A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mechthild Curtius

* 1939
Kassel

Vita

In Marburg an der Lahn Studium der Germanistik, Romanistik, Ethnosoziologie und Kunstgeschichte . Wissenschaftlich erklären ~ anschaulich Erzählen ~Funk und Filme machen, als Literaturwissenschaftlerin schrieb sie theoretische Bücher und Essays.

1971 Dissertation über Elias Canetti, Habilitation 1982 über Erotische Utopien bei Thomas Mann, Colloquium über Locus amoenus - Landschaft in der Literatur seit der Antikel. Ästhetik der Kreativität, Erotik & Wandel, Wahrnehmen und Erinnern, Landschaft als Schöpfungsmetapher sind Hauptthemen. Bücher u.a. in den Verlagen: Bouvier, Europäische Verlagsanstalt, Suhrkamp, Insel, Benziger, Athenäum, S. Fischer, Schöningh, Aufbau. Landschafts- und Literatur-Sendungen (Text & Regie) in ARD Funk & Fernsehen, Essays und Erzählungen in Anthologien und Literaturzeitschriften

AUSZEICHNUNGEN

1983 Würzburger Literaturpreis
1988 Drehbuchpreis des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen (gemeinsam mit Olaf Hauke)
1989 Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur
1996 Main-Kinzig-Kulturpreis
2001 Writer in Residence der Stadt Graz
2002 Moldau-Stipendium

Auswahlbibliografie

Im Rüschaus und anderswo, Mechthild Curtius, Ardey
Mechthild Curtius
Im Rüschhaus und anderswo
1995
Neiße und Pleiße, Mechthild Curtius
Mechthild Curtius
Neiße und Pleiße
Aubau Berlin
1992
Mechthild Curtius
Wasserschierling
Insel, Frankfurt
1979
Mechthild Curtius, Theorie der künstlerischen Produktivität, Suhrkamp
Mechthild Curtius
Seminar: Theorien der künstlerischen Produktivität.
Suhrkamp
1976

Textfläche