Henning Mankell
© Peter-Andreas Hassiepen

Henning Mankell

Henning Mankell (1948 – 2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Treibsand (Was es heißt, ein Mensch zu sein, 2015), die Neuausgabe von Die italienischen Schuhe (Roman, 2016), Die schwedischen Gummistiefel (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017) und Der Sprengmeister (2018).

Bücher von Henning Mankell
Der Verrückte

Der Verrückte

Henning Mankell

Eine Entdeckung: Henning Mankells erster Spannungsroman. Von Ausgrenzung, politischer Verfolgung und der Notwendigkeit, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen.
Ein kleiner Ort in Norrland ...

Zum Buch
Der Sprengmeister

Der Sprengmeister

Henning Mankell

Als junger Mann wird der Sprengmeister Oskar Johansson bei einer fehlgeleiteten Zündung schwer verletzt. Seine Freundin bricht ihm die Treue, und er heiratet ihre Schwester Elvira. Die beiden ...

Zum Buch
Der Sandmaler

Der Sandmaler

Henning Mankell

Stefan und Elisabeth treffen sich auf dem Flug nach Afrika kurz nach dem Abitur wieder. Gegen Ende der Schulzeit hatten sie eine flüchtige Beziehung. Während Stefan das Strandleben genießt, ...

Zum Buch
Die italienischen Schuhe

Die italienischen Schuhe

Henning Mankell

Fredrik Welin, ehemaliger Chirurg, lebt allein auf einer kleinen Insel in den Schären. Ihm ist etwas widerfahren, was er nur "die Katastrophe" nennt, und er glaubt, mit dem Leben abgeschlossen ...

Zum Buch
Die schwedischen Gummistiefel

Die schwedischen Gummistiefel

Henning Mankell

Seit Fredrik Welin als Chirurg ein Kunstfehler unterlief, lebt er allein auf einer einsamen Insel in Schweden. Ihm ist nach dem Brand seines Hauses so gut wie nichts geblieben. Nur wenige ...

Zum Buch
Treibsand

Treibsand

Henning Mankell

Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein ...

Zum Buch
Mord im Herbst

Mord im Herbst

Henning Mankell

Ystad, Schweden, 2002: Wallander fühlt sich ausgebrannt. Dass seine Tochter und Kollegin Linda noch bei ihm wohnt, macht seine Laune nicht besser. Von einem Haus im Grünen erhofft er sich ...

Zum Buch
Alle Bücher von Henning Mankell

Henning Mankell

Presse

"Als politischer, poetischer und produktiver Schriftsteller ging er über den Kriminalroman hinaus, wenn auch sein Kommentar mir stets vor Augen steht. Zu Henning und seinem Kommissar fand ich allein. Ich las 'Mörder ohne Gesicht', wanderte mit Wallander. Nun, da Henning weg ist, sehe ich die beiden manchmal in Überblendung, ein Doppelwesen, dem ich mich dankbar anschließe." Patti Smith, profil, 03.10.16

"Mankell war ein Autor der Notwendigkeit, angetrieben von der Hoffnung, die Welt ein klein wenig zu verändern. Dabei kam seine Utopie nicht elitär, sondern einfach daher – wie seine schlackenlose, zupackende Prosa." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.15

"Henning Mankell war ein Multitalent, Verlagsgründer, Theaterleiter, Romancier. Ein stets wacher Zeitgenosse, Moralist und Kämpfer für Afrika." Martin Scholz, Die Welt, 05.10.15

"Henning Mankell versteht sich ausgesprochen gut auf die Abgründe der menschlichen Seele, das weiß man, wenn man den einen oder anderen seiner Kriminalromane gelesen hat." Kolja Mensing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.05

"Mankell ist virtuos im Schildern von Details, seine Figuren sind perfekt ausgearbeitet." Ingeborg Sperl, Der Standard, 27.10.01

"Der echte Mankell-Leser interessiert sich natürlich wie der Autor selber vor allem für die Seele und das, was im Leben zählt." Susanne Mayer, Die Zeit, 18.01.01

"Nennen wir es nicht einfach 'lesen', was sich da abspielt, nennen wir es absorbieren, einsaugen, darin aufgehen. Mankell liest man nicht, man trinkt ihn – in einem einzigen gierigen Schluck, ohne abzusetzen, in blinder, weltvergessener Gier. Henning Mankell ist derzeit der Meister aller Klassen." Dieter Heß, Bayerischer Rundfunk, 14.02.00

"Es soll packend sein und doch intelligent, so richtig schön lang, damit man sich freizeitmäßig darin vergraben kann? Der Schwede Henning Mankell ist auf alle Fälle die richtige Begleitung in den Urlaub." Ingeborg Sperl, Der Standard

Awards

2018 Crime Writer's Association (CWA) International Dagger Award

2009 Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück

2008 Goldene Feder

2008 Corine

2008 Ripper Award

2005 Gumshoe Awards

2001 Gold Dagger

2000 Prix Mystère de la critique

1998 Finnischer Krimipreis (International)

1996 Astrid-Lindgren-Preis

1995 Schwedischer Krimipreis (National)

1993 Deutscher Jugendliteraturpreis

1992 Glasnyckel (Skandinavien)

1991 Schwedischer Krimipreis (National)

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1998 Die fünfte Frau. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
1999 Die falsche Fährte. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2000 Mittsommermord. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2000 Die Hunde von Riga. Roman. Aus dem Schwedischen von Barbara Sirges und Paul Berf
2000 Der Chronist der Winde. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2001 Die rote Antilope. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2001 Der Mann, der lächelte. Roman. Aus dem Schwedischen von Erik Gloßmann
2001 Die Brandmauer. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2001 Mörder ohne Gesicht. Aus dem Schwedischen von Barbara Sirges und Paul Berf
2002 Die weiße Löwin. Roman. Aus dem Schwedischen von Erik Gloßmann
2002 Wallanders erster Fall und andere Erzählungen. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2002 Die Rückkehr des Tanzlehrers. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2003 Vor dem Frost. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2003 Tea Bag. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2003 Butterfly Blues. Ein Theaterstück. Aus dem Schwedischen von Claudia Romeder-Szevera
2004 Das Auge des Leoparden. Roman. Aus dem Schwedischen von Paul Berf
2004 Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2005 Tiefe. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2006 Kennedys Hirn. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2006 Die italienischen Schuhe. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2007 Die flüsternden Seelen. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2008 Der Chinese. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2009 Mein Herz schlägt in Afrika. Eine Reise mit Henning Mankell
2009 Daisy Sisters. Roman. Aus dem Schwedischen von Heidrun Hoppe
2010 Der Feind im Schatten. Roman. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2012 Erinnerung an einen schmutzigen Engel. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2013 Mord im Herbst. Ein Fall für Kurt Wallander. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2015 Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
2016 Die schwedischen Gummistiefel. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2017 Der Sandmaler. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
2018 Der Sprengmeister. Roman. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel und Annika Ernst

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1992 Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war. Jugendbuch
1994 Die Schatten wachsen in der Dämmerung. Jugendbuch
1997 Das Geheimnis des Feuers. Jugendbuch
1999 Die Reise ans Ende der Welt. Jugendbuch
2000 Ein Kater schwarz wie die Nacht. Jugendbuch
2002 Das Rätsel des Feuers. Jugendbuch
2005 Die Macht des Feuers. Jugendbuch
2008 Der Zorn des Feuers. Jugendbuch