FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Dieter Schlesak JERASSIMOU – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Dieter Schlesak

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

JERASSIMOU


Aufrecht steht er in einer orthodoxen Kirche
auf der Insel Kephalonia, dem Kopfe
im Meer, aufbewahrt für immer,
unverwest, im Sarg aus Silber und Glas,
wie Schneewittchen, doch für immer schlafend,
der Schutzgeist der Irren.

Sie kommen in hellen Scharen, Seelenkranke
und Epileptiker, jene, die tödlich getroffen sind,
Verletzte, die nicht mehr leben können, mit der
steinernen Wunde im Herzen, dem Weh. Steigen
den Hügel hinauf zum Kloster unter einer Platane,
schreiend, mit verzerrtem Gesicht und Gliedern,
spastisch zucken Arme und Beine, und vor dem Mund der
Schaum, ein Stottern, das Hiersein
ist Unzeit, geht hinter den Berg.

Sie, die schon hinüber sind.
Nur Tote leben noch, Jerassimou,
erkennbar als das, was für immer verschwunden: -
Es kann vom Leben heilen.


JERASSIMOU

In piedi a testa alta in una chiesa ortodossa
sull'isola di Kephalos, la testa
in mare, conservato, per sempre
non decomposto, in una bara d’argento e vetro,
come Biancaneve, ma per sempre addormentato,
il santo protettore dei pazzi.

Vengono a schiere, malati di mente
ed epilettici, tutti coloro che son toccati, dalla morte,
scossi, che non possono più vivere, con
piaghe petrigne nel cuore, il dolore. Salgono
sulla collina, fino al chiostro all’ombra di un platano,
gridando, con volto e membra stravolti,
contorcono braccia e gambe spastiche, e sulla bocca
schiuma, un balbettio, questa presenza
è fuori dal tempo, nascosta.

Loro, che sono già aldilà.
Solo i morti vivono ancora, Jerassimou,
riconoscibili come ciò che è scomparso per sempre: –
ciò che può guarire dalla vita.

EMPEDOKLES  nicht weit von euch
ins Feuer gegangen
wie ihr in eure Erde; dort/ nach langen Qualen –
und endlich schlAft.

Natur Musik/ der Hohn
einer Vereinigung.
Denn alles ist gestockt.

Das Feuer/ der kurze Blitz
Rein, licht/ der Tod
- ein Intellekt im Bubenstück:

Noch mehr der Schuh
der dort am Kraterrande blieb.
(Für Brecht Beweis genug
daß unser Gehn gerecht. Wie eine Scham/
das Rot, sein Stolz. Bedecks jetzt
mit dem reifen Flor / und Schwarz
auf Weiß nicht mehr / du Schwätzer.)

Der Tod als Luxus und Heroenstück.
Das kennen sie: Das Volk weiß besser
wie man darunter liegt/ Davon begraben.

EMPEDOCLE non lontano da voi
andato nel fuoco
come voi là nella vostra terra / dopo lunghe sofferenze –
e infine dormite.

Natura musica / lo scherno
Di una unione.
Perchè tutto ristagna.

Il fuoco / il breve fulmine
puro, luminoso / la morte
– un intelletto nella canagliata:

Ancor più la scarpa
che rimase là sul bordo del cratere.
(Per Brecht prova sufficiente
della giustizia del nostro andare. Come una vergogna /
il rosso, il suo orgoglio. Ricoprilo adesso
con il maturo fiore / e non più nero
su bianco / parolaio!)

La morte come lusso e pezzo da eroi.
La conoscono: Il popolo sa meglio
come si giace là sotto / da tutto ciò sepolti.

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z