Anzeige
Das Meer und der Norden     Streifzüge von Küste zu Küste     von Charlotte Ueckert
x
Das Meer und der Norden     Streifzüge von Küste zu Küste     von Charlotte Ueckert
Kritik

Flott ins Zentrum

Möllers Einführung in Ovid macht Tempo
Hamburg

Zu den zentralen Autoren, jenen, von denen geradezu ausgehend sich Europa, seine Literatur, entspinnt, zählt ohne Frage Ovid, dem nun Melanie Möller eine kompakte Einführung widmete, einleitend mit Blumenberg dieses Werk als ein oder gar das Epizentrum des Zeichensystems zeigend, das uns „neben der Bibel”, wie Hartmut Böhme zitiert wird, ausmacht.

In der Folge wird demgemäß nicht gekleckert, sondern geklotzt, nomosphysis, KunstWirklichkeit, Transzendenz dessen, was vielleicht dumm sei, etc. pp., es geht unvermeidlich mit schwerem Gepäck in medias res.

Lust, Melancholie, Schicksal und dessen Inszenierung, die Elegie über die Nutzlosigkeit des Dichters, raffinierte Paradoxa, dies auf 100 Seiten – Ovid wird als Dichter und „Frauenversteher”, so Möller, flott durchexerziert. Mythos werde Kunst, Kunst werde Mythos, wobei die Kästchen, die in der Reihe 100 Seiten offenbar unvermeidlich und manchmal recht störend sind, noch einen Gang zulegen: die „10 schrägsten Verwandlungen” … das ist mir dann etwas zuviel des Guten…

Möller hingegen gelingt die Gratwanderung, bei aller Überpointierung ist doch klug und fundiert, was man hier liest. Nur mit der Darstellung der Metrik und Skansion hat man, wenn man’s genau nimmt, doch erhebliche Probleme, aber wer es so genau wissen will, wird da nicht bei dieser eben flotten Einführung stehenbleiben.

Alles in allem zu empfehlen.

Melanie Möller
Ovid
100 Seiten
Reclam
2016 · 100 Seiten · 10,00 Euro
ISBN:
978-3-15-020426-9

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge