das Nader tun immer
den artiken verrauschen. den papiernen opfen das hasen, anasonstan nicht glücklich
sein den filosofen, den schon langen von persienen her er kennerere. kunnade
mannen ihn glaubenen, kunnade mannen ihn glauben nichten, so wie er sprichten,
wann nicht im schlafbausch verlustigverloren, wenn gar und ganzen von schlafbauchen
um kopfen gewindet gewunnen, glaubananan wir ihmen dichten. wenn er nicht
dichten wassen Naderern sagenen, van wo haben er sein weisenheiten vielen
flussen. wie flussen in steinen von Alfrederer Grafstenschuster, schneiderert
Nadenen musiken in luften. schneideret musiken aus luften. schneiderert mit
finger musiken aus luften und mit dem feder und dem schlaghammern, wann ihm
ein schlag in den sinn kommt, musiken aus luften, was mit den luften wieder
verklingerert. mit Nadererens scheren luften eintonzahlhörbar. mit Naderern
luften wird ein luft, luften nicht luften, luften ein luft. streicht luft
um steinen und stoffen, zieht geruch von farben von Fleissigen Fleissigstenen
in nasen, und macht luften, luften musiken aus nasen und berührung von
steinen im kochtopfen. Nadern nicht kocht luften, nicht ton in heißen
topfenwasser, machen musiken aus topfenwassermolukkenkülen. aus haar
von kückenfeinesfeder und linke seitenhaar von suppenkoch. aus topfenwasserlukkenkülen
und haar von kückenfeinesfeder und linke seitenhaar von suppenkoch über
dem ohren machen Nadern luftenlochenmusien und Fleissigen an allenem vorbei
und neben schöpfert farbenwuschen in den alten haarenachsen. ziehet mit
sicheren hammel den farben den rain gerade entlang in den furchen. mit walzen
weißgrundert Fleissigsterer fremdgeflechtertes büschen und bauschen
mit kraftigen farben. und holeret den himmenen auf den boden und zimmeret
himmenen auf den wanden. die gekocherten steine samt fotobilderern san nicht
zum verputzeren angerichtetetet. was manitun auf den erden geschickert, holeret
der Grafenschusterer mit seineren ranzen in den austellereren. und mutten
und kinden und mannan nicht verhungaran am steinaran angaran. und wennen dorten
verduften musien von kiripersien, ist glücken nicht schwersien.
beschreiberung
von den 17. kbistl
von den
annenen Nösten