hochroth [Berlin] - ein achtteiliges Verlagsportrait
Vorwort lesen
h h h
h o h o h
h o c h r o t h
h o h o h
h h h
Teil 1: hochroth Berlin
Begonnen hat alles 2008 in Berlin, als Marco Beckendorf ebendort den ersten Verlagsstandort gründete. hochroth Berlin veröffentlicht vorwiegend zeitgenössische Lyrik, es werden aber auch vergessene Schriftsteller und Schriftstellerinnen nachgedruckt um sie wieder zugänglich zu machen. Vorstellen möchte ich von hochroth Berlin einen ganz besonderen Band und zwar Rituale & Events von Jerome Rothenberg, übertragen von Norbert Lange.
Jerome Rothenberg: Rituale & Events. Übertragen von Norbert Lange. hochroth Berlin 2019.
Jerome Rothenberg ist unter anderem Ethnopoet und Übersetzer und veröffentlicht von Anfang an alternierend Gedichtbände und Anthologien. Seine erste Anthologie veröffentlichte er 1959, New Young German Poets, für die er unter anderem Gedichte von Celan und Bachmann ins Englische übersetzte. Rituale & Events ist auch eine Sammlung oder kleine Anthologie, zugleich aber trotzdem irgendwie ein Gedichtband.
BART-EVENT
Die Männer rasieren sich & stellen »Van Dyke«-Bärte zur Schau.
Die Frauen malen.
(Arnhemland, Australien)
Die gesammelten Rituale und Events stammen aus der ganzen Welt, aus Australien, Borneo, Polynesien, Schweden, Ungarn, Tibet, Böhmen und insbesondere von verschiedenen Indianer-Stämmen, wie den Navajo-Indianern, den Kwakiutl-Indianern, den Cherokee-Indianern, den Omaha-Indianern, den Lummi-Indianern und den Seneca-Indianern. Diese Auflistung zeigt uns schon, was unter „Ethnopoesie“ zu verstehen ist, nämlich „eine den Brückenschlag zwischen den Kulturen suchende Interdisziplin.“
MEERESWASSER-EVENT
Die Gezeiten des Meeres werden getanzt; einige Vögel & Tiere
werden miteinbezogen.
(Arnhemland, Australien)
Jedes Event hat einen eigenen Namen. Manche davon sind selbsterklärend, wie „HOCHZEITS-EVENT“, „FREUNDSCHAFTSTANZ“, oder „FRIEDEN SCHLIESSEN“. Dann gibt es aber auch rätselhaftere Namen wie das „KIESELSTEIN-EVENT“, „VERRÜCKTER HUND“, oder schlicht und einfach „LÄRM“. Die einzelnen Events und Handlungsabläufe werden ganz nüchtern und ohne jegliche mythische oder symbolische Erklärungen oder erklärende Fußnoten beschrieben. Was es aber sehr wohl im Band gibt, ist ein ausführliches Quellenverzeichnis mit ganz exakten bibliographischen Angaben und den entsprechenden Seitenzahlen, woher Jerome Rothenberg die Beschreibungen der Rituale und Events hat. Das heißt, man könnte theoretisch beispielsweise in dem Buch Social Life oft he Navajo Indians von Gladys Reichard nachlesen um mehr über die Hintergründe und den Kontext der SCHLAMM-EVENTS zu erfahren.
SCHLAMM-EVENTS
1. Die Veranstalter des Events ziehen sich aus & beschmieren
sich & andere von Kopf bis Fuß mit Schlamm & Wasser. Sie
tauchen ihre Stirnbänder in den Schlamm, bevor sie ihr Haar
zurückbinden.[…]
Und dann gibt es im Band auch noch Kommentare und Ergänzungen von Jerome Rothenberg, in denen er unter anderem darlegt, warum all diese überlieferten Rituale und Handlungsabläufe höchst aktuell und für uns heute von großer Relevanz sind:
Auf die eine oder andere Weise erscheint die Rückbesinnung von Poesie & Kunst auf Performance als notwendige Form & Möglichkeit der Vervollständigung unvermeidlich.
Die Ergänzungen führen dann auch einige zeitgenössische Happenings und Events an, um die Parallelen deutlich zu machen. Um das nachvollziehbar zu machen möchte ich mit einer Gegenüberstellung schließen, bzw. öffnen:
KLETTER-EVENT
Ein großes Gefäß wird aufgestellt, an dessen Seiten zwei kleine
Leitern gelehnt werden. Eine Nacht lang klettern die Teilnehmer
über eine der Leitern hinauf & an der anderen hinab.
(Sarawak)
Und hier das entsprechende zeitgenössische Pendant:
Dick Higgins
aus: CLOWNSWEG [Clowns Way]Ein Drama in dreihundert Akten
Fünfter Akt.
Steige auf eine Leiter. Oben angekommen, lache. Steige wieder herab.
***Jerome Rothenberg – Rituale & Events
Aus dem Englischen von Norbert Lange
Herausgabe & Lektorat: Peter Holland
Grafik: Christophe Carbenay
52 Seiten, Broschur
hochroth Berlin 2019
ISBN 978-3-903182-28-8
€ 8,-
Fixpoetry 2019
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben