Die neuesten Jobs per E-Mail bekommen Mehr erfahren

Autorenarchiv

In 7 Schritten zum erfolgreichen telefonischen Vorstellungsgespräch »

Ein Gastbeitrag von Susanne Blake. Hurra! Sie jubeln innerlich, denn Sie sind zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Die erste Hürde haben Sie geschafft, doch jetzt wird es ernst. Sie stellen sich folgende Frage: „Wie kann ich meinen Gesprächspartner davon überzeugen, dass ich der richtige Kandidat bin, und das auch noch am Telefon?“ Am Telefon [...]

„Wer zwei Jahre arbeitslos ist, wird es für immer bleiben.“ Stimmt das? »

Ein Gastbeitrag von Jörg Stegemann. Die obige Aussage ist richtig und falsch, es kommt auf verschiedene Faktoren an. Ich denke in der Tat, dass es irgendwann schwierig wird, 40 Stunden pro Woche in einem Büro zu sitzen, wenn man das jahrelang nicht gemacht hat. Aber ab wann wird es wirklich kritisch? Keine Ahnung. Das ist [...]

Was mit Medien… Wie der Einstieg in den Fernsehjournalismus gelingt »

Eines Tages mal „was mit Medien“ zu machen, davon träumen viele. Allerdings gibt es kein Patentrezept, welches einem dazu verhilft Fernsehjournalist zu werden, denn die Ausbildung ist nicht einheitlich geregelt. Doch genau darin liegt der Vorteil. Es öffnet dieses Berufsfeld für jeden, der über ein gesundes Allgemeinwissen verfügt und Interesse an aktuellen Themen hat. Über [...]

Was Berufseinsteiger für das Arbeitsleben wissen müssen »

Wolfgang Hanfstein von www.Managementbuch.de empfiehlt das Karrierebuch der Woche. Im Berufsleben geht es nur zu einem eher bescheidenen Teil um tatsächliches Fachwissen, sondern vielmehr um die viel  beschworenen „Soft Skills“. Also um die Fähigkeit, den Tag und die Arbeit zu planen, die Fähigkeit, seine Stärken einzusetzen und auch um die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und [...]

Wie Introvertierte ihre Stärken besser erkennen und einsetzen »

Wolfgang Hanfstein von www.Managementbuch.de empfiehlt das Karrierebuch der Woche. Sie werden oft als Eigenbrötler bezeichnet, gelten als schwierig und wenig kommunikativ. Es geht um die Introvertierten. Und dabei handelt es sich nicht um eine Minderheit. Schätzungsweise die Hälfte der Menschheit hat eine Tendenz zur Introversion, die andere zur Extroversion. Es liegt aber in der Natur [...]

Resturlaub – Deadline im März? »

Alle Beschäftigten in Deutschland haben einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Aber wann verfällt denn nun wirklich der Resturlaub? Jan Tibor Lelley, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt es hier.

Bewerbung per E-Mail: 2 x 4 Tipps vom Headhunter »

Ein Gastbeitrag von Jörg Stegemann Die erste Kontaktaufnahme wird bei 99 Prozent aller Bewerbungen online sein, egal, ob Sie sich per E-Mail, Social Media, oder über ein Formular bewerben. An dieser Stelle direkt eine Bemerkung: Heutzutage gibt es im Grunde nur noch diese Möglichkeiten, denn die Bewerbung auf gedrucktem Papier ist nicht mehr zeitgemäß. Was [...]

Warum Arbeitgeber Ihnen im Einstellungsgespräch nicht die Wahrheit sagen »

Ein Gastbeitrag von Jörg Stegemann Nun, die meisten Arbeitgeber oder einstellenden Manager machen das ja nicht absichtlich (hoffe ich zumindest…). Und dennoch geschieht es regelmäßig, dass Kandidaten einen Arbeitsvertrag unterzeichnen und dann am ersten Tag nicht das vorfinden, für das sie unterschrieben haben. Was sind die Gründe hierfür und wie können Sie das Risiko minimieren, [...]

Die wahre Ursache für Stress und Burnout: Nicht zu viel Arbeit, sondern der falsche Job »

Wolfgang Hanfstein von Managementbuch.de empfiehlt das Karrierebuch der Woche Arbeiten bis zum Umfallen. Immer mehr und immer schneller. Und wer richtig gut ist im Job, dem wird einfach noch mehr Arbeit aufgebrummt. Dieselbe Überlastung in der Freizeit. Mein Haus, mein Auto und so weiter. Abhilfe versprechen Seminare und Ratgeber zum Thema Selbst- und Zeitmanagement. Wie [...]

Wie Sie einen Headhunter für Ihre Karriere nutzen »

Ein Gastbeitrag von Jörg Stegemann Manche Kandidaten zögern, mit einem Headhunter zu arbeiten. Doch ein Personalberater hat, was Sie nicht haben: ein Netzwerk, Insider-Informationen über Unternehmen in Ihrer Region und Zugang zum verdeckten Stellenmarkt, also Vakanzen, von denen Sie niemals erfahren werden, da sie nicht publik sind. So arbeiten Sie erfolgreich mit einem Headhunter: Spezialist [...]