Diana &
Actaeon
Six pages from a 33 page investigation into the nature of art.
Sechs Seiten einer 33-seitigen Untersuchung des Wesens der
Kunst.
The book is a series of
postcard-sized collages made from material collected during
travels in the States in the summer of 1988. As such it is the
crystallisation of the thoughts I was feeling my way towards at
that time. Thus the book is an analogy; the analogy of an
intellectual journey and an actual, physical
journey.
The book begins with
a typical structuralist/Wittgenstein account of art. This in turn
is then critisised and it is suggested that a work of art is a
meeting point of ideas in our mental landscape. This is then in
turn subjected to critisism, the final conclusion being that an
artist needs a theory about what he is doing; but that this is not
an absolute definition of what he is about, it is a guide to help
him manifest the feeling for signification that every artist seeks
in a work. (A. C.)
Das Buch ist eine Serie
postkartengroßer Collagen aus auf Reisen durch die USA im
Sommer 1988 gesammeltem Material. Als solches ist es eine
Kristallisation meiner Gedanken zu jener Zeit. Somit ist das Buch
eine Analogie; die Analogie einer intellektuellen Reise und einer
tatsächlichen, physischen Reise.
Das Buch beginnt mit
einer typisch strukturalistisch/Wittgenstein'schen Darstellung von
Kunst. Diese ist in der Folge kritisiert und es wird nahegelegt,
dass ein Kunstwerk einen Treffpunkt von Ideen in einer
gedanklichen Landschaft darstellt. Dies wiederum wird Kritik
ausgesetzt, mit der Erkenntnis, dass ein Künstler eine
Theorie zu seiner Arbeit braucht; ohne dass ihn diese absolut
definiert, ist sie vielmehr eine Richtlinie, die ihm zu dem
Gefühl der Anerkennung verhilft, die jeder Künstler in
seiner Arbeit sucht. (Translation G. G.)