zeit- und geistesgeschichtlichen Bedingungen, Die deutsche Dichtung in ihren sozialen, zeit- und geistesgeschichtlichen Bedingungen
Erich Knauf (1895 - 1944)
- Empörung und Gestaltung (gemeint ist: Empörung und Gestaltung – Künstlerprofile von Daumier bis Kollwitz), Daumier („Daumier selbst bleibt in den Büchereien“)
Franz Kobler (Hrsg.) - Gewalt und Gewaltlosigkeit. Handbuch des aktiven Pazifismus
Normann Köber
- Das Bild vom Menschen
Alma Johanna Koenig verh. von Ehrenfels (Johannes Herdan) (1887 - 1942)
Edlef Koeppen (1893 - 1939) - Heeresbericht
Lenka (Helene) von Koerber (1888 - 1958) - Menschen im Zuchthaus
Lili Körber (Agnes Muth) (1897 - 1982) - Eine Frau erlebt den roten Alltag
Arthur Koestler (1905 - 1983)
Annette Kolb (1870 - 1967)
F. Kolber - Gewalt und Gewaltlosigkeit
Alexandra Kollontai (1872 - 1952) - Das Frauenbild der A. Kollontai, Wege der Liebe
Gertrud Kolmar (1894 - 1943)
Karl Korn (1908 - 1991)
- Marxismus und Philosophie
Paul Kornfeld (1889 - 1942)
Julius Korngold (1860 - 1945) - Deutsches Opernschaffen der Gegenwart
Karl Korsch (1886 - 1961)
- Marxismus und Philosophie
Siegfried Kracauer (1889 - 1966) - Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland, Ginster - von ihm selbst geschrieben
Theodor Kramer (1897 - 1958)
Karl Kraus
(1874 - 1936) Die letzten Tage der Menschheit
Michael Krischanowski - Die Planwirtschaftsarbeit in der Sowjetunion
Paul Krische (1878 - 1956) - alles (Freidenkerverlag)
Adam Kuckhoff  (1887 - 1943)

Alfred Kurella (Bernhard Ziegler, Viktor Röbig, A. Bernard) (1895 - 1975) - Mussolini ohne Maske
Heinrich Kurtzig (Bogumil Curtius) (1865 - 1946) - Dorfjuden
Michael Alexejewitsch Kusmin (1875 - 1936)

     

L

nach oben

 

Stefan Lackner (1910 - 2000)
Peter Martin Lampel (1894 - 1965)
- nur: Verratene Jungen, Revolte im Erziehungsheim
Wilhelm Lamszus (1881 - 1965) -
Das Menschenschlachthaus
Gustav Landauer (1870 - 1919) - Aufruf zum Sozialismu
s / Revolution
Arthur Hermann Landsberger (Hrsg.) (1876 - 1933)
- Das Volk des Ghetto
Leo Lania (1896 - 1961) - Außenseiter der Gesellschaft 2
Berta Lask (1878 - 1967) - Leuna 1921
Else Lasker-Schüler (1869 - 1945)
Ferdinand Lassale (1825 - 1864)
- alles außer Assisenreden,  Über den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes
Andreas Latzko (1876 - 1953) - Menschen im Krieg
Sofie Lazarsfeld (1882 - 1976)
- Wie die Frau den Mann erlebt
Joe Lederer (1907 - 1987)
Eva Leidmann (? - 1938)

Maria Leitner (1882 - 1942) - Hotel Amerika
Vladimir Iljic Lenin (1870 - 1924) - alles außer Der Radikalismus die Kinderkrankheit des Kommunismus, Die Revolution von 1917
Leonid M. Leonow (1899 - 1994) - Aufbau
Franz Lepinski (1896 - 1977)
- Die jungsozialistische Bewegung

Paul Leppin (1878 - 1945) - Venus auf Abwegen
Alexander Lernet-Holenia
(1897 - 1976) - Ich war Jack Mortimer

Theodor Lessing (1892 - 1933) - Haarmann, Der jüdische Selbsthass
Eugen Leviné (1883 - 1919) - Malik-Bücherei
Levi Levinstein auch Louis Lewin (1848 - 1929) - Phantastica – Die betäubenden und anregenden Genussmittel
Fanny Lewald (1811 - 1889) - Prinz Louis Ferdinand

Richard Lewinsohn (Morus) (1894 - 1968)
Ludwig Lewisohn (1882 - 1955) - Das Erbe im Blut
Lhatzko
Jurij Nikolaevic Libedinsky (1898 - 1959)
- Eine Woche
Henri Lichtenberger (1864 - 1941) - Deutschland und Frankreich
Wladimir Germanowitsch Lidin (W. G. Gọmberg) (1894 - 1979) - Der Abtrünnige
Arthur Liebert (1878 - 1946) - Vom Geist der Revolutionen
Karl Liebknecht (1871 - 1919) - Klassenkampf gegen den Krieg,  Reden und Aufsätze, Militarismus und Anti-Militarismus, Studien über die Bewegungsgesetze der gesellschaftlichen Entwicklung,  Briefe aus dem Felde, aus der Untersuchungshaft und aus dem Zuchthaus. Unter Mitarb. d. Frau Karl Liebknechts hrsg. von Franz Pfemfert, Berlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift ‚Die Aktion‘ 1920, 138 S. mit Abb., Politische Aufzeichnungen aus dem Nachlaß. Geschrieben in den Jahren 1917–1918. Unter Mitarb. von Sophie Liebknecht mit einem Vorwort und mit Anm. versehen von Franz Pfemfert, Berlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift ‚Die Aktion‘ 1921
Wilhelm Liebknecht (1826 - 1900)
- W. Liebknechts Volks-Fremdwörterbuch
Heinz Liepmann (Jens C. Nielsen) (1905 - 1966)
- Der Frieden brach aus
Otto Linck (1892 - 1985)
- Kameraden im Schicksal
Anna Lindemann
(1892 - 1959) - Was wollen die proletarischen Freidenker?
Benjamin Barr
Lindsey (1869 - 1943) - Kameradschaftsehe,  Revolution der modernen Jugend
Hilde Gudilla Lion (1893 - 1970) - Die Sozialdemokratie
Richard Lipinski (1867 - 1936)
Kurt Löwenstein (1885 - 1939)
- alles

Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (1906 - 1984)
Jack London (1876 - 1916) - Martin Eden, Zwangsjacke, Eiserne Ferse
Albert Londres (1884 - 1932)
- Der ewige Jude am Ziel
Ernst Lothar (1890 - 1974)
Alfred Lowitsch - Energie, Planwirtschaft, Sozialismus
Emil Ludwig (1881 - 1948)
- alles
Max Ludwig (1873 - 1940) - Der Statthalter
György Lukács (1885 - 1971)
- Geschichte und Klassenbewusstsein. Studien über marxistische Dialektik
Anatoli
Lunatscharkski (1875 - 1933) - Kulturaufgaben der Arbeiterklasse. Allgemeine Kultur und Klassenkultur, Berlin, Die Aktion 1919, Der befreite Don Quichote
Rosa
Luxemburg
(1871 – 1919) - alles

   
     

M

nach oben

 

Machardt
Wladimir Majakowski (1893 - 1930) - Malik-Bücherei
Andre
Malraux (1901 - 1976)
Hendrik de Man (1885 - 1953) - alles außer Der Kampf um die Arbeitsfreude
Erika Mann (1905 - 1969)
Heinrich Mann (1871 - 1950) - außer Flöten und Dolche
Klaus Mann (1906 - 1949)
- Der fromme Tanz
Thomas Mann (1875 - 1955) - Von deutscher Republik,  Deutsche Aussprache
Lu Märten (Louise Charlotte Märten) (1879 - 1970)
- Historisch-Materialistisches über Wesen und Veränderung der Künste Berlin, Junge Garde [1921], 67 S. (= Internationale Jugendbibliothek, Band 15], Marxistische Studien

Hans Marchwitza (1890 - 1965) - Sturm auf Essen
Siegfried Marck (1889 - 1957)
- alles
Valeriu Marcu (1899 - 1943)
- Schatten der Geschichte

Ludwig Marcuse (1894 - 1971) - Heinrich Heine. Leben zwischen gestern und heute
Margueritte
Karl Marx (1818 - 1883) - alles
Frans Masereel (1889 - 1972)
- Bilder aus der Großstadt
Theo Mayer - Feier und Feierstunden freidenkender Menschen

Franz Mehring (1846 - 1919) - alles
Walter Mehring (1896 - 1981) - Arche Noah SOS

Ludwig Meidner (1884 - 1966)
Erich Mendelsohn (1887 - 1953)
Carl Mennicke (1887 - 1959) - Der Sozialismus
Friedrich Merkenschlager (1892 - 1968)
- Götter, Helden und Günther
Konrad Merz (1908 - 1999)

Victor Meyer-Eckhard (1889 - 1952) - Das Vergehen des Paul Wendelin

Gustav Meyrink (Gustav Meyer) (1868 - 1932) - Des deutschen Spießers Wunderhorn, Der Golem
Friedrich Michael (1892 - 1986) - Die gut empfohlene Frau
Max Mohr (1891 - 1937)
Franz Molnár (1878 - 1952) - Liliom
Morus (Richard Lewinsohn) (1894 - 1968)
Herrmann Mostar (1901 - 1973)

Erich Mühsam (1878 - 1934) - Gedichte, Politische Schriften
Hermann Mueller-Franken (1876 - 1931) - Die November-Revolution
Müller-Lhyer
Willi Münzenberg (
1889 - 1940) - Die dritte Front
Robert Musil (1880 - 1942)

     

N

nach oben

 

Fritz Naphtali (1888 - 1961) - Wirtschaftsdemokratie
Hans Natonek (1892 - 1963)

Pietro Nenni (1891 - 1980) - Todeskampf der Freiheit. [Originaltitel: Six ans de guerre civile en Italie]. Berlin, Dietz 1930,188 S.
Klaus Neukrantz (1897 - ca.1943)
- Barrikaden am Wedding

Alfred Neumann (1895 - 1952) - Der Held
Robert Neumann (1897 - 1975)
- alles außer Mit fremden Federn
Alexander
Newerow (1886 - 1923) - Taschkent, die brotreiche Stadt
Max Nitsche
- alles (durch die DSt von der Liste gestrichen)
Francesco Saverio Nitti (1868 - 1953)
- Bolschewismus, Faschismus und Demokratie
Erik Noelting (1892 - 1953) 
- Einführung in die Theorie der Volkswirtschaft
Gustav Noske
(1868 - 1946) - Von Kiel bis Kapp

     

O

nach oben

 

Paul Oestreich (1878 - 1959) - alles
Nikolai Ognjew (1888 - 1938) - Kostja Rjabzew
Oda Olberg (Oda Olberg-Lerda) (1872 - 1955) - Briefe aus Sowjetrußland, Der Faschismus in Italien, Die Entartung in ihrer Kulturbedingtheit
Iwan Olbracht (1882 - 1952)
- Anna, das Mädchen vom Lande
Balder Olden (1882 - 1949)
- Paradiese des Teufels
Rudolf Olden (1885 - 1940)
Oppenheim
Franz Oppenheimer (1864 - 1943) - Die soziale Frage, Das Grundgesetz der marxistischen Gesellschaft, Der Staat
Carl von Ossietzky (1889 - 1938)
Hans Ostwald (1873 - 1940) - Lieder aus dem Rinnstein
Karl Otten (1889 - 1963)
- Außenseiter der Gesellschaft 2
Berthold Otto (1859 - 1933) - Mammonismus, Militarismus, Krieg und Frieden
Ernst Ottwald (1901 - 1943)
- Ruhe und Ordnung

     

P

nach oben

 

Fedor Panferow (1896 - 1960) - Die Kommune der Habenichtse
Anton Pannekoek (1873 - 1960) - Marxismus und Darwinismus
Panserow
Leonid A.
Pantelejev (1908 - 1989) - Schkid, die Republik der Strolche
Parmedéé
Konstantin
Alexejewitsch Pashitnow (1879 - 1937) - Die Lage der arbeitenden Klassen

Hertha Pauli (1909 - 1973)
Max Pechstein (1881 - 1955)

Leo Perutz (1884 - 1957)
Evgenij Petrow (1903 - 1942)
Franz Pfemfert (1879 - 1954)
Paul Piechowsky (1892 - 1966)
- Proletarischer Glaube
Kurt Pinthus (1886 - 1975)
Erwin Piscator (1893 - 1966)
- Das Politische Theater
Pittigrilli (Segre, Dino) (1883 - 1975)

Osip Aronovic Pjatnickij (Ossip Aronowitsch Pjatnizki) (1882 - 1938) - Aufzeichnungen eines Bolschewiks, Erinnerungen aus den Jahren 1896 – 1917.
Theodor Plivier (1892 - 1955) - Des Kaisers Kuli
s, Der Kaiser ging, die Generäle blieben
Gerhart Pohl (1902 - 1966)
- Vormarsch ins 20. Jahrhundert
Alfred Polgar (1873 - 1955)
- Bei dieser Gelegenheit
Adelheid Popp (1869 - 1939) - Der Weg zur Höhe
Hugo Preuss (1860 - 1925) - Verfassungspolitische Entwicklungen in Deutschland und Westeuropa. Historische Grundlegung zu einem Staatsrecht der Deutschen Republik. Aus dem Nachlaß von Dr. Hugo Preuß (ehem. Reichsminister), hrsg. und eingel. von Hedwig Hintze, Berlin, Heymann 1927, 487 S.
Marcel Proust (1871 - 1922)

     

R

nach oben

 

Gustav Radbruch (1878 - 1949)  - Kulturlehre des Sozialismus, Schriften zur Zeit
Walther
Rathenau
(1867 - 1922) - Der neue Staat.** Berlin, Fischer 1922, 73 S., Zur Kritik der Zeit

Friedrich Reck-Malleczewen (1884 - 1954)
John Reed (1887 - 1920) -  Zehn Tage, die die Welt erschütterten. Mit e. Vorw. von Egon Erwin Kisch, Wien, Verlag für Literatur und Politik 1927, XXIII, 345 S., Deutsche Revolution, Eine Sammlung zeitgen. Schriften

Erik Reger (Hermann Dannenberger) (1893 - 1954) - Union der festen Hand

Gustav Regler (1898 - 1963) - Wasser, Brot und blaue Bohnen

Wilhelm Reich (1897 - 1957) - Massenpsychologie des Faschismus
Larissa Reissner (1895 - 1926)
- Oktober
Erich Maria Remarque (1898 - 1970)
- Im Westen nichts Neues
Remmele
Ludwig Renn (1889 - 1979) -
Nachkrieg

Karl Renner (1870 - 1950) - Der geistige Arbeiter in der gegenwärtigen Gesellschaft,  Die Wirtschaft als Gesamtprozess…, Marxismus, Krieg und Internationale

Joachim Ringelnatz (Hans Boetticher) (1883 - 1934) - Kuttel Daddeldu
Alexander Roda-Roda (1872 - 1945)

Iwan A. Rodionow
Romain Rolland (1866 - 1944) - Die in den Kerkern Mussolinis starben
Eduard Rosenbaum (1887-1979) - Ferdinand Lassalle
Arthur Rosenberg (1889 - 1943) - Die Entstehung der deutschen Republik 1871 – 1918. Berlin, Rowohlt 1928, 283 S.
Eugen Roth (1895 - 1976) - Die Dinge, die unendlich uns umkreisen
Joseph Roth (1894 - 1939) - Juden auf Wanderschaft, Hiob
Frida Rubiner (1879 - 1952)
- Der große Strom
Ludwig Rubiner (1881 - 1920)

Otto Rühle (1874 - 1943) - alles
Alice
Rühle-Gerstel (1894 - 1943) - Der Weg zum Wir
Arthur Rümann (1888 - 1963)

     

S

nach oben

 

Nelly Sachs (1891 - 1970)
Hans Sahl (1902 - 1993)

Felix Salten (1868/69 - 1945) - Neue Menschen auf alter Erde

Margaret Higgins Sanger (1879 - 1966) 
Rahel Sanzara (Johanna Bleschke) (1894 - 1936) - Das verlorene Kind
Albrecht Carl Schaeffer (1885 - 1950) - Elli oder die sieben Treppen
Julius Schäffer (1882 - 1944) - Die Zerstörung des Volksgedankens durch den Rassenwahn
Schalit
Alexander Schapowalow
(1871 - 1942) - Auf dem Weg zum Marxismus
Adam Scharrer (1889 - 1948)
Johannes Scherr (1817 - 1886)
René Schickele (1883 - 1940)
Fritz Schiff (1889 - 1940) - Die großen Illusionen der Menschheit
Viktor Schiff (1895 - 1953) - So war es in Versailles
Alfred Schirokauer (1880 - 1934)
Paul Ferdinand Schmidt (1878 - 1954) - Alfred Kubin
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- alles außer Der Weg ins Freie
Paul von Schoenaich (1866 - 1954)
- alles
Michail Alexandrowitsch Scholochow (1905 - 1984)
August Scholtis (1901 - 1969)
- Ostwind
Thomas Schramek (1881 - 1932)
- Außenseiter der Gesellschaft 1
Karl Schroeder (1884 - 1950)
- Familie Markert
Bruno Schulz (1892 - 1942)

Schlump Emil Schulz, Geschichten und Abenteuer aus dem Leben des unbekannten Musketiers Emil Schulz, genannt Schlump, von ihm selbst erzählt
Alvin Schwartz

Leopold Schwarzschild (1891 - 1950)
Kurt Schwitters (1887 - 1948)
Gerhart H. Seger (1896 - 1967)
- Arbeiterschaft und Pazifismus
Anna Seghers (1900 - 1983)
- Auf dem Weg zur amerikanischen Botschaft und andere Erzählungen, Der Aufstand der Fischer von St. Barbara
Lydia Sejfullina (Lidija) (1889 - 1954)
- alles außer Der Ausreißer
Alexander Serafimowitsch (1863 - 1949) - Der eiserne Strom

Walter Serner (1889 - 1942)
Carl Severing
(1875 - 1952) - 1919/1920 im Wetter und Watterwinkel
Carlo Sforza (1872 - 1952) - Gestalten und Gestalter des neuen Europa – Die europäischen Diktaturen
Anna Siemsen (Friedrich Mark) (1882 - 1951)
- Politische Kunst und Kunstpolitik, Berlin 1927, Literarische Streifzüge durch die Entwicklung der europäischen Geschichte. Jena, Thüringische Verlagsanstalt 1925, 285 S., Beruf und Erziehung
Hans Siemsen (1891 - 1961)

Ignazio Silone (1900 - 1978)
Georg Simmel (1858 - 1918)
- Kant und Goethe
Upton Sinclair (1878 - 1968) außer: Boston, Jimmy Hibbins, 100%, Petroleum, Sumpf
Grigori Jewsejewitsch Sinowjew (1883 - 1936)
- Die Geschichte der kommunistischen Partei Rußlands
Slang
(Fritz Hampel) (1895 - 1932) - Panzerkreuzer Potemk
in / Rote Signale
Alexander Slepkow - Illustrierte Geschichte der Russischen Revolution
Agnes
Smedley (1892 - 1950) - Eine Frau allein
Hans Sochaczewer (José Orabuena) (1892 - 1978)
- Sonntag und Montag
Fjodor Sologub (1863 - 1927)
Bruno Sommer
- Geschichte der Religionen (Bd. 1–2), Die Bibel
Michail Michaijlovic Sostschenko (Zoscenko) (1895 - 1958)
- Teterkin bestellt einen Aeroplan
Wilhelm Speyer (1887 - 1952)

Hilde Spiel (1911 - 1990)
Heinrich Spiero (1876 - 1947) - Deutsche Balladen

Jossif W. Stalin (1879 - 1953) - Auf dem Weg zum Oktober, Lenin und der Leninismus. Wien, Verlag für Literatur und Politik 1924, 164 S.

Willy Steiger - Schulfeiern im Geiste lebendiger Jugend
Rudolf Steiner (1861 - 1925)
Alexander von Stenbock-Fermor (1902 - 1972)
- Deutschland von unten

Fritz Sternberg (1895 - 1963) - Der Imperialismus, Der Niedergang des deutschen Kapitalismus
Leo Sternberg (1876 - 1937) - Von Freude Frauen sind genannt
Carl
Sternheim (1878 - 1942)
- Aus dem bürgerlichen Heldenleben. Dramen
Fritz Stier-Somlo (1873 - 1932) - alles außer den kommunalpolitischen Schriften
Helene Stoecker (1869 - 1943) - Geschlechterpsychologie und Krieg u.a. Schriften
Alfred Striemer
1879 - ?) - Zur Kritik der freien Wirtschaft
Heinrich Ströbel (1869 - 1944) - Steuerschande und Wirtschaftstrug
Otto Suhr (1894 - 1957)
- Die Welt der Wirtschaft vom Standort des Arbeiters. Eine Einführung in das Verständnis des kapitalistischen Wirtschaftsgebäudes und eine Anleitung zur Beobachtung des kapitalistischen Wirtschaftslebens. Jena, Verlag Gewerkschaftsarchiv 1926. 191 S. (= Gewerkschaftsarchiv-Bücherei, Band 4)
Bertha von Suttner (1843 - 1914)
- Die Waffen nieder

     

T

nach oben

 

Theodor Tagger (Ferdinand Bruckner) (1891 - 1958)
Alexander Tarassoff-Rodionoff (Aleksandr Tarasov-Rodionov) (1885 - 1938)
- Schokolade
Gabriele Tergit (Elise Reifenberg) (1894 - 1982)
- Käsebier erobert den Kurfürstendamm
Lisa Tetzner (1894 - 1963)
- Hans Urian
Adrienne Thomas (1897 - 1980) außer: Katrin wird Soldat
Theodor Tichauer
- Soziale Bildung
Paul
Tillich (1886 - 1965) - Die sozialistische Entscheidung. Potsdam, Protte 1933, 201 S.
Sunao
Tokunaga (1899 - 1958) - Die Straße ohne Sonne
Ernst Toller (1893 - 1939)
- Justiz. Erlebnisse, Berlin, Laub 1927, 146 S., Vormorgen / Justiz, Quer durch

Friedrich Torberg (1908 - 1979)

Bruno Traven (1882 - 1969) - Regierung, Der Karren,Totenschiff
Sergej Tretjakow (1892 - 1937)
- Deng Schi-chua
Walter Trier (1890 - 1951)

Leo Trotzki (1879 - 1940)
– alles

Karl Tschuppik (1876- 1937) - Ludendorff
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- Deutschland, Deutschland über alles, Lerne lachen ohne zu weinen
Werner Türk (1901 - ?)
- Konfektion
Ludwig Turek (1878 - 1975)
- Ein Prolet erzählt

     

U

nach oben

 

Bodo Uhse (1904 - 1963)
Arnold Ulitz (1888 - 1971) - Ararat, Worbs, Testament
Sigrid Undset (1882 - 1949)
Fritz von Unruh (1885 - 1970) - alles außer Offiziere, Louis Ferdinand
Rudolf Urbantschitsch (1879 - 1964)
- (z. B.) Die Probeehe
Johannes Urzidil (1896 - 1970)

     

V

nach oben

 

Karel Vanek (Hermann Leupold) (1900 - 1967)
Theodoor Hendrik van de Velde (1873 - 1937) - Die Abneigung in der Ehe
Berthold Viertel (1885 - 1953)
Heinrich Vogeler (1872 - 1942)
- Die Geburt des neue Menschen
Karl Vorländer (1860 - 1928) - Kant, Fichte, Hegel und der Sozialismus. Berlin, Cassirer 1920, 105 S.

     

W

nach oben

 

Jakob Wassermann (1873 - 1934) außer Gänsemännchen, Juden von Zirndorf, Casper Hauser, Fränk. Erzählungen, Deutsche Charaktere und Begebenheiten
Wauclaire
Frank Wedekind (1864 - 1918) - Erdgeist, Feuerwerk
Alex Wedding (Grete Weiskopf) (1905 - 1966) - Ede und Unku
Arnim T. Wegner (Johannes Selbtritt, Ömer-Tarik, Klaus Uhlen) (1886 - 1978) - Fünf Finger über Dir, Wehrlos hinter der Front
Claus Wehberg - Die Führer der deutschen Friedensbewegung, Grundprobleme des Völkerbundes
Erich Weinert (1890 - 1953)
- Erich Weinert spricht
Otto Weininger (1880 - 1903) - Geschlecht und Charakter
Franz Carl Weiskopf (1900 - 1955) - Das Slawenlied

Ernst Weiss (1882 - 1940) - Boëtius von Orlamünde
Friedrich Weiss
- Politisches Handbuch
Paul Weisengrün (1868 - 1923)
- Marxismus
Eduard Weitsch (1883 - 1955)
- Zahlen, die uns angehen
Herbert George Wells (1866 - 1946) - Die Geschichte unserer Welt.,  Grundlinien der Weltgeschichte,  Wie würde ein neuer Krieg aussehen?, Untersuchung, eingel. von der Interparlamentären Union
Franz Werfel (1890 - 1945)
- alles außer Tod des Kleinbürgers, Barbara, Verdi
Paul
Westheim (1886 - 1963) - Für und wider
Ludwig
Winder (1889 - 1946) - Die jüdische Orgel
Eugen Gottlob Winkler (1912 - 1936)
Karl August Wittfogel (1896 - 1988) - alles außer Das erwachende China
(Theodor) Oskar Wöhrle (1890 - 1946) - Querschläger
Gertrud Woker (1878-1968)
- Der kommende Gift- und Brandkrieg und seine Auswirkungen gegenüber der Zivilbevölkerung
Julius Wolf (1862 - 1937)
Friedrich Wolf (1888 - 1953) - Stücke
Theodor Wolff (1868 - 1943)
- Vollendete Tatsachen
Wilhelm Wolff (1809 - 1864)
- Gesammelte Schriften
Willi Wolfradt (1892 - 1959) -
Das Menschenschlachthaus

     

Z

nach oben

 

Paul Zech (1881 - 1946)
Clara Zetkin (1857 - 1933)
- Schriften, Um Rosa Luxemburgs Stellung zur russische Revolution
August Ziegler
- Schwurzeugen des Antisemitismus?
Heinrich Zille (1858 - 1929)
Max Zimmering (1909 - 1973)
Émile Zola (1840 - 1902)
Carl Zuckmayer (1896 - 1977)
Hermynia Zur Mühlen (1883 - 1951) - Ende und Anfang
Arnold Zweig (1887 - 1968) - Die Bestie
Stefan Zweig (1881 - 1942)
- Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin, Kleist, Nietzsche, Leipzig, Insel-Verlag 1925, 321 S., Drei Dichter ihres Lebens. Casanova, Stendhal, Tolstoi, Caliban oder Politik und Leidenschaft, Der Streit um den Sergeanten Grischa, Verwirrung der Gefühle

 

 

 

Counter

 

nach oben