Startseite > Extra > Sonderberichte > Dokumentarfilme

End-Day

Der letzte Tag

(2005, 1 DVD)


DVD-Cover End-Day

Die Apokalypse und Endzeit ängstigen und faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Die Schriften des Nostradamus, Sekten - die den Weltuntergang propagieren und moderne Medien, die sich Absatzsteigerung durch Angst und Panikmache erhoffen sind nur einige Beispiel hierzu. Die Science Fiction als Unterhaltungsform in Literatur und Film wiederum, hat sich schon immer auch als Mahner verstanden.

End-Day kann getrost als Science Fiction gewertet werden. Die BBC-ProSieben-Koproduktion stellt fünf wissenschaftlich fundierte, mögliche Menschheitskatastrophen vor.

Ein Meteoritenschauer geht auf die deutsche Hauptstadt Berlin nieder. Im Gegensatz zum patriotischen Spielfilm Armageddon oder dem realistischeren Deep Impact ist hier Deutschland zentraler Ort der Katastrophe.
In England spielt der Ausbruch einer tödlichen Virusepidemie, in der eine Mutter ihr kleines Baby verliert. Es ist die vielleicht beste, weil dramatischste Folge dieser DVD.
Der Ausbruch eines Supervulkans wurde besser bereits in Supervulkan dargestellt. Hier offenbaren sich auch kleine Produktionsfehler (ein englischer Wagen im Yellowstone-Nationalpark?)
Ein Mega Tsunami und ein missglücktes Atom-Experiment sind weiter dargestellte Katastrophen.

Ähnlich wie in Und täglich grüßt das Murmeltier oder 12:01 beginnt für den Wissenschaftler Dr. Howell (Glenn Conroy) der Tag fünfmal anfangs gleich. Immer andere Einzelheiten verweben sich schließlich mit den neuen Geschichten. Und am Ende jeden Tages steht eine völlig andere Katastrophe.

Fazit: die nur 55 Minuten leidlich spannenden Geschichten bieten nicht wirklich neues. Die meisten dargestellten Katastrophen sind bereits in vielen Filmen zuvor unterhaltsamer dargestellt worden. Leider nur Durchschnitt.

Harald Kloth
***


jetzt bestellen bei amazon.de | BBC-Produktionen bei amazon.de

^


© 2006 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/endday.htm