Der von Bovenschen gewählte Buchtitel kann als Anspielung auf Bachs Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“ gelesen werden. Bei „Lug und Trug“ handelt es sich ebenso wie bei „Herz und Mund“ um eine Zwillingsformel. „Rat und Streben“ gleichen „Tat und Leben“ sowohl in der Wahl und Reihenfolge der Vokale (Assonanzen) als auch – dies gilt für den gesamten Titel – hinsichtlich der Silbenzahl und des Metrums.
Der von Bovenschen gewählte Buchtitel kann als Anspielung auf Bachs Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“ gelesen werden. Bei „Lug und Trug“ handelt es sich ebenso wie bei „Herz und Mund“ um eine Zwillingsformel. „Rat und Streben“ gleichen „Tat und Leben“ sowohl in der Wahl und Reihenfolge der Vokale (Assonanzen) als auch – dies gilt für den gesamten Titel – hinsichtlich der Silbenzahl und des Metrums.