Notiz

Tschernobyl

 

Am 26. April 1986 ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat, sie ereignete sich und wurde provoziert. Man könnte über sie im Rahmen der Technikphilosophie Anders’ sprechen – Günther Anders formulierte, daß wir nicht mehr auszudenken in der Lage sind, was wir uns ausdenken.

Auch sieht man dem Sarkophag sowenig wie der Bombe an, was er ist, wie Anders befand – und doch will ich auf einen anderen Aspekt hinweisen, auf das Medium der Katastrophe. Viele der Bilder von den Geschehnissen sind grobkörnig. Warum? – Weil die Strahlung anders als das Licht den Film auch dort und dann erreichte, als er nicht belichtet wurde, durchs Gehäuse der Kamera strahlten die Gammastrahlen. Sie zerstörten dabei das Medium, wurden aber als die Störung sichtbar.

Die Zerstörung ist das Reale des Mediums: „zugleich das Ding, zu dem man unmöglich direkten Zugang haben kann (,) und das Hindernis, welches diesen direkten Zugang verhindert”, wie Žižek formulierte. Sind wir sprachlos, ent-sprechen wir zweifach, wir ent-sagen uns der Sprache, weil nur dies dem entspricht, was geschah. Der Bericht zeugt erst dann von dem, was er memoriert, nämlich ein lokales Geschehnis, das alles betraf, eine universale Wahrheit, apokalyptisch – enthüllend, entbergend –: so entborgen sind wie nimmermehr geborgen. Der Test, der die Souveränität des Technikers demonstrieren sollte, bleibt ein Menetekel.

Auch …in abg…schalt…t…s K…rnkraftw…rk ist auf di… V…rsorgung mit …l…ktrisch…r …n…rgi… ang…wi…s…n, b…ispi…lsw…is… zur Aufr…cht…rhaltung d…r Kühlung und für di… Instrum…nti…rung und Üb…rwachung. Im Normalfall wird d…r …ig…nb…darf …in…s abg…schalt…t…n Kraftw…rks aus d…m öff…ntlich…n …n…rgi…v…rsorgungsn…tz od…r von Nachbarblöck…n g…d…ckt. Ist das nicht möglich, lauf…n Notstromaggr…gat… an. Im R…hm…n …in…r w…g…n W…rtungs…rb…it…n …nst…h…nd…n …bsch…ltung d…s R……ktors sollt… nun g…z…igt w…rd…n, d…ss di… Rot…tions…n…rgi… d…r …usl…uf…nd…n Turbin…n b…i gl…ichz…itig unt…rst…llt…m N…tz…usf…ll …usr…icht, di… Z…it von …tw… 40 bis 60 S…kund…n bis zum voll…n …nl…uf…n d…r Notstrom…ggr…g…t… zu üb…rbrück…n. N…ch Sich…rh…itsvorschrift…n hätt… d…r V…rsuch b…r…its vor d…r komm…rzi…ll…n Inb…tri…bn…hm… im D…z…mb…r 1983 durchg…führt w…rd…n soll…n. ……n n…cht durch 135X… v…rg…ft…t…r R……ktor ohn… …bbr…nd hätt… s…ch…r…r… Vor…uss…tzung…n g…bot…n. ……n …m Block 3 d…s Kr…ftw…rk…s b…r……ts durchg…führt…r V…rsuch w…r 1985 f…hlg…schl…g…n, w……l d…… Sp…nnung zu schn…ll …bf……l. Nun sollt… d…r V…rsuch …m Block 4 m…t ……n…m v…rb…ss…rt…n Sp…nnungsr…gl…r w……d…rholt w…rd…n. …s w…r v…rg…s…h…n, d…n V…rs…ch b…… r…d…z……rt…r R……kt…rl……st…ng (zw…sch…n 700 …nd 1.000 MWth…rm…sch) d…rch Schl……ß…ng d…r D…mpfz…f…hr z… d…n T…rb…n…n ……nz…l……t…n.

_____

 

 

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge