Die neuesten Jobs per E-Mail bekommen Mehr erfahren

RSS Feed for This PostAktueller Artikel

Infografik: Jobsuche in Deutschland 2011

Jobsuche 2011 Infografik Um einen Einblick in Ihre persönlichen Erkenntnisse bei der Jobsuche zu gewinnen, haben wir Sie vor einigen Wochen aufgefordert, an einer Umfrage zu diesem Thema teilzunehmen. Zunächst einmal Danke an diejenigen, die uns durch ihre Teilnahme diesen Einblick gewährt haben. Die zentralen Ergebnisse haben wir in einer Infografik aufbereitet.

Viele empfinden die Jobsuche als stressig

Eine Kernaussage, die viele miteinander teilen, ist das allgemeine Empfinden der Jobsuche. 30 Prozent der Befragten empfinden ihre jetzige Suche als belastender als zuvor. Für sie ist die Suche nach einem neuen Job um ein Vielfaches stressiger als etwa ein Umzug, die Planung der Hochzeit oder sogar die Geburt eines Kindes.

Warum ist die Jobsuche so frustrierend?

Warum die Suche nach einem neuen Job als so stressig empfunden wird, das ist sicherlich für jeden individuell unterschiedlich. Einige Aspekte liegen jedoch auf der Hand. Viele Jobsuchende sind frustriert, wenn sie kein Feedback auf ihre Bewerbung erhalten. Mitunter ist auch die Masse der Angebote und die damit einhergehende Unübersichtlichkeit ein Problem. Auch Voraussetzungen wie Alter, Geschlecht, Berufserfahrung oder Wiedereinstieg erschweren für viele eine erfolgreiche Jobsuche.

Beim nächsten Job wird alles anders

Ein Viertel der Jobsuchenden suchen einen neuen Job aus dem einfachen Grund, weil sie unzufrieden sind. Die Unzufriedenheit betrifft dabei am häufigsten das Gehalt (74%). Weitere Wünsche an den neuen Job sind bessere Aufstiegsmöglichkeiten (60%), mehr Weiterbildungsangebote (51%) und Flexibilität (38%) sowie bessere Arbeitgeberleistungen (37%). Schön fänden es die Jobsuchenden auch, wenn das neue Unternehmen einen guten Ruf hat (35%), sie im neuen Job mehr Verantwortung tragen (34%), einen besseren Chef (28%) haben und eine angemessenere Berufsbezeichnung bekommen (10%).

Die beliebtesten Arbeitgeber sind bekannte Marken

Viele Jobsuchende hoffen all diese Eigenschaften ihres Idealjobs bei ihren Wunschunternehmen zu finden. Als beliebteste Arbeitgeber wurden mehrfach die in der Infografik abgebildeten Unternehmen genannt – große und bekannte Unternehmen, die auch als starke Marken bekannt sind. Darüber hinaus wurden aber auch noch andere Wunscharbeitgeber genannt, nur nicht in der Häufung.

Das Gehalt darf  beim Wunschunternehmen niedriger sein

Um bei einem ihrer Wunschunternehmen tätig werden zu können, würden viele Jobsuchende auch ein niedrigeres Gehalt in Kauf nehmen. Ein um fünf Prozent niedrigeres Gehalt könnten laut Umfrage über 80 Prozent der Jobsuchenden verschmerzen. Bei zehn Prozent werden es dann schon deutlich weniger und bei 15 Prozent weniger Gehalt sind es nur noch knapp über 20 Prozent.

 

Trackback URL

RSS Feed for This PostEinen Kommentar schreiben