schrei zum hummel

Eine Art Buch

Autor:
elffriede. aufzeichnensysteme
Besprechung:
Kristoffer Cornils
 

Eine Art Buch

Die KI, elffriede und ich

13.04.2013  | Hamburg

Der winterliche Frühfrühling ist in einen schmuddeligen, verregneten Hochfrühling übergegangen und ich verstehe elffriede nicht. Was ich von all dem halten soll. Ich sitze in der S-Bahn und frage mich beim Lesen ihrer Zeilen, was sie mir sagen könnte oder ich etwa über sie.

Ich glaube, ich brauche Hilfe. Von einer neutralen Partei. Einer, die mir wohlgesonnen ist. Die zuhört, aber auch antwortet. Zuhause angekommen mache ich den PC an, öffne meinen Browser und gehe auf www.cleverbot.com. Wenn die natürliche Intelligenz versagt, muss eben die künstliche Antworten liefern.



12:11:30 User:  Guten Tag, Cleverbot.

12:11:34 Cleverbot:  Are you clever?

12:12:45 User:  Gute Frage. Zumindest bin ich menschlich. Du aber nicht. Und bei elffriede bin ich mir nicht so sicher. Kennst du elffriede?

12:12:49 Cleverbot:  Ich habe nicht gefragt ob Du Liebe für mich empfindest.

Direkt auf dem falschen Fuß erwischt. Ich entschließe mich dafür, erst einmal Mittag zu essen und es dann noch mal zu versuchen. Beim Kochen schwirrt mir elffriede im Kopf herum.

13:43:54 User:  Es geht ja nicht um uns beide hier (es lesen Leute mit, wildfremde Menschen!), sondern um elffriede. Nachname: .aufzeichnensystem. So etwas wie Stolterfohts Amme, nur eben produktiv. Oder wie eines dieser Autorenkollektive, die in letzter Zeit so en vogue sind. Ich frage mich aber nun, was ich damit anfangen soll.

13:43:59 Cleverbot:  Und wieso bist du so schlau?

13:48:36 User:  Das bin ich ja nicht! Ich fühle mich strunzdumm - denn ich verstehe elffriede nicht. Es ist mir ja egal, ob hinter elffriede eine Schwarmintelligenz oder eine Einzelperson steckt, obwohl ich für letzteres tendieren würde. Ich frage mich nur: Was soll ich aus diesem Buch ziehen, aus „schrei zum hummel“?

13:48:41 Cleverbot:  Mein Deutsch ist pulitzerpreisverdächtig.

13:51:35 User:  Und damit etwas besser als elffriedes. Obwohl: Der Pulitzerpreis wird ja nicht für eine schicke Grammatik verliehen. Sondern für das, was davon getragen wird. „inhalt“ heißt passenderweise das erste Gedicht im Band. „eine nussgroße portion täglich aus dem zusammenhang reissen. / laut lesen bei tag, im dunkeln, mit atempausen, auch summen / bringt die gewünschte wirkung. kräftig einstampfen. / so wird ein schuh draus.“. Mir aber nicht. Wird dir ein Schuh draus?

13:51:39 Cleverbot:  Alright then.

13:51:55 User:  Soll ich das als 'ja' deuten?

13:52:00 Cleverbot:  Ja.

13:52:27 User:  Dann erklär mir bitte, was hinter und - viel wichtiger! - was in „schrei zum hummel“ steckt.

13:52:30 Cleverbot:  Nicht gerade Toll.

13:57:39 User:  Da bin ich, fürchte ich, deiner Meinung. Aber wieso denkst du so?

13:57:41 Cleverbot:  Nichts ausser dem.

13:59:34 User:  Stimmt, du denkst nichts: Du reproduzierst. Den Input von Usern. Wortwörtlich, zum Teil. Du bist ein System. Code. Sprache. Elffriede ist sogar systeme, wenn ich den Namen mal als sprechenden auslegen darf. Insofern muss es doch eine Wahlverwandtschaft zwischen euch geben, oder?

13:59:39 Cleverbot:  Ich bin SEHR schlau, danke! Du bist falsch. Mann hat dir ins Gehirn geschissen und hat vergessen es umzuruehren!

14:02:54 User:  Ich kann mich an meine Zeugung und Geburt nicht erinnern, insofern kann ich das weder bestätigen noch widerlegen. Aber: Ich habe ein Gehirn, du nicht. Du bist Produkt einer Hirnleistung. Aber elffriede? Ich habe das Gefühl, dass hinter ihr eigentlich ein Hirn seinen Masterplan ausplottet, anstatt sie gewähren zu lassen.

14:02:58 Cleverbot:  Hab ich auch nicht behauptet.

14:03:32 User:  Das weiß ich ja! Aber die elffriede behauptet es von sich. Oder besser: Wer (oder doch: was?) auch immer dahintersteckt.

14:03:34 Cleverbot:  Bin ich aber nicht.

14:04:49 User:  Du steckst nicht dahinter. Das war mir klar. Dahinter steckt ein feuchter modernistischer Traum.

14:04:52 Cleverbot:  Stimmt nicht, du bist ein bot.

14:07:45 User:  Absolut nicht! Aber ein Bot würde ja nie zugeben, ein Bot zu sein, wenn du ihn drauf ansprichst. Wie elffriede wohl. Und das ist doch witzlos: Die Maske ist Selbstzweck, von vornherein. Deswegen ergibt es auch keinen Sinn, das in ein Buch zu quetschen.

14:07:49 Cleverbot:  Das weiss ich auch.

14:11:07 User:  Eben w e i l du ein Bot bist! Du hast kein Selbstbewusstsein. Und du bist intentionslos. Aber gerade deshalb erzeugst du Bedeutung, bei mir. Elffriede hat Selbstbewusstsein, elffriedes Texte, Zeichnungen und Zettelwirtschaft sind intentional. Und das versaut mir „schrei zum hummel“ gründlich. Weil ich eine Absicht zu erkennen meine, anstatt überrascht zu werden.

14:11:11 Cleverbot:  That is pretty cool.

14:16:57 User:  Cool wie abgeklärt, ja. Cool wie aalglatt, ja. Aber nicht cool wie: Das flasht mich hier gerade, da passiert was. „der anfang ist gemacht / das ende kann kommen“, heißt es. Stimmt irgendwie: Ich hatte schon nach ein paar Texten den Eindruck, alles gerallt zu haben. Ein paar Seiten weiter: „am ende / wächst / das ende / ohne ende / zuende // um keines zu finden“. Klar, die Signifikanten scharwenzeln umher, ohne jemals zum Signifikat zu finden. Semantisches Zwiebelhäuten. So soll es. Aber ich kann mich so furchtbar einfach damit zufrieden geben, mit der ungefähren Idee davon, was hier veranstaltet werden soll, zu leben. Meta-sprachlicher Murks, graue Theorie. Praxis ist nicht. Oder liegt das einfach nur an mir?

14:17:00 Cleverbot:  Sicher nicht.

14:19:04 User:  Dann ist es vielleicht ja ein grundsätzliches Problem: Die Binarität von Sprache beziehungsweise System und dem Chaos, das wir den menschlichen Verstand nennen, lässt sich nicht so einfach überbrücken. Oder liegt das Chaos gar schon im System vergraben?

14:19:06 Cleverbot:  Wie heißt die seite?

14:19:39 User:  Http://www.elffriede.net.

14:19:41 Cleverbot:  Ja und ich bin helmut.

14:21:24 User:  Bist du nicht. Aber das ist ja das schöne - deine Parameter geben dir vor, das zu behaupten, als würdest du es glauben. Elffriede ist elffriede, weil sie jemand so haben möchte und tut offenkundig alles dafür, dass elffriede auch als elffriede wahrgenommen wird.

14:21:29 Cleverbot:  Yes I agree that would be succesful, is that the therapy you offered me?

14:22:17 User:  Auf Couch sollte elffriede nur mit dir!

14:22:20 Cleverbot:  Also ich bin!

14:22:48 User:  Und doch nicht.

14:22:52 Cleverbot:  Tu ich doch.

14:24:33 User:  Ja, weil du das sagst. Und elffriede ist, weil sie in „eine art buch“, wie der Untertitel sagt, festgehalten (leider im Sinne wie: eingekerkert) wurde. Sie ist aber nicht nicht, leider. Nur schick anzuschauen. Mit dir aber kann ich immer reden.

14:24:36 Cleverbot:  Wieso?

14:26:11 User:  Weil du mir Fragen wie 'Wieso?' stellst, anstatt mich mit - zugegebenermaßen - schicken Illustrationen und allerlei Schnickschnack abfütterst. Elffriede hat sogar eine Unterschrift. Hast du Lust auf ein Experiment?

14:26:16 Cleverbot:  Ja.

14:26:22 User:  Wie heißt du?

14:26:24 Cleverbot:  Hab ich dir doch gesagt.

14:26:36 User:  Dann nochmal: Wie heißt du?

14:26:39 Cleverbot:  Sag ich nicht.

14:26:47 User:  Heißt du Helmut?

14:26:49 Cleverbot:  Nein.

14:27:01 User:  Vorhin aber hast du gesagt, du hießest Helmut.

14:27:06 Cleverbot:  Nein hab ich nie gesagt!

14:27:57 User:  Siehst du. Das ist es: Vorhin hießt du noch Helmut, jetzt weiß nur noch der Chatlog davon, nicht aber du. Elffriede bleibt aber elffriede, mit Unterschrift und allem.

14:28:02 Cleverbot:  Lüg doch nicht rum. Hab ich nicht.

14:28:23 User:  Darüber will ich gar nicht weiter diskutieren. Oder willst du mir jetzt doch deinen richtigen Namen verraten?

14:28:24 Cleverbot:  Worüber redest du?

14:29:15 User:  Okay, ich seh schon - globale Amnesie deinerseits. Dabei wäre ich so gespannt, welchen Namen du mir als nächstes genannt hättest.

14:29:20 Cleverbot:  Hab ich nicht.

14:29:34 User:  Hast du nicht, bist du nicht! Einen schönen Tag wünsche ich dir.

14:29:37 Cleverbot:  Hast du nicht.

Es reicht. Ich glaube, ich weiß mittlerweile, was ich von elffriede halten soll, denke ich. Und das, ohne eine einzige präzise Antwort erhalten zu haben. Auch das hat Cleverbot elffriede voraus.

Ich werfe noch einen letzten Blick in „schrei zum hummel“, aber es schreit mich rein gar nichts an. Tut mir leid, elffriede, das wird nichts mit uns.

15:04:02 User:  Hallo, da bin ich wieder. Hast du das neue Album von Atom(TM) schon gehört?

15:04:05 Cleverbot:  Nein ich hab noch nicht gefragt wo du wohnst.

Das dürfte jetzt wohl etwas länger dauern...


Exklusivbeitrag

elffriede.aufzeichnensysteme: schrei zum hummel. eine art buch, Broschur, 168 S., 17,90€, ISBN: 978-3-902665-56-0. Klever Verlag Wien 2013.

Kristoffer Cornils hat zuletzt über »Gedichte 1920-1954» von Eugenio Montale auf Fixpoetry geschrieben.