Dichter in Deutschland und Frankreich, Sprachkunst in Auseinanderssetzung mit den Strukturen musikalischer Architektur, Notation und Intonation - zunächst verbunden im lebendigen Element des Atems; Sprach- und Weltfindung an den gastlichen Rändern der deutschen Sprache zum Französischen, zum Hebräischen und zum Jiddischen, an den Auf-Bruchstellen der verbrauchten Sprache und Wörter und Sätze ungewisses Neuland öffnend, an den Auf-Bruchstellen der verbrauchten Dinge und Sachen aus aufmerksamster Wahrnehmung lebendige "Realien" schöpfend.
Ernst und Witz (in Lessings Sinn) großer Dichtung eines Dichters, der mehr in Paris, Hamburg und Berlin geschätzt, gehört und studiert wird als in der Stadt seiner Behausung, die sich UNESCO-Literaturstadt nennen darf.
RAINER RENÉ MUELLER
Dichter in Deutschland und Frankreich, Sprachkunst in Auseinanderssetzung mit den Strukturen musikalischer Architektur, Notation und Intonation - zunächst verbunden im lebendigen Element des Atems; Sprach- und Weltfindung an den gastlichen Rändern der deutschen Sprache zum Französischen, zum Hebräischen und zum Jiddischen, an den Auf-Bruchstellen der verbrauchten Sprache und Wörter und Sätze ungewisses Neuland öffnend, an den Auf-Bruchstellen der verbrauchten Dinge und Sachen aus aufmerksamster Wahrnehmung lebendige "Realien" schöpfend.
Ernst und Witz (in Lessings Sinn) großer Dichtung eines Dichters, der mehr in Paris, Hamburg und Berlin geschätzt, gehört und studiert wird als in der Stadt seiner Behausung, die sich UNESCO-Literaturstadt nennen darf.